DVD & Blu-ray: Empfehlungen

Ein Gauner & Gentleman – Kritik

USA 2018; Regie: David Lowery; Mit: Elisabeth Moss, Robert Redford
Start: (Blu-Ray/DVD)

Ein Thriller im Retro-Lounge-Modus: David Lowery stellt Robert Redford für dessen vielleicht letzten Auftritt das geeignete Vehikel zur Verfügung. Ein Gauner und ein Gentleman zieht seine Kraft aus dem Vergangenen, blickt aber verträumt nach vorn. weiter 

Asche ist reines Weiß – Kritik

VCH, F, JP 2018; Regie: Jia Zhang-Ke; Mit: Zhao Tao, Liao Fan
Start: (Blu-Ray/DVD)

VoD: Entwurzelt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Jia Zhang-Ke zeigt uns in Asche ist reines Weiß das China der letzten 20 Jahre, indem er die Spuren einer Liebesgeschichte legt. weiter 

Beale Street – Kritik

USA 2018; Regie: Barry Jenkins; Mit: KiKi Layne, Stephan James
Start: (Blu-Ray/DVD)

Nach seinem großen Erfolg mit Moonlight widmet sich Barry Jenkins einem späten Roman von James Baldwin über eine junge Liebe in Harlem. In Beale Street teilen sich Hoffnung und Verzweiflung jedes Bild. weiter 

Der goldene Handschuh – Kritik

D, F 2019; Regie: Fatih Akin; Mit: Marc Hosemann, Jonas Dassler
Start: (Blu-Ray/DVD)

Fatih Akin verfilmt Heinz Strunks Roman über einen realen Serienmörder mit greller, schlagerhafter Farbigkeit. Der Goldene Handschuh ist drastisch, explizit, hemdsärmelig, unerschrocken – und eine Liebeserklärung an ein Hamburger Milieu der 1970er Jahre. weiter 

Domino - A Story of Revenge – Kritik

DK, F, IT 2019; Regie: Brian De Palma; Mit: Carice van Houten, Nikolaj Coster-Waldau
Start: (Blu-Ray/DVD)

VoD: Brian De Palma war schon immer ein viel zu selten gewürdigter Satiriker. In seinem neuen Thriller Domino läuft bei der Hatz auf einen IS-Terroristen alles auf eine makabre Pointe hinaus. Ein eher schlechter Witz ist, dass er erst gar nicht ins Kino kommt. weiter 

Border – Kritik

S, DK 2018; Regie: Ali Abbasi; Mit: Eva Melander, Eero Milonoff
Start: (Blu-Ray/DVD)

VoD: Eine geruchsbegabte Zollbeamtin ist im falschen Leben gefangen. Das dunkle Märchen Border erzählt von der Suche nach ihrer Identität und lässt dabei Genre- und Geschlechtergrenzen hinter sich. weiter