Neu auf DVD & Blu-ray

Tagebuch einer Pariser Affäre – Kritik

F 2022; Regie: Emmanuel Mouret; Mit: Sandrine Kiberlain, Vincent Macaigne
Start: (DVD)

VoD: Mit Fremdschammomenten und Slapstick-Miniaturen erzählt Tagebuch einer Pariser Affäre von vermeintlich unverbindlichen Sextreffen. Zugleich führt der Film ständig vor, was seine ungleichen Hauptfiguren ausblenden: wie sehr sie ineinander verliebt sind. weiter 

Seneca – Kritik

D 2022; Regie: Robert Schwentke; Mit: Andrew Koji, John Malkovich
Start: (Blu-Ray/DVD)

Seneca als nervtötendster Philosoph aller Zeiten, sein Schüler Nero als machtgeiles Riesenbaby und „Mr. President“: Robert Schwentkes Film mit John Malkovich ist am politischsten, wenn er Quatsch macht, und wirkungslos, wenn er politisch wird. weiter 

Tár – Kritik

USA 2022; Regie: Todd Field; Mit: Cate Blanchett, Mark Strong
Start: (Blu-Ray/DVD)

Machtmissbrauch mit Mahler und #MeToo. Cate Blanchett steuert als übergriffige Dirigentin Lydia Tár in den Untergang. Statt daraus ein lupenreines Lehrstück zu machen, konzentriert sich Todd Field auf die Grauzonen und aufs Surreale. weiter 

All the Beauty and the Bloodshed – Kritik

USA 2022; Regie: Laura Poitras; Mit: Nan Goldin
Start: (DVD)

Nach dem Edward-Snowden-Porträt Citizenfour führt Laura Poitras auch mit Nan Goldin einen Dialog im öffentlichen Raum. All the Beauty and the Bloodshed ist ein so bildgewaltiger wie intimer Dokumentarfilm über eine Frau, die nicht zulässt, dass ihr Leben und Leiden ins Private zurückgedrängt wird. weiter 

Anuschka – Kritik

D 1942; Regie: Helmut Käutner; Mit: Hilde Krahl, Siegfried Breuer
Start: (Blu-Ray/DVD)

Lustspiel unter düsteren Umständen: Helmut Käutners Anuschka um ein Hausmädchen unter Verdacht kündigt sich als Komödie an, lädt aber bald die vier Reiter des Melodrams dazu. weiter 

In Frankfurt sind die Nächte heiß – Kritik

Ö 1966; Regie: Rolf Olsen; Mit: Vera Tschechowa, Erik Schumann
Start: (Blu-Ray)

Neu auf Blu-ray: Vom Schlager-Paradies ins Rotlichtmilieu. Mit einem ausgeprägten Sinn fürs Grobe inszeniert Rolf Olsen einen wilden Krimi, der den Zuhältern und Huren gehört. weiter 

Fluchtweg nach Marseille – Kritik

D 1977; Regie: Ingemo Engström, Gerhard Theuring; Mit: Ruth Fabian, Reinhardt Firchow
Start: (DVD)

Neu auf DVD: Auf den Spuren des Fluchtwegs aus Nazideutschland, Anna Seghers Roman Transit im Gepäck. Fluchtweg nach Marseille (1977) zeigt Landschaften, die sich ihrer Geschichte nie entledigen konnten. Doch die Aufnahmen greifen nicht auf die Leute über. weiter