Sascha Keilholz
Sascha Keilholz leitet seit 2020 das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH). Von 2009-2019 war er für Heimspiel - Das Regensburger Filmfest verantwortlich, von 2004-2011 als Stellvertretender Chefredakteur für critic.de. 2000-2010 arbeitete er als Lektor für die Redaktionen Fernsehfilm/Sonderprojekte des NDR, 2007-2019 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medienwissenschaft in Regensburg.
381 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Tatort: Ich hab im Traum geweinet - Filmkritik
- Die besten Filme des Jahrzehnts: 2010–2019 - Special
- Polizeiruf 110: Das Gespenst der Freiheit - Filmkritik
- Feinde - Hostiles - Filmkritik
- Wind River - Filmkritik
- Thelma - Filmkritik
- Borowski und das Fest des Nordens - Filmkritik
- Am Abend aller Tage - Filmkritik
- Über Barbarossaplatz - Filmkritik
- Fernsehen. Im Kino. Auf dem Filmfest München - Special
- Keine Bohnen mehr für Keule – ein persönlicher Nachruf auf Bud Spencer - Special
- Polizeiruf 110: Wölfe - Filmkritik
- Wild - Filmkritik
- Bone Tomahawk - Filmkritik
- Der Tod macht Engel aus uns allen - Filmkritik
- Blue Ruin - Filmkritik
- The Drop – Bargeld - Filmkritik
- Cold in July - Filmkritik
- In der Mitte des Orkans - Interview mit Dominik Graf - Interview
- Friends with Kids - Filmkritik
- Top 10 Filme 2011 - Special
- Whistleblower – In gefährlicher Mission - Filmkritik
- Alles muss raus - Filmkritik
- Hardline - News
- Blitz - Filmkritik
- Stolen Lives - Filmkritik
- Der letzte Angestellte - Filmkritik
- Die Klasse von 1984 - Filmkritik
- I Come with the Rain - Filmkritik
- Taking Off - Filmkritik
- Atmen - Filmkritik
- The Yellow Sea - Filmkritik
- Tyrannosaur - Filmkritik
- 13 Assassins - Filmkritik
- Clean, Shaven - Filmkritik
- Ein Duell zwischen Truffaut und Godard - DVD-Update
- Essential Killing - Filmkritik
- Was Sony als „Klassiker“ versteht - DVD-Update
- Brighton Rock - Filmkritik
- Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen - Filmkritik
- Spurlos - Die Entführung der Alice Creed - Filmkritik
- Megamind - Filmkritik
- Juárez - Das Paradies der Mörder - Filmkritik
- The Informers - Filmkritik
- Stone - Filmkritik
- Stunden voller Zärtlichkeit - Filmkritik
- The Wackness - Verrückt sein ist relativ - Filmkritik
- Königreich des Verbrechens - Filmkritik
- Unknown Identity - Filmkritik
- Wer wenn nicht wir - Filmkritik
- Dreileben - Special
- Komm mir nicht nach - Filmkritik
- The Future - Filmkritik
- Dreileben: Die Sensation bleibt aus - News
- Über uns das All - Filmkritik
- Coriolanus - Filmkritik
- Buffalo Soldiers ’44 – Das Wunder von St. Anna - Filmkritik
- Berlinale 2011: Bandbreite - News
- Der Preis - Filmkritik
- Utopia Ltd. - Filmkritik
- Berlinale 2011: Auftakt - News
- True Grit - Filmkritik
- Berlinale 2011 – Perspektive Deutsches Kino - Special
- Lollipop Monster - Filmkritik
- Der Vaterlandsverräter - Filmkritik
- Kampf der Königinnen - Filmkritik
- Die Ausbildung - Filmkritik
- Die Stunde des Wolfs - Filmkritik
- Betty Anne Waters - Filmkritik
- Blown Apart - Filmkritik
- The Losers - Filmkritik
- Off Limits - Filmkritik
- Stunde Null - Filmkritik
- Nordsee ist Mordsee - Filmkritik
- Fußball vom anderen Stern - Filmkritik
- Preis der deutschen Filmkritik - News
- Unknown Pleasures - News
- Top 10 Filme 2010 - News
- Staatsfeinde - Mord auf höchster Ebene - Filmkritik
- The Horseman – Mein ist die Rache - Filmkritik
- Lösegeld - Filmkritik
- The Experiment - Filmkritik
- Wallace & Gromit - Filmkritik
- Red Hill - Filmkritik
- Ich, Ringo und das Tor zur Welt - Filmkritik
- Crossfire - Filmkritik
- Der Andere - Filmkritik
