Robert Wagner
Robert Wagners erster Film war Der Zauberer von Oz, den er gerade dem Babyalter entwachsen auf einem Schwarzweißfernseher anstarrte. Mit gutturalen Lauten kommentierte er den Film und die Bestrebungen seiner Eltern ihn zu etwas Kindgerechtem zu überreden. Seit er über Filme schreibt, versucht er dabei etwas eloquenter zu sein. Beispielsweise in seinem Sehtagebuch auf dem Blog Eskalierende Träume. In seiner Heimatstadt Jena hat er Soziologie, Geschichte und Philosophie studiert.
241 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- The Negotiator - Filmkritik
- Kung Fu in Rome - Filmkritik
- Highest 2 Lowest - Filmkritik
- Was ist Liebe wert - Materialists - Filmkritik
- Freakier Friday - Filmkritik
- Happy Gilmore 2 - Filmkritik
- The Life of Chuck - Filmkritik
- Pavements - Filmkritik
- Verschwitzt im Schnittgewitter – Il Cinema Ritrovato 2025 - Special
- Mädchen Mädchen - Filmkritik
- Drunken Master II - Filmkritik
- Ballerina - Filmkritik
- Der Phönizische Meisterstreich - Filmkritik
- Monsieur Aznavour - Filmkritik
- Havoc - Filmkritik
- Blood & Sinners - Filmkritik
- Meine letzte Nacht mit einem Vampir - Filmkritik
- I Like Movies - Filmkritik
- Chaos: Die Manson-Morde - Filmkritik
- Liebkosungen für Schmerzenskörper – 22. Hofbauerkongress - Special
- Köln 75 - Filmkritik
- Broken Rage - Filmkritik
- Wir haben durchgehalten - Filmfestival Rotterdam 2025 - Special
- Paddington in Peru - Filmkritik
- Als Superman undenkbar: Kevin Costner zum 70. - Special
- Queer - Filmkritik
- Heretic - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2024 - Special
- The Killer - Filmkritik
- Wicked - Filmkritik
- City of Darkness - Filmkritik
- Llevame en tus brazos - Schließe mich in deine Arme - Filmkritik
- Gladiator II - Filmkritik
- Spirit in the Blood - Filmkritik
- Der große Sprung - Filmkritik
- Das Jetzt als ewiges Vergehen – Die Filme von Edward Yang - Special
- Smile 2 - Siehst du es auch? - Filmkritik
- The Apprentice - The Trump Story - Filmkritik
- Elliptisch, verkantet, wunderschön – Blicke auf die japanische Filmgeschichte der 1960er Jahre - News
- Gandahar - Filmkritik
- Beetlejuice Beetlejuice - Filmkritik
- Cuckoo - Filmkritik
- Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb - Crazy Family - Filmkritik
- Alien: Romulus - Filmkritik
- Exhuma - Filmkritik
- Twisters - Filmkritik
- Himmlische Begegnungen – Il Cinema Ritrovato 2024 - Special
- MaXXXine - Filmkritik
- Sick - Filmkritik
- Im Wasser der Seine - Filmkritik
- Lonely Castle in The Mirror - Filmkritik
- Furiosa: A Mad Max Saga - Filmkritik
- Beautiful Wedding - Filmkritik
- The Fall Guy - Filmkritik
- Challengers – Rivalen - Filmkritik
- Rebel Moon - Teil 2: Die Narbenmacherin - Filmkritik
- Zwischen uns der Fluss – Kritik - Filmkritik
- Yannick - Filmkritik
- Chantal im Märchenland - Filmkritik
- Mädchen gegen Jungs - Filmkritik
- Dune: Part Two - Filmkritik
- Only the River Flows - Filmkritik
- Schock - Filmkritik
- The Deep House - Filmkritik
- Ein Safe Space für Filme – 21. Hofbauerkongress - Special
- Babylon - Filmkritik
- Im letzten Sommer - Filmkritik
- Der Junge und der Reiher - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2023 - Special
- Wonka - Filmkritik
- How to Have Sex - Filmkritik
- Bottoms - Filmkritik
- Napoleon - Filmkritik
- Farang – Schatten der Unterwelt - Filmkritik
