Tilman Schumacher
Tilman Schumacher hat Kunstgeschichte und Filmwissenschaft in Leipzig und Jena studiert. In Jena arbeitet er aktuell für die Uni und in Leipzig fürs Kino. Er schreibt gern über Historisches und eigentlich nur über das, was er auch mag. Seine liebsten Filmemacher sind Maurice Pialat, John Ford und Heinz Emigholz.
73 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Jeder Mensch ein unvergleichliches Wunder – Terza Visione 2025 - Special
- Die nachdenklichen Anfänge des Dr. Reinl - Special
- Verschwitzt im Schnittgewitter – Il Cinema Ritrovato 2025 - Special
- Jeder Film war ein Politikum - DDR-Retrospektive in Oberhausen - Special
- Nutsa und Lana Gogoberidze oder die Dunkelheit ist niemals vollkommen - Filmkritik
- Liebkosungen für Schmerzenskörper – 22. Hofbauerkongress - Special
- That Summer in Paris - Filmkritik
- What Does That Nature Say to You - Filmkritik
- Berlinale 2025: Empfehlungen - Special
- Polizeiruf 110: Jenseits des Rechts - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2024 - Special
- Knurrige Männlichkeit auf engem Raum: Karacho 2024 - Special
- Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache - Filmkritik
- Da ist stets diese Anmut: Terza Visione 2024 - Special
- Himmlische Begegnungen – Il Cinema Ritrovato 2024 - Special
- Für Nebenschauplätze offen: Kurzfilmtage Oberhausen 2024 - Special
- Beklemmende Mikrokosmen: Chime und The Box Man - Special
- All the Long Nights - Filmkritik
- Berlinale 2024: Empfehlungen - Special
- Ein Safe Space für Filme – 21. Hofbauerkongress - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2023 - Special
- Kindergeburtstagsfete fürs Bahnhofskinopublikum: Karacho 2023 - Special
- Beglückender Budenzauber - Terza Visione 2023 - Special
- Verschwommene Erinnerungen – Il Cinema Ritrovato 2023 - Special
- Limbo - Filmkritik
- De humani corporis fabrica - Filmkritik
- The Temple Woods Gang - Filmkritik
- in water - Filmkritik
- Mad Fate - Filmkritik
- Berlinale 2023: Empfehlungen - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2022 - Special
- Kino, das die Leinwand sprengt – Actionfilmfestival Karacho 2022 - Special
- Die Moderne hat Mist gebaut: Neues von Heinz Emigholz - Special
- Drop Out - Nippelsuse schlägt zurück - Filmkritik
- Outside Noise - Filmkritik
- Herr Doktor, das Kino lebt: Terza Visione 2022 - Special
- Entgleiste Erwartungen – Il Cinema Ritrovato 2022 - Special
- X - Filmkritik
- Camouflage - Filmkritik
- Happer's Comet - Filmkritik
- The Kegelstatt Trio - Filmkritik
- Berlinale 2022: Empfehlungen - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2021 - Special
- Benedetta - Filmkritik
- Krieg und Knast all’italiana – Terza Visione 2021 - Special
- Ergriffene Verdatterung – Il Cinema Ritrovato 2021 - Special
- PTU (Police Tactical Unit) - Filmkritik
- Streaming-Tipps: Let’s go get rich! - Special
- Der dreizehnte Gast - Filmkritik
- Trauma in Tiefenschärfe: Streaming-Tipps - Special
- Kurze Überfahrt - Filmkritik
- Big City Blues: Streaming-Tipps - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2020 - Special
- Streaming-Tipps: Porky, Popeye und der neue Mensch - Special
- Streaming-Tipps: Trüber Ruhrpott, funkelnde Ferne - Special
- Alone – Du kannst nicht entkommen - Filmkritik
- Emanuelle Around the World - Filmkritik
- Schatten auf der Sonne – Die Filme von Michael Mann - Special
- Abbiegen, Umkreisen, Hinschauen – Filme von Hartmut Bitomsky - Special
- Streaming-Tipps: Tänzelnde Yakuza und windige Künstler - Special
- Streaming-Tipps: Im Höllenschlund - Special
- Streaming-Tipps: Rohe Bilder und sanfte Farben - Special
- Streaming-Tipps: Von Showgirls, Stoffen und Spannern - Special
- Vor dem Bilderstreit: Zwei frühe Filme über die Shoah – Berlinale 2020 - Special
- Versuche einer sinnlichen Ethnografie – Berlinale 2020 - Special
- Texte in architektonischen Räumen – Berlinale 2020 - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2019 - Special
- Die besten Filme des Jahrzehnts: 2010–2019 - Special
- Alles fließt – Das Kino des Rudolf Thome - Special
- Die Arbeit am Bild – Der Dokumentarist Hartmut Bitomsky - Special
- Years of Construction - Filmkritik
- Bickels [Socialism] - Filmkritik
- Schnaps statt Schein – Überlegungen zum Kino Herbert Achternbuschs - Special