- Stichtag - Filmkritik
- Harry Brown - Filmkritik
- Harper's Island - Filmkritik
- Centurion - Filmkritik
- Carlos - Der Schakal - Filmkritik
- 3faltig - Filmkritik
- 3. Halbzeit - Filmkritik
- Lie to Me - Filmkritik
- Tatort – Schwarzes Wochenende - TV-Empfehlung
- ExTerminators - Filmkritik
- Rammbock - Filmkritik
- Abgehört - Trau niemals einem Cop - Filmkritik
- Durham County - Filmkritik
- Cell 211 - Filmkritik
- Vengeance - Filmkritik
- The Collector - He always takes one! - Filmkritik
- Über Schauspieler - Special
- Paranoia und Deutsches - Special
- Alte Meister - Special
- Festival des deutschen Films in Ludwigshafen - Preisvergabe - Special
- Mentale Krisen sezieren - Ingmar Bergman auf DVD - DVD-Update
- Sehenswertes in Ludwigshafen - Special
- Awaydays - Filmkritik
- Gamer - Filmkritik
- Horror aus Frankreich - DVD-Update
- Vaterland - Filmkritik
- Whiteout - Filmkritik
- Streik - TV-Empfehlung
- Der Mann mit dem goldenen Arm - TV-Empfehlung
- The Kill Point - Filmkritik
- Im Angesicht des Verbrechens - TV-Empfehlung
- Gefährten des Todes - Filmkritik
- Klass - Filmkritik
- The Killer inside me - Filmkritik
- Berlinale-Notizen Finale - Special
- Youth in Revolt - Filmkritik
- The Kids Are All Right - Filmkritik
- Portraits deutscher Alkoholiker - Filmkritik
- Berlinale-Notizen - Tag 8 - Special
- Berlinale-Notizen - Tag 7 - Special
- Gentlemen Broncos - Filmkritik
- Shutter Island - Filmkritik
- Preis der deutschen Filmkritik 2009 - Special
- Berlinale-Notizen - Tag 6 - Special
- Berlinale-Notizen - Tag 4 - Special
- Berlinale-Notizen - Tag 2 - Special
- Berlinale-Notizen - Tag 1 - Special
- Berlinale 2010 - Perspektive Deutsches Kino - Special
- Up in the Air - Filmkritik
- „Mir geht es um ökonomisches Erzählen“ - Interview
- Max Ophüls Preis 2010 - Special
- Die besten Filme des Jahrzehnts - Special
- Zwölf Runden - Filmkritik
- Bronson - Filmkritik
- Loft - Tödliche Affären - Filmkritik
- Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2009 - Special
- Lancelot, Ritter der Königin - TV-Empfehlung
- Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2008 - Special
- Ein Wochenende in Hof - Special
- Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2007 - Special
- Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2006 - Special
- Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2005 - Special
- Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2004 - Special
- Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2003 - Special
- Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2002 - Special
- Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2001 - Special
- Top 10 Filme der 2000er - Special
- Top 10 Filme der 2000er - Filmjahr 2000 - Special
- Die Anwälte - Filmkritik
- Der öffentliche Feind - TV-Empfehlung
- Asphalt Dschungel - TV-Empfehlung
- Pi - Der Film - TV-Empfehlung
- Blade Runner - Der Final Cut - TV-Empfehlung
- Es kommt der Tag - Filmkritik
- Hunger - Filmkritik
- Förderpreis Deutscher Film - Keine Preise für Regie und Drehbuch - Special
- Electra Glide in Blue - Filmkritik
- Traitor - Filmkritik
- Schattenwelt - Filmkritik
- Material - Filmkritik
- Ein halbes Leben - TV-Empfehlung
- Halbe Treppe - TV-Empfehlung
- Wilbur - Das Leben ist eins der schwersten - TV-Empfehlung
- Zwölf Winter - TV-Empfehlung
- Der Totmacher - TV-Empfehlung
- Radio Rock Revolution - Filmkritik
- Crank 2: High Voltage - Filmkritik
- Der kleine Mann - TV-Empfehlung
- Der kleine Mann - Folge 2 - TV-Empfehlung
- Ich habe keine Angst - TV-Empfehlung
- Eine Tür fällt zu - TV-Empfehlung
- Monks - The Transatlantic Feedback - Filmkritik