- Thanksgiving - Filmkritik
- Nighthawks - Filmkritik
- Rose Bernd - Filmkritik
- Der Killer - Filmkritik
- Killers of the Flower Moon - Filmkritik
- Phantom - Filmkritik
- Abschied - Filmkritik
- Skinamarink - Filmkritik
- The Equalizer 3 - The Final Chapter - Filmkritik
- Du bist sowas von nicht zu meiner Bat-Mizwa eingeladen - Filmkritik
- Anuschka - Filmkritik
- Schlußakkord - Filmkritik
- Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil Eins - Filmkritik
- Verschwommene Erinnerungen – Il Cinema Ritrovato 2023 - Special
- Hanussen - Filmkritik
- Die Erde ist ein sündiges Lied - Filmkritik
- Pearl - Filmkritik
- Crazy Thunder Road - Filmkritik
- Pale Flower - Filmkritik
- Herrscher ohne Krone - Filmkritik
- Suzume - Filmkritik
- Air – der große Wurf – Kritik - Filmkritik
- Leidenschaftliche Blümchen - Filmkritik
- John Wick: Kapitel 4 - Filmkritik
- Tagebuch einer Pariser Affäre - Filmkritik
- Tödliche Angst - Filmkritik
- Gestehen Sie, Dr. Corda - Filmkritik
- Magic Mike's Last Dance - Filmkritik
- Knock at the Cabin – Kritik - Filmkritik
- Babylon - Rausch der Ekstase - Filmkritik
- Pompo the Cinéphile - Filmkritik
- Barbarian - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2022 - Special
- Fall - Filmkritik
- Irrlicht - Filmkritik
- Käpt'n Rauhbein aus St. Pauli - Filmkritik
- Strange World - Filmkritik
- Erhabene Jahrmarktsattraktionen - Martin Scorsese zum 80. - Special
- Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall - Filmkritik
- Rheingold - Filmkritik
- Bros - Filmkritik
- Halloween Ends - Filmkritik
- Earwig - Filmkritik
- Nie von der Schokoladenseite – Die Schauspielerin Carole Lombard - Special
- The Deer King - Filmkritik
- You've Got A Friend - Filmkritik
- Die Äonen zwischen uns – Werner Herzog zum 80. - Special
- The Woman with a Knife - Filmkritik
- Jagdsaison - Filmkritik
- Prey - Filmkritik
- Guglhupfgeschwader - Filmkritik
- To the Ends of the Earth - Filmkritik
- Zwischen gestern und morgen - Filmkritik
- Entgleiste Erwartungen – Il Cinema Ritrovato 2022 - Special
- Dark Glasses - Blinde Angst - Filmkritik
- Belle - Filmkritik
- Zeros and Ones - Filmkritik
- Der Irre vom Zombiehof - Filmkritik
- Doctor Strange in the Multiverse of Madness - Filmkritik
- The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt - Filmkritik
- RRR - Filmkritik
- Ambulance - Filmkritik
- Raging Fire - Filmkritik
- Jackass Forever - Filmkritik
- The Batman - Filmkritik
- The Card Counter - Filmkritik
- Abwärts - Filmkritik
- Marry Me - Verheiratet auf den ersten Blick - Filmkritik
- Augenbrauenakrobatik: Rotterdam Film Festival 2022 - Special
- Unterschwellig glimmernd: Rotterdam Film Festival 2022 - Special
- Are You Lonesome Tonight? - Filmkritik
- Ein großzügiger, neugieriger Außenseiter – Sammo Hung zum 70. - Special
- Run Hide Fight - Filmkritik
- Matrix 4 – Resurrections - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2021 - Special
- West Side Story - Filmkritik
- House of Gucci - Filmkritik
- Sukkubus – Den Teufel im Leib - Filmkritik
- A Pure Place - Filmkritik
- Große Freiheit - Filmkritik
- Last Night in Soho - Filmkritik
- Lieber Thomas - Filmkritik
- Der letzte Sommer - Filmkritik
- Cry Macho - Filmkritik
- Das verlorene Gesicht - Filmkritik
- Wife of a Spy - Filmkritik
- Polizeiruf 110: Bis Mitternacht - Filmkritik
- Tezuka's Barbara - Filmkritik
