GB 1951; Regie: Jacques Tourneur; Mit: Ray Milland, Patricia Roc Start: (DVD)
Neu auf DVD: Der Regisseur Jacques Tourneur schätzte das unterschwellig Brodelnde und atmosphärisch Ambivalente mehr als straightes Storytelling. In Der dreizehnte Gast (1951) schickt er einen unterkühlten Ray Milland im Post-War-Britain auf eine Reise zu den Toten. weiter
F, B 2013; Regie: Catherine Breillat; Mit: Isabelle Huppert, Kool Shen Start: (DVD)
Gelähmte Regisseurin trifft Betrüger in Topform: Catherine Breillats bislang letzter Film beruht auf Selbsterlebtem. Auf angenehm sachliche Art erzählt Abuse of Weakness, wie ein gesunder muskulöser Körper einen kranken Körper missbraucht. weiter
HU 1981; Regie: Marcell Jankovics; Mit: György Cserhalmi, Vera Pap Start: (Blu-Ray/DVD)
Der Sohn der weißen Stute (1981) kommt zurück in die Kinos, mit der Kraft, Bäume auszureißen, und einem Schwert zwischen den Beinen. Marcell Jankovics’ Animationsfilm ist zugleich Schöpfungsgeschichte und psychedelisches Werden. weiter
VoD: Die eine kann jeden haben, aber keinen halten – die andere würde jeden nehmen, wenn sie nur einen abbekäme. Catherine Breillats Sommerferienfilm über zwei sehr ungleiche Schwestern ist gewissermaßen die Horrorversion von Éric Rohmers Pauline am Strand. weiter
D 1952; Regie: Hans H. König; Mit: Ruth Niehaus, Hermann Schomberg Start: (DVD)
Neu auf DVD: Wind überm Moor, Schatten auf Mauern, überall emotionale Kälte und Irrsinn. Die Geistergeschichte Rosen blühen auf dem Heidegrab (1952) räumt auf mit Heimatfilm-Klischees und wirft einen Blick auf ein dunkles Deutschland, in dem etwas grundlegend nicht stimmt. weiter
VoD: Weinstein in Taiwan. In seiner bislang ambitioniertesten Regiearbeit zeichnet Midi Z ein desillusionierendes Bild vom Filmbusiness. Nina Wus Weg vom Webcam-Girl zum Filmstar ist nur auf den ersten Blick ein sozialer Aufstieg. weiter
D 2020; Regie: Faraz Shariat; Mit: Paul Lux, Banafshe Hourmazdi Start: (Blu-Ray/DVD)
VoD: Faraz Shariats Debütfilm wechselt radikal die Perspektive von der weißen Mehrheitsgesellschaft zu denen, die wissen, wie das ist, die eigene Realität nicht auf der Leinwand zu sehen. In Futur Drei nehmen sie sich jetzt einfach den Raum. weiter
Ein Essayfilm mit zwei Prinzipien als Protagonisten: In Catherine Breillats Romance 2 - Anatomie einer Frau treffen sich ein paar Nächte lang die Frau an sich und der Mann an sich. Zum Vorschein kommen die männliche Angst vor der Unendlichkeit und die Geschlechterschlacke in uns allen. weiter
D 1970; Regie: Michael Verhoeven; Mit: Gustl Bayrhammer, Hartmut Becker Start: (DVD)
Als Berlinalesprenger schrieb er Geschichte, im Kino zu sehen war Michael Verhoevens o.k. nur noch selten. Der Film, der vom Vietnamkrieg weitestmöglich abstrahiert erzählt und ein Kriegsverbrechen sehr konkret zeigt, ist nun erstmals auf DVD erschienen. weiter