Sonja M. Schultz
Sonja M. Schultz ist Autorin, (Film)Journalistin, Dokumentarfilmfan, Poesieperformerin. Sie hat an der Berliner Humboldt-Universität Theaterwissenschaft/Kulturelle Kommunikation und Kunstgeschichte studiert – mit den Schwerpunkten Dramaturgie und Filmgeschichte. 2012 ist ihre Dissertation im Bertz+Fischer Verlag erschienen: Der Nationalsozialismus im Film. Von Triumph des Willens bis Inglourious Basterds. 2019 hat der Kampa Verlag ihren ersten Roman herausgebracht: Hundesohn. Mehr zu Sonja hier: apocalypstick.de
124 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Podcast: Gefangen in der Cappuccinotasse – Berlinale 2020 (Tag 4) - Special
- Podcast: Die Brutalität des schlappen Würstels - Berlinale 2019 (3) - Special
- Einen anderen Blick üben - Special
- Berlinale 2017: Empfehlungen - Special
- Die schönsten Kinomomente 2016 - Special
- Der Prozess - Filmkritik
- Wer ist hier radikal? Eindrücke von den Hofer Filmtagen (2) - Special
- Sehnsucht nach dem Staunen: Eindrücke von den Hofer Filmtagen (1) - Special
- Die Blumen von gestern - Filmkritik
- Er ist wieder da - Filmkritik
- Asynchron - Special
- Wahl und Schicksal - Filmkritik
- D’Est - Filmkritik
- Mein Leben Teil 2 - Filmkritik
- Dark Lullabies - Filmkritik
- Wiedersehen mit Brundibar - Filmkritik
- Von Mädchen und Pferden - Filmkritik
- Half of a Yellow Sun - Filmkritik
- Filmfest Hamburg 2014: Sehtagebuch (5) - Special
- Filmfest Hamburg 2014: Sehtagebuch (2) - Special
- Filmfest Hamburg 2014: Sehtagebuch (1) - Special
- My Prairie Home - Filmkritik
- Diplomatie - Filmkritik
- Ida - Filmkritik
- Die Bücherdiebin - Filmkritik
- Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Kriege - Filmkritik
- Naziretrofilme - Best of Rumgehitler - Special
- Naziretrofilme – Die 10 Klassiker - Special
- Die 10 schlimmsten Naziretrofilme - Special
- Zwei Leben - Filmkritik
- Die 10 besten Naziretrofilme - Special
- I am a Woman Now - Filmkritik
- Berlinale 2013: Empfehlungen - Special
- Freiland - Filmkritik
- Hannah Arendt - Filmkritik
- Lore - Filmkritik
- Call Me Kuchu - Filmkritik
- Nacht und Nebel - Filmkritik
- Deutschland im Herbst - Filmkritik
- Der Diktator - Filmkritik
- Adolf Hitler Superstar - Special
- Iron Sky - Filmkritik
- Der Reichseinsatz – Zwangsarbeit im Dritten Reich - Filmkritik
- Geheimsache Ghettofilm - Filmkritik
- „Diese Energie, die das Leben selbst erhellt“ - Interview
- Mondo Lux – Die Bilderwelten des Werner Schroeter - Filmkritik
- Bad Boy Kummer - Filmkritik
- Mein bester Feind - Filmkritik
- Mein Kampf - Filmkritik
- Pornografie & Holocaust - Filmkritik
- Habermann - Filmkritik
- Soul Boy - Filmkritik
- Schnupfen im Kopf - Filmkritik
- Der Karski-Bericht - Filmkritik
- Swastika - Filmkritik
- Herrenkinder - Filmkritik
- Kreuzkölln - Filmkritik
- Wüstenblume - Filmkritik
- Inglourious Basterds - Filmkritik
- Tsahal - Filmkritik
- Holocaust - Filmkritik
- Harlan - Im Schatten von Jud Süss - Filmkritik
- Der Vorleser - Filmkritik
- Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat - Filmkritik
- Der fremde Sohn - Filmkritik
- Stolperstein - Filmkritik
- Die Geschichte vom Brandner Kaspar - Filmkritik
- Auge in Auge – Eine deutsche Filmgeschichte - Filmkritik
- Diese deutsche Schwere - Interview
- Der Rote Baron - Filmkritik
- Shoah - Filmkritik
- Das Konklave - Filmkritik
- Free Rainer - Filmkritik
- Vivere - Filmkritik
- Der Erziehungsberechtigte - Interview
- Filmfest Hamburg 2007 - Special
- Am Ende kommen Touristen - Filmkritik
- Thomas Harlan – Wandersplitter - Filmkritik
- Schindlers Häuser - Filmkritik
- Irina Palm - Filmkritik
- Kurz davor ist es passiert - Filmkritik
- The Raging Grannies Anti Occupation Club - Filmkritik
- Shoppen - Filmkritik
- Wie die Werftarbeiter - Interview
- Die Fälscher - Filmkritik
- Strajk - Die Heldin von Danzig - Filmkritik
- KZ - Filmkritik
- Vier Minuten - Filmkritik
- Fast Food Nation - Filmkritik
- Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler - Filmkritik
- Verfolgt - Filmkritik
- „Mach das, mach das, mach das!“ - Interview
- Pakt des Schweigens - Filmkritik
- Filmfestival Hamburg 2006 - Special
- Ich bin die Andere - Filmkritik
- Mañana al Mar - Filmkritik
- Der unbekannte Soldat - Filmkritik
- The Take – Die Übernahme - Filmkritik
- Jeder schweigt von etwas anderem - Filmkritik
- Dealer - Filmkritik
- Der freie Wille - Filmkritik
- „Danach waren alle fix und fertig“ - Interview
- Der Hals der Giraffe - Filmkritik
- Tierisch wild - Filmkritik
- Pingpong Sieger der (Ganz) Jungen Kritik - Special
- Ghetto - Filmkritik
- Stoned - Filmkritik
- Road to Guantanamo - Filmkritik
- Hitlerkantate - Filmkritik
- Fußballgöttinnen - Filmkritik
- Der Räuber Hotzenplotz - Filmkritik
- 18.15 Uhr ab Ostkreuz - Filmkritik
- Zur falschen Zeit am falschen Ort - Filmkritik
- Knallhart - Filmkritik
- Elementarteilchen - Filmkritik
- Komm näher - Filmkritik
- Die Jahreszeit des Glücks - Filmkritik
- Himmel und Huhn - Filmkritik
- Ein ganz gewöhnlicher Jude - Filmkritik
- Capote - Filmkritik
- Mädchen am Sonntag - Filmkritik
- Die Boxerin - Filmkritik
- Blackout Journey - Filmkritik
- The Brown Bunny - Filmkritik