DVD & Blu-ray: Empfehlungen

Le Havre – Kritik

FI, F, D 2011; Regie: Aki Kaurismäki; Mit: Jean-Pierre Léaud, Kati Outinen
Start: (Verkauf)

VoD: Märchenwelt mit illegalem Immigranten. weiter 

Elite Squad - Im Sumpf der Korruption – Kritik

BR 2010; Regie: José Padilha; Mit: Wagner Moura, Irandhir Santos
Start: (Verleih), (Verkauf)

Korruption und Totschlag. Die Fortsetzung des Berlinale-Gewinners von 2008 ist weniger direkt als ihr Vorgänger und versucht stattdessen systemübergreifende Zusammenhänge von Macht und Gewalt darzustellen. weiter 

Schloss des Schreckens – Kritik

USA, GB 1961; Regie: Jack Clayton; Mit: Deborah Kerr, Peter Wyngarde
Start: (Verkauf)

Eine jungfräuliche Gouvernante, zwei frühreife Kinder und ein sadomasochistisches Geisterpaar. weiter 

Die große Orgie – Kritik

IT, JU 1976; Regie: Miklós Jancsó; Mit: Lajos Balázsovits, Pamela Villoresi
Start: (Verkauf)

Die Revolution und ihre nackten Kinder.  weiter 

Secret Sunshine - Edition Asien – Kritik

ROK 2007; Regie: Lee Chang-dong; Mit: Jeon Do-yeon, Song Kang-ho
Start: (Verkauf)

Nach dem Tod ihres Mannes zieht die alleinerziehende Mutter Shin-ae für einen Neuanfang in die Provinz. Ein weiteres tragisches Ereignis treibt sie in die Arme der Kirche. weiter 

Easy Money – Kritik

S 2010; Regie: Daniel Espinosa; Mit: Joel Kinnaman, Matias Padin
Start: (Verkauf)

Stockholm, Gewalt, Verbrechen – und das alles ohne Kommissare. Easy Money ist ein herrlich dreckiger Gangsterfilm. weiter 

Die Höhle der vergessenen Träume – Kritik

F, CA, USA, GB, D 2010; Regie: Werner Herzog
Start: (Verleih), (Verkauf)

In der südfranzösischen Chauvet-Höhle befinden sich die ältesten heute noch erhaltenen Höhlenmalereien. Werner Herzog hat für diesen Ort eine exklusive Zutrittsberechtigung erhalten und spinnt dort seinen ganz eigenen Mythos. weiter 

Sleeping Beauty – Kritik

AUS 2011; Regie: Julia Leigh; Mit: Emily Browning, Michael Dorman
Start: (Verleih), (Verkauf)

Bestechend kalt, betörend schön: Julia Leigh erzählt eine moderne Dornröschengeschichte und spricht zugleich über das Begehren im Kino. weiter 

Weekend – Kritik

GB 2011; Regie: Andrew Haigh; Mit: Tom Cullen, Chris New
Start: (Verkauf)

VoD: Liebe auf Zeit. An einem Wochenende kommt es zwischen zwei Männern zum Kampf der Lebensentwürfe. weiter 

Underwater Love - A Pink Musical – Kritik

JP, D 2011; Regie: Shinji Imaoka; Mit: Mutsuo Yoshioka, Emi Nishimura
Start: (Verkauf)

„Du brauchst die Analperle, um den Todesgott zu überlisten!“ Ein weiterer absurd-komischer Pinkfilm von Shinji Imaoka, diesmal mit deutscher Beteiligung.  weiter 

Mean Streets - Hexenkessel – Kritik

USA 1973; Regie: Martin Scorsese; Mit: Robert De Niro, Harvey Keitel
Start: (Verkauf)

VoD: Der Urfilm seiner großen Gangsterepen. Martin Scorsese schildert in Hexenkessel (Mean Streets) ein Verbrecherleben als Passionsgeschichte. weiter 

Die Liebesfälscher – Kritik

F, IT 2010; Regie: Abbas Kiarostami; Mit: Juliette Binoche, William Shimell
Start: (Verleih), (Verkauf)

Der erste Film, den Abbas Kiarostami komplett außerhalb des Irans gedreht und produziert hat, ist gleichzeitig eine Reflexion des modernistischen europäischen Kunstkinos und dessen Fortschreibung. weiter 

Greetings to the Devil – Kritik

KOL, MEX, USA 2011; Regie: Juan Felipe Orozco; Mit: Édgar Ramírez, Ricardo Vélez
Start: (Verleih), (Verkauf)

Der kolumbianische Film Greetings to the Devil liefert raues, sperriges Actionkino und vermittelt eine bedrückende Atmosphäre der omnipräsenten Gewalt. weiter 

Crazy, Stupid, Love. – Kritik

USA 2011; Regie: Glenn Ficarra, John Requa; Mit: Emma Stone, Steve Carell
Start: (Verleih/Verkauf)

Mit erstklassiger Besetzung erzählen die Regisseure Glenn Ficarra und John Requa (I Love You Phillip Morris, 2009) in ihrem zweiten Film von einem Reigen aus ziemlich verrückten Liebesbeziehungen. weiter 

Morgentau – Kritik

F, D 2008; Regie: Haile Gerima; Mit: Aaron Arefe, Abiye Tedla
Start: (Verkauf)

15 Jahre nach seinem letzten Spielfilm meldet sich Haile Gerima mit einem zwei Jahrzehnte umspannenden Epos zurück. Vor dem Hintergrund jüngerer äthiopischer Geschichte sucht ein Mediziner nach politischer und persönlicher Erfüllung. weiter