Maurice Lahde
Maurice Lahde ist als Redakteur bei critic.de für die Endredaktion der Texte und für die Betreuung von neuen Autoren zuständig. Er arbeitete bis Anfang 2023 als freier Lektor für das Filmbuchprogramm des Berliner Bertz + Fischer Verlags sowie für verschiedene andere Verlage in den Segmenten Geisteswissenschaften, populäres Sachbuch und Kinderbuch. Er hat Neuere Deutsche Literatur, Linguistik und Filmwissenschaft in Marburg und in Berlin studiert.
163 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Chained for Life - Filmkritik
- Verschwitzt im Schnittgewitter – Il Cinema Ritrovato 2025 - Special
- Himmlische Begegnungen – Il Cinema Ritrovato 2024 - Special
- Meanwhile on Earth - Filmkritik
- Berlinale 2024: Empfehlungen - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2023 - Special
- The Quiet Girl - Filmkritik
- The Whale - Filmkritik
- Berlinale 2023: Empfehlungen - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2022 - Special
- Zeiten des Umbruchs - Filmkritik
- Entgleiste Erwartungen – Il Cinema Ritrovato 2022 - Special
- Apollo 10 1/2: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter - Filmkritik
- Drei Etagen - Filmkritik
- Moonfall - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2021 - Special
- The Power of the Dog - Filmkritik
- The French Dispatch - Filmkritik
- Vom Nachteil geboren zu sein - Filmkritik
- o.k. - Filmkritik
- Soul - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2020 - Special
- Mank - Filmkritik
- Hillbilly Elegy - Filmkritik
- Vergiftete Wahrheit - Filmkritik
- Streaming-Tipps: Kellerfilme, Kaninchenfilme - Special
- Sweet Thing - Filmkritik
- Berlinale 2020: Empfehlungen - Special
- Little Women - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2019 - Special
- Die besten Filme des Jahrzehnts: 2010–2019 - Special
- Der Leuchtturm - Filmkritik
- The Irishman - Filmkritik
- Der Fan - Filmkritik
- Sonderbarer kollektiver Traumwandel – Il Cinema Ritrovato 2019 - Special
- Make Way for Tomorrow - Filmkritik
- Border - Filmkritik
- The Mule - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2018 - Special
- Die schlechtesten Filme und schlimmsten Kinomomente 2018 - Special
- Der wilde Planet - Filmkritik
- Gefährliche Brandung - Filmkritik
- 11 x 14 - Filmkritik
- Solo: A Star Wars Story - Filmkritik
- Lady Bird - Filmkritik
- Voyage of Time - Filmkritik
- Classical Period - Filmkritik
- Yet to Rule - Filmkritik
- Berlinale 2018: Empfehlungen - Special
- Wonder Wheel – Kritik - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2017 - Special
- Star Wars: Die letzten Jedi - Filmkritik
- Die schlechtesten Filme und schlimmsten Kinomomente 2017 - Special
- 4 Blocks - Filmkritik
- 16. Hofbauerkongress: Obskure Filme, die Großes mit uns vorhaben - Special
- Damsels in Distress - Filmkritik
- In eigener Sache: critic.de braucht Hilfe - News
- Die schönsten Kinomomente 2016 - Special
- Sully - Filmkritik
- Die Geschwister - Filmkritik
- Tschick - Filmkritik
- The Long Day Closes - Filmkritik
- Ordnung - Filmkritik
- Rockabilly Requiem - Filmkritik
- Zwei Girls vom roten Stern - Filmkritik
- Creed – Rocky's Legacy - Filmkritik
- Morirai a mezzanotte - Filmkritik
- Die schönsten Retrospektivenmomente: Jahresrückblick (3) - Special