- Short Cut to Hollywood - Filmkritik
- Das Vaterspiel - Filmkritik
- Love Exposure - Filmkritik
- Menschliches Versagen - Filmkritik
- Marley & Ich - Filmkritik
- The Times of Harvey Milk - Filmkritik
- John Rabe - Filmkritik
- Achterbahn - Filmkritik
- Sturm - Filmkritik
- Berlinale 2009 - Empfehlungen II - Special
- Preis der deutschen Filmkritik 2008 vergeben - Special
- Fluchtpunkt San Francisco - TV-Empfehlung
- The International - Filmkritik
- Gran Torino - Filmkritik
- The War Zone - TV-Empfehlung
- Berlinale 2009 - Perspektive Deutsches Kino - Special
- Berlinale 2009 - Empfehlungen - Special
- Serpico - TV-Empfehlung
- Slumdog Millionär - Filmkritik
- Underworld: Aufstand der Lykaner - Filmkritik
- W. - Ein missverstandenes Leben - Filmkritik
- Im Namen des Vaters - TV-Empfehlung
- The Fall - Filmkritik
- Das Gesetz der Ehre - Filmkritik
- „Die Ökonomie des Geldes und die Ökonomie der Liebe“ - Interview
- Sacramento - TV-Empfehlung
- Raubritter - Die Geschichte von Ekkelins Knecht - Filmkritik
- Alter und Schönheit - Filmkritik
- Transporter 3 - Filmkritik
- La Zona - Filmkritik
- Kill Bill Vol 1 - TV-Empfehlung
- Ein Quantum Trost - Filmkritik
- Todesspiel - TV-Empfehlung
- Die Stadt der Blinden - Filmkritik
- Untreu - TV-Empfehlung
- Ein Fremder ohne Namen - TV-Empfehlung
- 1968 Tunnel Rats - Filmkritik
- Der Baader Meinhof Komplex - Filmkritik
- Der Obrist und die Tänzerin - TV-Empfehlung
- Die gefürchteten Vier - TV-Empfehlung
- GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia - TV-Empfehlung
- Der Schakal - TV-Empfehlung
- Atemlos vor Angst - TV-Empfehlung
- Get Smart - Filmkritik
- Wolke 9 - Filmkritik
- Filmfest München 2008 - Special
- The Elephant King - Filmkritik
- Gone Baby Gone - Kein Kinderspiel - Filmkritik
- Jean-Paul Belmondo wird 75 – eine Hommage - News
- Tödliche Entscheidung - Filmkritik
- Half Nelson - Filmkritik
- Der Sturm - TV-Empfehlung
- Standard Operating Procedure - Filmkritik
- Julia - Filmkritik
- Die Schwester der Königin - Filmkritik
- Berlinale 2008: Wettbewerb - Special
- There Will Be Blood - Filmkritik
- Todeszug nach Yuma - Filmkritik
- Im Zeichen des Bösen - TV-Empfehlung
- Mr. Brooks - Der Mörder in Dir - Filmkritik
- Abbitte - Filmkritik
- Anderland - Filmkritik
- Salvador - Kampf um die Freiheit - Filmkritik
- Death Sentence - Filmkritik
- Agua - TV-Empfehlung
- Hannah - Filmkritik
- Fantastic Four – Rise of the Silver Surfer - Filmkritik
- Das Bourne Ultimatum - Filmkritik
- Filmfest München 2007 - Special
- Zodiac - Filmkritik
- Schröders wunderbare Welt - Filmkritik
- Don - Filmkritik
- Deutscher Filmpreis 2007 - Special
- The Proposition - Tödliches Angebot - Filmkritik
- Little Children - Filmkritik
- Klang der Stille - Copying Beethoven - Filmkritik
- Sunshine - Filmkritik
- Inland Empire - Filmkritik
- Yella - Filmkritik
- Letters from Iwo Jima - Filmkritik
- Der gute Hirte - Filmkritik
- Berlinale 2007: Panorama - Special
- Berlinale 2007: Der Wettbewerb - Special
- Rocky Balboa - Filmkritik
- Breaking and Entering - Filmkritik
- Prestige - Die Meister der Magie - Filmkritik
- John Cassavetes Collection - Teil 1 - Special
- Déjà Vu - Wettlauf gegen die Zeit - Filmkritik
- Eine Frau unter Einfluss - Filmkritik
- Buster Keaton - Alle Kurzfilme 1917-1923 - Special
- Edition Jacques Rivette - Special
- The Departed – Unter Feinden - Filmkritik
- Der letzte Kuss - Filmkritik
- Casino Royale - Filmkritik
- Behind the Couch - Filmkritik
- Filmfestival Hamburg 2006 - Special
- Point Blank - Filmkritik
- Black Dahlia - Filmkritik
- Gambit – Neue Wahrheiten über Seveso - Filmkritik
- Bandidas - Filmkritik
