USA 2022; Regie: Mike Cheslik; Mit: Ryland Brickson Cole Tews, Olivia Graves Start: (Blu-Ray/DVD)
Maskottchen-Massaker: Mike Chesliks Hundreds of Beavers greift zurück auf die Tradition des Stummfilm-Slapsticks und entfacht einen Wirbelwind an überdrehter Skurrilität. In seinem Gag-Dauerfeuer verliert der Film aber jene Reibung mit der Realität, die der Komik erst ihre Schlagkraft verleihen würde. weiter
Die Kunst eröffnet in Greg Kwedars Sing Sing Möglichkeiten, die das Leben oftmals nicht bietet. Das Schauspiel kann, hofft dieser Film, einen Ausweg anbieten aus der Welt des Strafvollzugs, in der unmenschliche Bedingungen unmenschliche Handlungen gebären. weiter
USA 2025; Regie: Christopher Landon; Mit: Brandon Sklenar, Meghann Fahy Start: (Blu-Ray/DVD)
Nach einer traumatischen Beziehung fasst Violet wieder den Mut für ein Date – und gerät in die Gewalt eines unsichtbaren Fremden. Die Stärken von Regisseur Christopher Landon liegen im durchaus spannenden Thriller Drop - Tödliches Date nicht unbedingt in der kammerspielartigen Feinmechanik. weiter
NO 2024; Regie: Dag Johan Haugerud; Mit: Tayo Cittadella Jacobsen, Andrea Bræin Hovig Start: (DVD)
Ohne Sprache kommt die Liebe nicht aus: Die langsame Annäherung zweier Menschen wird in Oslo Stories: Liebe stets in die Wirklichkeit des Alltags eingebettet. Intimität und Vertrautheit bleiben erkennbar von dieser Welt – und erscheinen gerade dadurch als etwas Utopisches. weiter
B, LV, F 2024; Regie: Gints Zilbalodis Start: (Blu-Ray/DVD)
Gints Zilbalodis setzt, aus der Perspektive einer jungen Katze und ohne Worte, einen Weltuntergang in Szene. Die wahren Gefahren lauern im Oscar-prämierten Animationsfilm Flow jedoch nicht in reißenden Wassermassen, sondern in der Unlesbarkeit des Anderen. weiter
IT, F 2024; Regie: Paolo Sorrentino; Mit: Gary Oldman, Stefania Sandrelli Start: (DVD)
Schönheit, Jugend und Neapel: In Parthenope vereinen sich drei Obsessionen des für seine Hochglanzästhetik bekannten italienischen Regisseurs Paolo Sorrentino. Leider verkommt dabei die weibliche Hauptfigur zum leeren Mythos. weiter
D, CA, USA 2025; Regie: Paul W.S. Anderson; Mit: Milla Jovovich, Dave Bautista Start: (Blu-Ray/DVD)
Der Reiz der Substanzlosigkeit: Paul W.S. Andersons In the Lost Lands schöpft aus dem Fundus des Western- und Science-Fiction-Kinos und erschafft eine Gegenwelt, die sich in erster Linie aus Stimmung, Textur und Licht zusammensetzt. weiter
D 2025; Regie: Tom Tykwer; Mit: Lars Eidinger, Nicolette Krebitz Start: (Blu-Ray/DVD)
Tom Tykwer macht in Das Licht, was er kann. Und noch einiges mehr. Das Drehbuch hat er vorher offensichtlich niemandem zu lesen gegeben, der oder die ihn hätte stoppen können. weiter
USA 2025; Regie: Ryan Coogler; Mit: Hailee Steinfeld, Jack O'Connell Start: (Blu-Ray/DVD)
In Ryan Cooglers Blood & Sinners wird eine durch die Musik zusammengehaltene afroamerikanische Gemeinschaft von einer vampirischen Horde belagert. Der atmosphärische Gangsterfilm gibt sich ganz den Klängen des Blues hin – bis das Trommelfeuer der Tommy Guns alles übertönt. weiter
F, E, P 2024; Regie: Alain Guiraudie; Mit: Catherine Frot, Jean-Baptiste Durand Start: (DVD)
Verbote sind dazu da, überschritten zu werden. In Alain Guiraudies Misericordia gerät ein Heimkehrer in einen Krimiplot, der auch mal ins boulevardkomödienhafte ausschert. weiter
Eine österreichische MMA-Kämpferin bringt in Kurdwin Ayubs Mond drei jungen jordanischen Frauen das Kämpfen bei. In der Brutalität des Kampfsports prallt dabei patriarchale Unterdrückung gegen das Versprechen der Emanzipation. weiter
IT 2024; Regie: Luca Guadagnino; Mit: Daniel Craig, Lesley Manville Start: (Blu-Ray/DVD)
Nie kann man sich sicher sein, was der Andere fühlt. Luca Guadagninos Adaption von William S. Burroughs' autobiographischer Novelle handelt von Begierde und Sucht. Dabei kennt Queer in seiner artifiziellen Welt nur eine Realität: die der menschlichen Berührung. weiter
B, PL 2025; Regie: Ido Fluk; Mit: Mala Emde, John Magaro Start: (Blu-Ray/DVD)
In Ido Fluks Köln 75 geht es um Keith Jarretts legendären Jazzauftritt und die junge Konzertveranstalterin Vera Brandes, die ihn gegen alle Widerstände möglich machte. Leider tritt der Jazz aus Gründen in den Hintergrund in diesem zwar mitreißend, aber allzu gängig inszenierten Film. weiter