- Die schönsten Kinomomente 2015: Jahresrückblick (2) - Special
- Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht - Filmkritik
- The Walk - Filmkritik
- Broadway Therapy - Filmkritik
- Polizeiruf 110: Kreise - Filmkritik
- B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 - Filmkritik
- American Sniper - Filmkritik
- Die Lügen der Sieger - Filmkritik
- Natural History - Filmkritik
- Short Term 12 – Stille Helden - Filmkritik
- Himala - Filmkritik
- Finding Vivian Maier - Filmkritik
- No Turning Back - Filmkritik
- A Million Ways to Die in the West - Filmkritik
- Labor Day - Filmkritik
- Verbotene Filme - Filmkritik
- Anderson - Filmkritik
- Violet - Filmkritik
- Berlinale 2014: Empfehlungen - Special
- Vergiss mein Ich - Filmkritik
- Kill Your Darlings - Junge Wilde - Filmkritik
- Diana - Filmkritik
- Lieb Vaterland, magst ruhig sein - Filmkritik
- Captain Phillips - Filmkritik
- Am Hang - Filmkritik
- White House Down - Filmkritik
- Lone Ranger - Filmkritik
- Badlands - Filmkritik
- Ginger & Rosa - Filmkritik
- Satansbraten - Filmkritik
- Warum läuft Herr R. Amok? - Filmkritik
- 50/50 - Filmkritik
- Jagdszenen aus Niederbayern - Filmkritik
- Die Summe meiner einzelnen Teile - Filmkritik
- Der Fall Chodorkowski - Filmkritik
- Bad o Meh – Wind und Nebel - Filmkritik
- Sommer in Orange - Filmkritik
- Cars 2 - Filmkritik
- Cannes 2011: Die Gewinner - News
- Cannes 2011 – Alle Gewinner - Special
- The Bang Bang Club - Filmkritik
- Der Himmel hat vier Ecken - Filmkritik
- The Rite - Filmkritik
- Rango - Filmkritik
- Berlinale 2011: Gegenentwurf zu Gastarbeiterfilmen - News
- Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu - Filmkritik
- Das Konzert - Filmkritik
- Selbstentblößung, Selbstdarstellung, Selbstinszenierung - Die Filme von Ulrich Seidl - DVD-Update
- Hundstage - Filmkritik
- The Exploding Girl - Filmkritik
- Waffenstillstand - Filmkritik
- Der fantastische Mr. Fox - Filmkritik
- Berlinale-Notizen - Tag 7 - Special
- Anvil! - Filmkritik
- An Education - Filmkritik
- Soul Kitchen - Filmkritik
- Stille Hochzeit - Filmkritik
- Friendship! - Filmkritik
- Ashes of Time - Redux - Filmkritik
- Wickie und die starken Männer - Filmkritik
- Oben - Filmkritik
- Kleine Verbrechen - Filmkritik
- Zabriskie Point - Filmkritik
- Phantomschmerz - Filmkritik
- Sonatine - Filmkritik
- Takeshi Kitano Collector’s Box - Special
- Garage - Filmkritik
- Stellet Licht - Filmkritik
- Mord ist mein Geschäft, Liebling - Filmkritik
- Spieler - Filmkritik
- 1 1/2 Ritter - Filmkritik
- Unsere Erde - Filmkritik
- Paul Newman gestorben - News
- Performance - Filmkritik
- Keinohrhasen - Filmkritik
- Kein Sterbenswort - Filmkritik
- Film Noir Collection - Special
- Michael Clayton - Filmkritik
- Die blaue Dahlie - Filmkritik
- The Fighters - Filmkritik
- Sieben Mulden und eine Leiche - Filmkritik
- Neandertal - Filmkritik
- 21 - Filmkritik
- Love & other Disasters - Filmkritik
- Ossi’s Eleven - Filmkritik
- Chiko - Filmkritik
- Von einem der auszog – Wim Wenders’ frühe Jahre - Filmkritik
- Crash Test Dummies - Filmkritik
- Gegenüber - Filmkritik
- Hamburger Lektionen - Filmkritik
- Immer nie am Meer - Filmkritik
- ostPunk! too much future - Filmkritik
- Der rote Elvis - Filmkritik
- Motel - Filmkritik
- Obaba - Filmkritik