- Die Millionen eines Gehetzten - Filmkritik
- Crank - Filmkritik
- Zeit ohne Eltern - Filmkritik
- World Trade Center - Filmkritik
- Das Mädchen aus dem Wasser - Filmkritik
- The Weather Man - Filmkritik
- Trennung mit Hindernissen - Filmkritik
- The Sentinel - Filmkritik
- American Dreamz - Filmkritik
- Eine fatale Entscheidung - Le Petit Lieutenant - Filmkritik
- Silent Hill - Filmkritik
- Der Beweis - Liebe zwischen Genie und Wahnsinn - Filmkritik
- Mord und Margaritas - Filmkritik
- Ice Age 2: Jetzt taut’s - Filmkritik
- Basic Instinct: Neues Spiel für Catherine Tramell - Filmkritik
- Geliebte Lügen - Filmkritik
- Running Scared - Renn oder stirb - Filmkritik
- FC Venus - Filmkritik
- Inside Man - Filmkritik
- V wie Vendetta - Filmkritik
- The New World - Filmkritik
- Requiem - Filmkritik
- Berlinale 2006: Der Wettbewerb - Special
- Syriana - Filmkritik
- Im Dutzend billiger 2 - Filmkritik
- Vierter - Special
- Das schnelle Geld - Filmkritik
- Entgleist - Filmkritik
- Lord of War – Händler des Todes - Filmkritik
- Berlinale 2006: Perspektive Deutsches Kino - Special
- Good Night, and Good Luck. - Filmkritik
- Polizeirevier 21 - Filmkritik
- München - Filmkritik
- Walk the Line - Filmkritik
- Elementarteilchen, Capote und München – Was bringt 2006? - Special
- Sommer vorm Balkon - Filmkritik
- Ein Haus in Irland - Filmkritik
- King Kong - Filmkritik
- Der ewige Gärtner - Filmkritik
- Jarhead - Willkommen im Dreck - Filmkritik
- John Carpenters Assault – Anschlag bei Nacht - Filmkritik
- Das Ende - Assault on Precinct 13 - Filmkritik
- 100% europäisch – 2. Festival de cine de Sevilla - Special
- Paradise Girls - Filmkritik
- The Call - Filmkritik
- Layer Cake - Filmkritik
- Elizabethtown - Filmkritik
- A History of Violence - Filmkritik
- Flightplan - Filmkritik
- NVA - Filmkritik
- Die weiße Massai - Filmkritik
- Das Comeback - Filmkritik
- „Die Plots sind alle gelaufen“ - Interview
- Gespenster - Filmkritik
- Pierre Richard & Gérard Depardieu – Trilogie - Special
- Die Insel - Filmkritik
- Kiss and Run - Filmkritik
- Antikörper - Filmkritik
- Kombat Sechzehn - Filmkritik
- Kung Fu Hustle - Filmkritik
- Walk on Water - Filmkritik
- Königreich der Himmel - Filmkritik
- „Die Ruandi sind mein Radar“ - Interview
- Die Dolmetscherin - Filmkritik
- Mondovino - Filmkritik
- Be Cool - Filmkritik
- Hotel Ruanda - Filmkritik
- Rushmore - Filmkritik
- Der ganz normale Filmalltag - Special
- Berlinale 2005: Retrospektive und Ausstellungen - Special
- Million Dollar Baby - Filmkritik
- Berlinale 2005: Der Wettbewerb hat keine Chance - Special
- Shandurai und der Klavierspieler - Filmkritik
- Nichts als die Wahrheit 2004 – Visionen 2005 - Special
- Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich - Filmkritik
- Hide and Seek - Filmkritik
- Wenn Träume fliegen lernen - Filmkritik
- Sidney-Lumet-Special - Special
- House of Flying Daggers - Filmkritik
- Birth (Contra) - Filmkritik
- Alexander - Filmkritik
- Sein Leben in meiner Gewalt (The Offence) - Filmkritik
- Aus der Tiefe des Raumes - Filmkritik
- Ong Bak - Filmkritik
- Samaria - Filmkritik
- Dina – Meine Geschichte - Filmkritik
- Bad Santa - Filmkritik
- Infernal Affairs II - Filmkritik
- Infernal Affairs - Filmkritik
- Der Maschinist - Filmkritik
- Session 9 - Filmkritik
- Mann unter Feuer (Man on Fire) - Filmkritik
- Die Bourne Verschwörung - Filmkritik
- Der Manchurian Kandidat - Filmkritik
- Die Vergessenen - Filmkritik
- Sehnsüchtig (Wicker Park) - Filmkritik
- Collateral - Filmkritik
- The Fog of War - Filmkritik
- In the Cut - Filmkritik
- Open Water - Filmkritik
- Oldboy - Filmkritik
- The Village - Filmkritik