DVD & Blu-ray: Empfehlungen

The Bikeriders – Kritik

USA 2023; Regie: Jeff Nichols; Mit: Austin Butler, Jodie Comer
Start: (Blu-Ray/DVD)

Das Fotobuch The Bikeriders porträtierte in den 60er Jahren einen Motorradclub im Mittleren Westen. Jeff Nichols hat daraus einen Film gemacht, der mit Verführungskunst und ethnographischem Gespür von einer Gruppe von Außenseitern erzählt, ihren Enttäuschungen sowie ihrer Sehnsucht, gesehen zu werden. weiter 

MaXXXine – Kritik

USA, NZ, CA 2023; Regie: Ti West; Mit: Michelle Monaghan, Elizabeth Debicki
Start: (Blu-Ray/DVD)

Im letzten Teil von Ti Wests Slasher-Trilogie versucht Titelheldin Maxine den Sprung vom Porno- zum Hollywoodstar. Dabei werden Film wie Protagonistin mit fortschreitender Laufzeit immer perverser, vielschichtiger und glamouröser. weiter 

Late Night With the Devil – Kritik

AUS, 2023; Regie: Cameron Cairnes, Colin Cairnes; Mit: David Dastmalchian, Laura Gordon
Start: (Blu-Ray/DVD)

Late Night With The Devil rekonstruiert eine 70er-Jahre-Late-Night-Show als buntes Pastiche-Spiel, bei dem die heimelige Atmosphäre des Fernsehstudios von klassischem Horror heimgesucht wird. Zugleich fragt er stets nach dem Manipulationsgehalt der Bilder: Können wir dem, was wir sehen, wirklich glauben? weiter 

May December – Kritik

USA 2023; Regie: Todd Haynes; Mit: Natalie Portman, Julianne Moore
Start: (DVD)

Die große Liebe als Skandal oder ein Skandal im Gewand der großen Liebe. Todd Haynes lässt Natalie Portman und Julianne Moore nach soapigen Geheimnissen suchen und die Lust am Altersunterschied erforschen. weiter 

Sterben – Kritik

D 2024; Regie: Matthias Glasner; Mit: Hans-Uwe Bauer, Anna Bederke
Start: (Blu-Ray/DVD)

In Matthias Glasners multiperspektivischem Familienepos ringt jede Figur auf ihre Weise damit, Schmerz in Sinn zu verwandeln. Der ausgestellte Intellektualismus des Films wird dabei immer wieder von absurdem Humor und exzessivem Chaos durchbrochen. weiter 

Beautiful Wedding – Kritik

USA 2024; Regie: Roger Kumble; Mit: Alex Aiono, Libe Barer
Start: (Blu-Ray/DVD)

Auch in der Fortsetzung der Geschichte um die Liebenden Abby und Travis täuscht Roger Kumble die romantische Komödie nur an, um möglichst viel Spaß mit menschlichem Chaos und Pointenorkanen zu haben. Dafür erfindet Beautiful Wedding die Erotik des Scheiterns. weiter 

Chantal im Märchenland – Kritik

D 2024; Regie: Bora Dagtekin; Mit: Jella Haase, Nastassja Kinski
Start: (Blu-Ray/DVD)

Bora Dagtekin macht die Ikone aus den Fack ju Göhte-Filmen zur Hauptfigur. Dabei ist Chantal im Märchenland mehr Fiebertraum als soziales Projekt: Botschaften sind vorhanden, aber im Zentrum steht der Spaß an Chaos und Vulgarität. weiter 

La Chimera – Kritik

IT, F, CH 2023; Regie: Alice Rohrwacher; Mit: Isabella Rossellini, Josh O'Connor
Start: (DVD)

Einbrecher in Platos Höhle: Alice Rohrwacher erzählt in La Chimera in der ihr eigenen naiv-magischen Weise von sympathischen Grabräubern, Europas schlechtem historischem Gewissen und dem Drang, in Vergangenheit und Träume zu flüchten. weiter 

Evil Does Not Exist – Kritik

JP 2023; Regie: Ryûsuke Hamaguchi; Mit: Hitoshi Omika, Ryô Nishikawa
Start: (Blu-Ray/DVD)

Ein winterliches Bergdorf, ein abstruses Tourismusprojekt, und plötzlich wird ein Kind vermisst: In Ryūsuke Hamaguchis Evil Does Not Exist geht es weder um Naturverklärung noch um Ökoaktivismus, sondern um den Wald als Sehnsuchtsraum. weiter 

Zwischen uns das Leben – Kritik

F 2023; Regie: Stéphane Brizé; Mit: Guillaume Canet, Alba Rohrwacher
Start: (DVD)

Neu auf Mubi: Von der Thalassotherapie zur Vogelimitation. Stephane Brizé schickt einen berühmten Schauspieler auf Kur und dann noch eine ehemalige Liebe hinterher. Zwischen uns das Leben ist ein Film über das aufrichtige Leben trotz notwendiger Kompromisse. weiter 

Made in England: Die Filme von Powell and Pressburger – Kritik

GB 2024; Regie: David Hinton; Mit: Martin Scorsese, Michael Powell
Start: (Blu-Ray/DVD)

Halb als persönliche Erinnerung, halb als pädagogische Handreichung widmet sich Martin Scorsese den bis ins Abgründige schillernden Filmen von Michael Powell und Emeric Pressburger. Made in England feiert ein Kino, das sich selbst genug liebt, um sich auszustellen. weiter