DVD & Blu-ray: Empfehlungen

Der Boxer und der Tod – Kritik

SL 1963; Regie: Peter Solan; Mit: Stefan Kvietik, Manfred Krug
Start: (Blu-Ray/DVD)

Ein KZ-Kommandant und sein Häftling als Sparringspartner. Der Boxer und der Tod (1962) zeigt einen instabilen Status quo zwischen Fair Play und reguliertem Verbrechen. Das Meisterwerk der Slowakischen Neuen Welle liegt nun auf DVD und Blu-ray vor. weiter 

Shape of Water: Das Flüstern des Wassers – Kritik

USA 2017; Regie: Guillermo del Toro; Mit: Michael Shannon, Michael Stuhlbarg
Start: (Blu-Ray/DVD)

Kalter Krieg mit Zuckerkruste: In The Shape of Water erzählt Guillermo del Toro von der Liebe zwischen einer stummen Putzkraft und einer Sumpfkreatur. Dabei öffnet er nicht nur eine Tür ins Reich der Fantasie, sondern zeigt auch, warum es diese Tür geben muss. weiter 

Call Me By Your Name – Kritik

IT, F, BR 2017; Regie: Luca Guadagnino; Mit: Elena Bucci, Vanda Capriolo
Start: (Blu-Ray/DVD)

Jede Berührung ein nicht einzuhaltendes Versprechen. Luca Guadagnino lehrt seinen jugendlichen Protagonisten, dass das Leben aus nichts als Teasern besteht.  weiter 

Der lange Sommer der Theorie – Kritik

D 2017; Regie: Irene von Alberti; Mit: Timo Jacobs, Paula Knüpling
Start: (DVD)

Die Beute ist verteilt, der Kampf muss weitergehen: Irene von Alberti sucht den Funken der Revolution und versprüht ihn dabei selbst. Damit morgen morgen und nicht einfach nur wieder heute ist. weiter 

11 x 14 – Kritik

USA 1977; Regie: James Benning; Mit: Serafina Bathrick, Ted Brady
Start: (DVD)

Der Zauber rauchender Schornsteine: James Benning nennt 11 x 14 einen Beitrag zur Filmtheorie, doch zugleich ist sein Frühwerk mit Impressionen aus dem Mittleren Westen einer seiner heitersten und verspieltesten Filme – und liegt nun auf DVD vor. weiter 

The Disaster Artist – Kritik

USA 2017; Regie: James Franco; Mit: Alison Brie, James Franco
Start: (DVD)

„Haha! What a story, Mark!“ – James Francos The Disaster Artist über den „schlechtesten Film aller Zeiten“ will selbst gar kein eigenständiger Film sein. Aber der Mond ist ja auch ganz schön, obwohl er nicht aus eigener Kraft leuchtet. weiter 

Paul – Kritik

D 1974; Regie: Klaus Lemke; Mit: Paul Lys, Sylvie Winter
Start: (DVD)

Neu auf DVD: In Klaus Lemkes Paul (1974) gerät ein Kleinganove zwischen Elbchaussee und Hans-Albers-Platz so sehr außer Kontrolle, dass weder das Drehbuch noch die Kamera ihn halten können. weiter