DVD & Blu-ray: Empfehlungen

Godzilla – Kritik

USA, JP 2014; Regie: Gareth Edwards; Mit: Aaron Taylor-Johnson, Bryan Cranston
Start: (Verkauf)

Stilsicher und geschichtsbewusst reanimiert Gareth Edwards eines der bekanntesten Ungeheuer der Filmgeschichte. Und setzt dabei angenehm eigenwillige Prioritäten. weiter 

Snowpiercer – Kritik

ROK, USA, F 2013; Regie: Bong Joon-ho; Mit: Chris Evans, John Hurt
Start: (Verleih), (Verkauf)

Unberechenbar bis zum Schluss: In seinem ersten englischsprachigen Film packt Bong Joon-ho die ganze Welt in einen Zug nach Nirgendwo. weiter 

Der Schweinestall – Kritik

IT, F 1969; Regie: Pier Paolo Pasolini; Mit: Pierre Clémenti, Jean-Pierre Léaud
Start: (DVD)

Pasolinis 1969 in Venedig uraufgeführter Film lief 1971 offenbar nur ein einziges Mal im deutschen TV und nie regulär im Kino. Eine DVD-Edition gibt nun Gelegenheit, ein seltenes „Missing Link“ zu erschließen. weiter 

True Detective - Staffel 1 – Kritik

USA 2013; Regie: Cary Fukunaga; Mit: Matthew McConaughey, Woody Harrelson
Start: (Verleih)

Umkämpfte Weltbilder im Kampf der Kulturen: Die TV-Serie True Detective spannt weite Bögen und wagt sich an große Fragen. weiter 

Silvi – Kritik

D 2013; Regie: Nico Sommer; Mit: Ivan Gallardo, Thorsten Merten
Start: (Verkauf)

Dann doch lieber einen Cowboy als Mann. weiter 

Noah – Kritik

USA 2014; Regie: Darren Aronofsky; Mit: Emma Watson, Logan Lerman
Start: (Verkauf)

Den Mythos durch die Technik erneuern: Irgendwo zwischen Altem Testament und Science-Fiction modernisiert Darren Aronofsky den Bibelfilm. weiter 

Tao Jie - Ein einfaches Leben – Kritik

HOK 2011; Regie: Ann Hui; Mit: Andy Lau, Hailu Qin
Start: (Verkauf)

As large as life. In ihrem Drama über einen Filmproduzenten und seine Ersatzmutter verwechselt Ann Hui Menschlichkeit nicht mit Sentimentalität. weiter 

Außer Atem – Kritik

F 1959; Regie: Jean-Luc Godard; Mit: Jean-Paul Belmondo, Jean Seberg
Start: (Verkauf)

VoD: Die legendäre Schlussszene aus Außer Atem (À bout de souffle, 1959), als sich Michel Poiccard vor seinem Tod ein letztes Mal mit dem Daumen über die Lippen fährt, hat neben vielen anderen Bildern und Dialogen dieses Films Kultcharakter. weiter