DVD & Blu-ray: Empfehlungen

Looking - Staffel 1 – Kritik

USA 2014; Regie: Andrew Haigh; Mit: Frankie J. Alvarez, Murray Bartlett
Start: (Verkauf)

Was kommt nach der sozialen Stigmatisierung? Drei schwule Freunde finden es in der HBO-Serie Looking heraus. weiter 

Die geliebten Schwestern – Kritik

D 2013; Regie: Dominik Graf; Mit: Hannah Herzsprung, Florian Stetter
Start: (Verkauf)

Das Einfangen der Liebe in Sprache. Dominik Grafs Schiller kämpft mit Worten für die echte Empfindung im falschen Leben. weiter 

Borgman – Kritik

NL 2013; Regie: Alex van Warmerdam; Mit: Jan Bijvoet, Hadewych Minis
Start: (Verkauf)

Ideologiekritische Gartenarbeit. weiter 

Night Moves – Kritik

USA 2013; Regie: Kelly Reichardt; Mit: Dakota Fanning, Peter Sarsgaard
Start: (Verkauf)

Vieldeutige Tränen auf Jesse Eisenbergs Gesicht. Kelly Reichardt nähert sich dem Genrekino an. weiter 

Welcome to New York - Wissen Sie wer ich bin? – Kritik

USA, F 2014; Regie: Abel Ferrara; Mit: Jacqueline Bisset, Gérard Depardieu
Start: (Verleih), (Verkauf)

Intensiv, ausgenüchtert, ganz und gar eigensinnig … und vielleicht außerdem antisemitisch? Abel Ferrara hat die Strauss-Kahn-Affäre verfilmt. weiter 

Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte – Kritik

D 2008; Regie: Michael Althen, Hans Helmut Prinzler; Mit: Michael Ballhaus, Doris Dörrie
Start: (Verkauf)

Der deutsche Film – was ist das? Mit Auge in Auge eröffnen Michael Althen und Hans Helmut Prinzler ein Panorama des hiesigen Kinos, das vom Wintergartenprogramm der Brüder Skladanowsky 1895 bis zur unterkühlten Kapitalismus-Fantasie Yella (2006) reicht. weiter 

Like Someone in Love – Kritik

JP, F 2012; Regie: Abbas Kiarostami; Mit: Rin Takanashi, Tadashi Okuno
Start: (Verkauf)

Tokio ist nicht Teheran. Von einem Regisseur, der auszog und uns Japan näherbrachte. weiter 

The Immigrant – Kritik

USA 2013; Regie: James Gray; Mit: Jeremy Renner, Joaquin Phoenix
Start: (Verkauf)

VoD: James Grays The Immigrant interessiert sich für ein klar umrissenes, soziohistorisches Biotop: für die von der alten Welt gezeichneten Einwanderer, für die Transitpunkte wie Ellis Island, für das New York der kleinen Gangster, der Zauberer und Zuhälter. weiter