
Gloria
Das Leben ist ein schnulziger Song, ein Paintball-Spiel und eine hässliche Katze. Filmkritik
--> -->
Das Leben ist ein schnulziger Song, ein Paintball-Spiel und eine hässliche Katze. Filmkritik
In seinem Erstlingsfilm wirft Fredrik Bond die nötigen Pillen viel zu spät ein. Filmkritik
Ewige Migration: Thomas Arslan jagt deutsche Stars in die (film-)historische Wildnis. Filmkritik
Gefangen in perfektem Design. Ein voneinander entfremdetes Ehepaar mag sich nicht trennen. Filmkritik
Von der gottgleichen Erscheinung eines Gastes der Familie. Filmkritik
Der linke Boss: Kein Traum ist ausgeträumt, bis er gelebt wird. Filmkritik
Ein Ausbruch ohne Katharsis. Filmkritik
Weit weg und lange her: What Happened to This City? ist ein Film, der von anderswo zu kommen scheint. Filmkritik
„Ich bin nicht pädophil, ich bin eine Schwuchtel!“ Filmkritik
Vom Suchen und Nicht-Finden der Liebe. Ulrich Seidl erzählt seine Version einer Coming-of-Age-Geschichte. Filmkritik
Gus Van Sant lässt zu, dass der Wunsch nach einfachen Gegenwartsdiagnosen seinen eigentlich spannenden Film zerstört. Filmkritik
Wo sich Hirsch und Bär guten Tag sagen. Reha Erdem verlagert den türkisch-kurdischen Konflikt in einen verwunschenen Märchenwald. Filmkritik
We’re all so fucked. Filmkritik
Pirouetten im Dunkel der Zeit: Wong Kar-Wai leidet am Verlust der Gegenwart. Filmkritik
Linda Lovelace kultivierte das Pornoimage und verhalf der Nation zum Schuss. Filmkritik
Joseph Gordon-Levitt erweist sich mit seinem ersten Film als zahmes Raubtier. Filmkritik
Die vier Jahreszeiten à la James Benning oder wenn sich eine dunkle Ideologie in die Schönheit der Landschaft frisst. Filmkritik
Russische Gewerkschaftsmitglieder gehen in die Offensive, und ein Film marschiert entschlossen mit. Filmkritik
Filmempfehlungen für Forum, Panorama, Generation 14plus und Perspektive Deutsches Kino der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Special
Regisseur Sébastien Lifshitz hat sich mit Spielfilmen wie Wild Side und Plein Sud – Auf dem Weg nach Süden neben François Ozon als führender Vertreter eines queeren französischen Kinos ... Preview
Oberflächlich betrachtet könnte man meinen, Schwule und Lesben hätten es in der DDR gut gehabt. Der Paragraf 175, der „Unzucht zwischen Männern“ unter Strafe stellte und in der Bundesrepublik ... Preview