Michael Fleig
Michael Fleig hat Medienwissenschaft sowie Soziologie und Politikwissenschaft in Regensburg studiert. Seit 2009 wirkt er bei dem Festival Regensburger Kurzfilmwoche mit und ist hier unter anderem für die Programmzusammenstellung mitverantwortlich. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medienwissenschaft an der Universität Regensburg. Er kann sich für Werke unterschiedlichster Sparte und Herkunft begeistern. Einen besonderen Reiz hat der transgressive Film für ihn und seit geraumer Zeit beschäftigt Michael die Frage nach dem postmodernen Kino.
78 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Berlinale 2025: Empfehlungen - Special
- Dawn Breaks Behind the Eyes - Filmkritik
- Arboretum - Filmkritik
- Ach du Scheiße! - Filmkritik
- Wonder Woman 1984 - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2019 - Special
- Die besten Filme des Jahrzehnts: 2010–2019 - Special
- Midsommar - Filmkritik
- Dave Made a Maze - Filmkritik
- Summer of '84 - Filmkritik
- Sorry to Bother You - Filmkritik
- Die Abenteuer von Brigsby Bär - Filmkritik
- Original Copy - Filmkritik
- Die besten Webvideos 2015: Jahresrückblick (4) - Special
- Die schönsten Retrospektivenmomente: Jahresrückblick (3) - Special
- Die schönsten Kinomomente 2015: Jahresrückblick (2) - Special
- Deadly Games – Alleine gegen den Weihnachtsmann - Filmkritik
- The Visit - Filmkritik
- Kung Fu Killer - Filmkritik
- Fantasy Filmfest 2015: Get Shorty (Kurzfilme) - Special
- Bound to Vengeance - Filmkritik
- Hyena - Filmkritik
- Blutige Weihnachten 2014: Kurzfilme - Special
- Dealer - Filmkritik
- Mike Hodges: Von akkuratem Minimalismus bis zu grellbuntem Camp - Special
- Escape from Tomorrow - Filmkritik
- The House at the End of Time - Filmkritik
- Extraterrestrial - Filmkritik
- 13 Sins - Filmkritik
- Nurse - Filmkritik
- Black Christmas - Filmkritik
- Roland Klick – The Heart is a Hungry Hunter - Filmkritik
- Deadlock - Filmkritik
- Animals - Filmkritik
- Come Out and Play - Filmkritik
- App - Filmkritik
- Revenge for Jolly! - Filmkritik
- Aftershock - Filmkritik
- Dark Touch - Filmkritik
- The Lords of Salem - Filmkritik
- Kick-Ass 2 - Filmkritik
- Black Out - Filmkritik
- Filmgalerie - Kino-Kritik
- Parker - Filmkritik
- When the Lights Went Out - Filmkritik
- Am Himmel der Tag - Filmkritik
- Symbol - Filmkritik
- Wrath - Filmkritik
- Zweimal Verschleppung – Chained und Eden - Special
- Eden - Filmkritik
- Columbus Circle - Filmkritik
- A Gang Story - Eine Frage der Ehre - Filmkritik
- God Bless America - Filmkritik
- The Awakening - Filmkritik
- Sombre - Filmkritik
- End Of Animal - Filmkritik
- Juan of the Dead - Filmkritik
- 18. Regensburger Kurzfilmwoche – Rückblick - Special
- Greetings to the Devil - Filmkritik
- Jonas - Filmkritik
- Dr. Ketel - Filmkritik
- Phoenix in der Asche - Filmkritik
- Bessere Zeiten - Filmkritik
- Johnny English – Jetzt erst recht - Filmkritik
- Point Blank - Filmkritik
- Rabies - Filmkritik
- 3D Sex and Zen: Extreme Ecstasy - Filmkritik
- I Am You - Filmkritik
- Super - Filmkritik
- F - Filmkritik
- Norwegian Ninja - Filmkritik
- Cirkus Columbia - Filmkritik
- Die Einsamkeit der Primzahlen - Filmkritik
- Pirates Of The Caribbean – Fremde Gezeiten - Filmkritik
- Das Labyrinth der Wörter - Filmkritik
- Poll - Filmkritik
- Satte Farben vor Schwarz - Filmkritik
- 22 Bullets - Filmkritik