- Der Trost des neugierigen Blicks: Retrospektive Takahisa Zeze - Special
- Old - Filmkritik
- Blind Woman's Curse - Filmkritik
- Luca – Kritik - Filmkritik
- Fast & Furious 9 - Filmkritik
- Monster Hunter - Filmkritik
- Kino als Unfall und Erlebnis: Die Filme des Ulli Lommel - Special
- Sweet Sixteen - Blutiges Inferno - Filmkritik
- Das blutrote Kleid - Filmkritik
- Oxygen - Filmkritik
- Labyrinth of Cinema - Filmkritik
- Rosen blühen auf dem Heidegrab - Filmkritik
- Thunder Force - Filmkritik
- Romance 2 - Anatomie einer Frau - Filmkritik
- Moxie. Zeit, zurückzuschlagen - Filmkritik
- Die Erlösung der Fanny Lye - Filmkritik
- Highway Queen - Filmkritik
- Das Schmuddelkind: Die Filme von Chang Cheh - Special
- Gleichung mit einem Unbekannten - Filmkritik
- Die Ungeheuerlichkeit weiblicher Körper - Die Filme von Catherine Breillat - Special
- Die Befreiung der Triebe bleibt Utopie – Nachruf auf Jürgen Enz - Special
- Der Killer im System - Filmkritik
- Der wunderbare Mr. Rogers - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2020 - Special
- Small Axe - Filmkritik
- The Bodyguard - Filmkritik
- L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn - Filmkritik
- Schlaf - Filmkritik
- Rebecca - Filmkritik
- Velluto nero - Filmkritik
- Enfant Terrible - Filmkritik
- Das Bild soll lebendig bleiben – Il Cinema Ritrovato 2020 - Special
- Sixteen Candles - Filmkritik
- Sohn der weißen Stute - Filmkritik
- The Nightingale - Schrei nach Rache - Filmkritik
- Tiny Toons Abenteuer: Total verrückte Ferien - Filmkritik
- I see you: Das Böse ist näher als du denkst - Filmkritik
- Da 5 Bloods - Filmkritik
- First Love - Filmkritik
- The Hole - Filmkritik
- Frankfurt Kaiserstraße - Filmkritik
- A Home with a View - Filmkritik
- Invincible Dragon - Filmkritik
- Die Farbe aus dem All - Filmkritik
- Tommaso und der Tanz der Geister - Filmkritik
- The Lodge - Filmkritik
- Stripped to Kill - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2019 - Special
- Die besten Filme des Jahrzehnts: 2010–2019 - Special
- Erhabenes und hintersinnig Vulgäres – Die Filme von Kenji Mizoguchi - Special
- Donnybrook - Filmkritik
- Der Unschuldige - Filmkritik
- The Report - Filmkritik
- Nevrland - Filmkritik
- Die Küken kommen - Filmkritik
- Emotionale Extremlagen – Retrospektive Frank Borzage - Special
- Domino – A Story of Revenge - Filmkritik
- Die Story - Filmkritik
- Sonderbarer kollektiver Traumwandel – Il Cinema Ritrovato 2019 - Special
- Unsere Zeit - Filmkritik
- Needle Boy - Filmkritik
- One Cut of the Dead - Filmkritik
- Funeral Parade of Roses - Filmkritik
- Fundgruben voller Rätsel: Retrospektive Bo Widerberg - Special
- Luz - Filmkritik
- A Young Man with High Potential - Filmkritik
- Der Exterminator - Filmkritik
- 18. Hofbauerkongress: Metamorphose durch Trivialisierung - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2018 - Special
- Die schlechtesten Filme und schlimmsten Kinomomente 2018 - Special
- Die besten Webvideos 2018 - Special
- BuyBust - Filmkritik
- Kino der Sünder – Retrospektive Abel Ferrara - Special
- Nana - Filmkritik
- A Thought of Ecstasy - Filmkritik
- 17. Hofbauerkongress: Sinnlich entgrenzender Ich-Verlust - Special
- Love - Zero = Infinity - Filmkritik
- 16. Hofbauerkongress: Obskure Filme, die Großes mit uns vorhaben - Special
- Dèmoni 2... l'incubo ritorna - Filmkritik