Welf Lindner
Welf Lindner hat Filmwissenschaft sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin studiert. Seine Magisterarbeit widmete sich den „Strukturen des Grotesken im Horrorfilm“, filmhistorisch gilt sein Interesse primär dem Kino des klassischen Hollywood sowie dem des New Hollywood. Neben der theoretischen Arbeit zieht es ihn auch immer wieder in die Filmpraxis: er besuchte die New York Film Academy, war bei diversen Filmproduktionen – überwiegend aus dem Bereich Werbung und Musikvideos – in verschiedenen Funktionen tätig und inszenierte mehrere eigene Kurzfilme, die auf internationalen Filmfestivals liefen.
51 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Fahrraddiebe - Filmkritik
- Die goldene Karosse - Filmkritik
- Ein Hauch von Zen - Filmkritik
- Jules Dassin gestorben - News
- Two-Lane Blacktop - Filmkritik
- Sweeney Todd - Filmkritik
- Poison - Filmkritik
- Rififi - Filmkritik
- Talk to Me - Filmkritik
- This Is England - Filmkritik
- Berlinale 2008: Retrospektive Luis Buñuel - Special
- An ihrer Seite - Filmkritik
- King of California - Filmkritik
- Trade – Willkommen in Amerika - Filmkritik
- Cruising - Filmkritik
- Die heiße Spur - Filmkritik
- Macbeth - Der Königsmörder - Filmkritik
- Die Regeln der Gewalt - Filmkritik
- Hallam Foe - Filmkritik
- Billy the Kid – Einer muss dran glauben - Filmkritik
- Enttarnt - Verrat auf höchster Ebene - Filmkritik
- Klopka – Die Falle - Filmkritik
- Die blonde Sünderin - Filmkritik
- Die Töchter des chinesischen Gärtners - Filmkritik
- Der weite Ritt - Filmkritik
- Ein kurzer Film über das Töten - Filmkritik
- Jacques Rivette: Céline und Julie fahren Boot - TV-Empfehlung
- Dark Water – Dunkle Wasser - Filmkritik
- Broken Flowers - Filmkritik
- Code: unbekannt - Filmkritik
- Inside Deep Throat - Filmkritik
- Krieg der Welten - Filmkritik
- Nicotina - Filmkritik
- Mean Creek - Filmkritik
- Saw - Filmkritik
- The Amityville Horror - Filmkritik
- 2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß - Filmkritik
- I Heart Huckabees - Filmkritik
- Nobody Knows - Filmkritik
- Ring 2 - Filmkritik
- Durchgeknallt (Bottle Rocket) - Filmkritik
- The White Diamond - Filmkritik
- Berlinale 2005: Das milde Klima des Panoramas - Special
- Berlinale 2005: 7 shades of Panorama - Special
- 9 Songs - Filmkritik
- 2046 - Filmkritik
- Das Phantom der Oper - Filmkritik
- The Legend of the Evil Lake - Filmkritik
- Young Adam - Filmkritik
- Ein Zuhause am Ende der Welt - Filmkritik
- Touch the Sound - Filmkritik