Berlinale 2013

Die langen hellen Tage

VoD: Der traditionelle Tanz als Gefängnis und die Pistole als Zeichen der Zuneigung: Nana Ekvtimishvili und Simon Groß erzählen die Geschichte einer Freundschaft im postsowjetischen Georgien. Filmkritik 

Sieniawka

„A Space Odyssey“ durch ein polnisches Irrenhaus, eine Irrfahrt durch Zeit- und Lebensräume. Filmkritik 

Die Poetin

Mach dich mal locker, Elizabeth Bishop! Bruno Barreto begleitet die US-amerikanische Dichterin durch ihre Zeit in Brasilien. Filmkritik 

Halbschatten

Fern von zu Hause ist’s wie daheim, nur schlimmer. Halbschatten demontiert gekonnt die Welt der Wohlstandstouristen, ohne selbst ganz aus ihr herauszukommen. Filmkritik 

Interior. Leather Bar.

James Franco und Travis Mathews lassen in Interior. Leather Bar. angeblich die verlorenen 40 Minuten aus William Friedkins Cruising wiederauferstehen. Filmkritik 

Die 727 Tage ohne Karamo

Vom Liebesmärchen zur Paragrafenschlacht: In Die 727 Tage ohne Karamo erkundet Anja Salomonowitz die Abgründe des österreichischen Fremdenrechts. Filmkritik 

The Best Offer – Das höchste Gebot

Kein Sizilien, keine Kindheitserinnerungen, doch in einer Sache bleibt sich Regisseur Giuseppe Tornatore auch in seinem Thriller in der Welt der Antiquitäten treu: der nostalgischen Liebe zum klassischen Kino. Filmkritik 

Computer Chess

Vom Mumblecore zur Mockumentary: Andrew Bujalskis vergnügliche Nerd-Satire imitiert neben dem 80er-Jahre-Look auch den Modus des Dokumentarischen sehr gekonnt. Filmkritik