DVD & Blu-ray: Empfehlungen

Ach du Scheiße! – Kritik

D 2022; Regie: Lukas Rinker; Mit: Gedeon Burkhard, Micaela Schäfer
Start: (Blu-Ray)

In Lukas Rinkers Debütfilm ist ein Bad in der Fäkaliensuppe noch das geringste Übel. Ach du Scheiße! ist bierseliges Gaudikino für nicht allzu zart Besaitete. weiter 

Sonne – Kritik

Ö 2022; Regie: Kurdwin Ayub; Mit: Melina Benli, Law Wallner
Start: (DVD)

Wegen ihrer Neuinterpretation des R.E.M-Songs „Losing My Religion“ werden drei migrantische Wienerinnen zum aufgebauschten Politikum. Kurdwin Ayubs Sonne ist ein lebendiger, immer (geistes-)gegenwärtiger Coming-of-Age-Film. weiter 

Soll ich Dich einem Sommertag vergleichen? – Kritik

EG, LB, D 2022; Regie: Mohammad Shawky Hassan; Mit: Nadim Bahsoun, Ahmed El Gendy
Start: (DVD)

Wie es wirklich war, ist fraglich: Mohammad Shawky Hassan bittet ehemalige Liebhaber zum Gespräch. Sein Essayfilm ist eine queere Sammlung ziemlich erotischer Märchen aus Tausendundeiner Nacht und der Gegenwart. weiter 

Babylon - Rausch der Ekstase – Kritik

USA 2022; Regie: Damien Chazelle; Mit: Olivia Wilde, Brad Pitt
Start: (Blu-Ray/DVD)

Vor dem Tonfilim war alles besser: Damien Chazelles Ode an das frühe Hollywood schwankt zwischen herrlichen Schweinereien und vielsagenden Dialogszenen, will zugleich zügellose Vaudeville-Show und ernsthafter Oscar-Kandidat sein. weiter 

Wir könnten genauso gut tot sein – Kritik

D, RO 2022; Regie: Natalia Sinelnikova; Mit: Ioana Iacob, Pola Geiger
Start: (DVD)

VoD: Ein brutalistischer Wohnblock ist das letzte Refugium vor der dystopischen Außenwelt. Wir könnten genauso gut tot sein zeigt, wie Isolation und kollektive Paranoia die Gemeinschaft zersetzen. weiter 

Liebe, D-Mark und Tod - Aşk, Mark ve Ölüm – Kritik

D 2022; Regie: Cem Kaya
Start: (DVD)

VoD: Auf zu neuen Archiven. Nach seinem Film über die türkische Filmindustrie der 1960er und 1970er Jahre erzählt Cem Kaya nun mit einem wahren Schatz von Bildern die Geschichte türkischer Musik in Deutschland – und damit unweigerlich viel mehr als das. weiter 

M3GAN – Kritik

USA 2023; Regie: Gerard Johnstone; Mit: Allison Williams, Violet McGraw
Start: (Blu-Ray/DVD)

Was wäre, wenn KI ein Gesicht hätte, eine Stimme, einen Körper? Mit einer lebensgroßen Puppe für Kinder probiert M3GAN aus, was passieren könnte. Dabei interessiert sich die Big-Tech-Chucky-Variante vor allem für das komische Potenzial des Stoffes. weiter 

Rheingold – Kritik

D, IT, NL 2022; Regie: Fatih Akin; Mit: Emilio Sakraya, Kardo Razzazi
Start: (Blu-Ray/DVD)

Flucht aus dem Iran, Dealen in Deutschland und ein spektakulärer Bankraub: In Rheingold erzählt Fatih Akin die Geschichte des Rappers Xatar eher als Lausbubengeschichte denn als Mafia-Epos – und mixt deutsche Folklore mit Motiven des Gangsta-Rap. weiter 

Irrlicht – Kritik

P, F 2022; Regie: João Pedro Rodrigues; Mit: Anabela Moreira, Teresa Madruga
Start: (DVD)

Der neue Film von João Pedro Rodrigues ist eine Musical-Farce, in der ein Kronprinz gegen den Klimawandel und für den Sex zur Feuerwehr geht. Irrlicht deutet ideologische Konflikte und soziologische Themen an, ist zuvorderst aber an Penissen aller Art interessiert. weiter 

Crimes of the Future – Kritik

USA, GR, F 2022; Regie: David Cronenberg; Mit: Kristen Stewart, Léa Seydoux
Start: (Blu-Ray/DVD)

In der Fetischwelt von Crimes of the Future werden Körper seziert und Philosophien verwoben, geht Ekel in Genuss über. David Cronenbergs genussvoll laberlastiger Film ist mysteriös und überdeutlich zugleich. weiter 

Triangle of Sadness – Kritik

S, F, GR, GB, USA 2022; Regie: Ruben Östlund; Mit: Woody Harrelson, Harris Dickinson
Start: (Blu-Ray/DVD)

VoD: Die Reichen und Schönen räkeln sich an Deck eines Kreuzfahrtschiffs, allesamt unsympathisch und ein bisschen dumm. Kopfschüttelnd schaut Ruben Östlund ihnen in seiner Satire Triangle of Sadness zu und lächelt in sich hinein. weiter 

Tödliche Angst – Kritik

F 1984; Regie: Claude Pinoteau; Mit: Lino Ventura, Lea Massari
Start: (Blu-Ray/DVD)

Mediatheken-Tipp: Ein Bürger ohne Fehl und Tadel wird scheinbar grundlos terrorisiert. Tödliche Angst spielt mit dem Image des Hauptdarstellers Lino Ventura als Mann der Tat und zieht seine Spannung gerade aus dem Ausbleiben eines sich aufdeckenden Krimiplots. weiter 

Gestehen Sie, Dr. Corda! – Kritik

D 1958; Regie: Josef von Báky; Mit: Hardy Krüger, Elisabeth Müller
Start: (Blu-Ray/DVD)

Neu auf DVD: Stilistisch erinnert Josef von Bákys Justizirrtums-Krimi an Edgar-Wallace-Filme, nur ohne jede ironische Brechung. Unwirkliches Licht und lange Schatten geben Gestehen Sie, Dr. Corda! (1958) einen Flair, als greife Nosferatu persönlich nach den Seelen der Leute. weiter