DVD & Blu-ray: Empfehlungen

Schwarzer Kies – Kritik

D 1961; Regie: Helmut Käutner
Start: (Blu-Ray/DVD)

VoD: Eine lang vergessene Sternstunde des deutschen Nachkriegsfilms endlich auf Blu-ray. Helmut Käutners Schwarzer Kies (1961) ist ein einzigartiger Mix aus Milieustudie, Liebesfilm, Arbeiterdrama, Period Piece und Film noir – und wirft Blicke in ein tief gespaltenes Land. weiter 

Sole Survivor - Nur Tote überleben – Kritik

USA 1984; Regie: Thom Eberhardt; Mit: Anita Skinner, Kurt Johnson
Start: (DVD)

VoD: Final Destination, oder: Was muss man vom Leben wollen? In Thom Eberhardts Sole Survivor wird die einzige Überlebende eines Flugzeugabsturzes von Untoten heimgesucht, die sie an ihre verschwendete Zeit gemahnen. Ein Weinachtshorrorfilm mit wenig fröhlichem Beisammensein. weiter 

Deadly Games - Stille Nacht, Tödliche Nacht – Kritik

F 1989; Regie: René Manzor; Mit: Alain Musy, Brigitte Fossey
Start: (Blu-Ray/DVD)

Allein daheim am Heiligen Abend: René Manzors Horror-Wundertüte aus den späten 1980ern macht den Weihnachtsmann zum Home Invader und umgarnt den Zuschauer mit seiner Albtraum-Ästhetik. weiter 

4 Blocks - Staffel 1 – Kritik

D 2017; Regie: Marvin Kren; Mit: Kida Khodr Ramadan, Frederick Lau
Start: (Blu-Ray/DVD)

Babylon ist in Neukölln und Marvin Krens Gangsterepos 4 Blocks die beste deutsche Serie seit Langem. Eine Würdigung zum DVD-Release und zum Free-TV-Start auf ZDF neo. weiter 

Escalation – Kritik

IT 1968; Regie: Roberto Faenza; Mit: Lino Capolicchio, Claudine Auger
Start: (Blu-Ray)

Vom Generationenkonflikt, von der allumfassenden Macht des Kapitalismus, von der emotionalen Blindheit der Männer und von der Intelligenz der Frauen, die wissen, dass der Weg zum Hirn des Mannes über seine Libido führt. Roberto Faenzas psychedelisches Spielfilmdebüt Escalation ist jetzt auf Blu-ray erschienen. weiter 

Denk ich an Deutschland in der Nacht – Kritik

D 2017; Regie: Romuald Karmakar; Mit: Ricardo Villalobos, Sonja Moonear
Start: (Blu-Ray/DVD)

Astronaut werden oder doch lieber DJ? Romuald Karmakar findet in der aktuellen elektronischen Tanzmusik die Romantiker des 21. Jahrhunderts. weiter