Manon Cavagna
Manon Cavagna ist mit französischen Filmen großgezogen worden. Ihr Interesse für das Kino lässt sich eher in ausgelösten Gefühlen, als in Kategorien ausdrücken. Zu ihren Vorlieben zählen unter anderem die Filme von André Téchiné, Fritz Lang und Luis Buñuel.
125 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Mein 20. Jahrhundert - Filmkritik
- Die Unerwünschten - Les Indesirables - Filmkritik
- Der schöne Sommer - Filmkritik
- Auf trockenen Gräsern - Filmkritik
- Le Paradis - Filmkritik
- Hör auf zu lügen - Filmkritik
- Mein fabelhaftes Verbrechen - Filmkritik
- Die Zukunft in unseren Händen - Filmkritik
- Pacifiction - Filmkritik
- Mehr denn je - Filmkritik
- Das Ereignis - Filmkritik
- Gloria Mundi – Rückkehr nach Marseille - Filmkritik
- Ein Festtag - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2021 - Special
- Die Geschichte meiner Frau - Filmkritik
- Sommer 85 - Filmkritik
- Frühling in Paris - Filmkritik
- Silence Radio - Filmkritik
- Klang der Verführung - Filmkritik
- Sophia Antipolis - Filmkritik
- Helden sterben nicht - Filmkritik
- Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution - Filmkritik
- Sister My Sister - Filmkritik
- Blaubarts jüngste Frau - Filmkritik
- Utopia - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2020 - Special
- Bohnenstange - Filmkritik
- Milla Meets Moses - Filmkritik
- Nackte Tiere - Filmkritik
- Giraffe - Filmkritik
- Eine größere Welt - Filmkritik
- António Um Dois Três - Filmkritik
- Königin - Filmkritik
- Wir drehen keinen Film - Filmkritik
- Isadoras Kinder - Filmkritik
- Wagenknecht - Filmkritik
- Ivana die Schreckliche - Filmkritik
- Varda Par Agnès - Filmkritik
- Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2019 - Special
- Mein Ende. Dein Anfang. - Filmkritik
- Lieber Antoine als gar keinen Ärger - Filmkritik
- Schwimmen - Filmkritik
- My Days of Mercy - Filmkritik
- Greta - Filmkritik
- Jibril - Filmkritik
- Das Haus am Meer - Filmkritik
- Raus - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2018 - Special
- Sauvage - Filmkritik
- Girl - Filmkritik
- A Fábrica de Nada - Filmkritik
- Styx - Filmkritik
- Warten auf Schwalben - Filmkritik
- Zama - Filmkritik
- Augenblicke: Gesichter einer Reise - Filmkritik
- Bonjour Paris - Filmkritik
- Arrhythmia - Filmkritik
- The Smell of Us - Filmkritik
- Madame Hyde - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2017 - Special
- Die kanadische Reise - Filmkritik
- Clair Obscur - Filmkritik
- Die Liebhaberin - Filmkritik
- Die Sandburg - Filmkritik
- Berlin Excelsior - Filmkritik
- Streetscapes [Dialogues] - Filmkritik
- 1048 Moons - Filmkritik
- Life, Animated - Filmkritik
- Aus einem Jahr der Nichtereignisse - Filmkritik
- National Bird - Filmkritik
- Métamorphoses - Filmkritik
- Little Men - Filmkritik
- Honeygiver Among the Dogs - Filmkritik
- Have a Nice Day - Filmkritik
- Railway Sleepers - Filmkritik
- Colo - Filmkritik
- Ein Kuss von Béatrice - Filmkritik
- Meine glückliche Familie - Filmkritik
- Félicité - Filmkritik
- Scarred Hearts – Vernarbte Herzen - Filmkritik
- Die schönen Tage von Aranjuez - Filmkritik
- Les Démons – Die Dämonen - Filmkritik
- Ein Haus in Ninh Hoa - Filmkritik
- Marketa Lazarová - Filmkritik
- Miss Hokusai - Filmkritik
- Overgames - Filmkritik
- Freeheld - Filmkritik
- Folge meiner Stimme - Filmkritik
- Landstück - Filmkritik
- Cosmos - Filmkritik
- Coma - Filmkritik
- Suffragette - Taten statt Worte - Filmkritik
- Caprice - Filmkritik
- Familie haben - Filmkritik
- Die schönsten Kinomomente 2015: Jahresrückblick (2) - Special
- Sand Dollars - Filmkritik
- Das Hotelzimmer - Filmkritik
- Alki Alki - Filmkritik
- La marche à suivre - Guidelines - Filmkritik
- The Dead Lands - Filmkritik
- Sprache:Sex - Filmkritik
- Der Papst ist kein Jeansboy - Filmkritik
- Verliebt, verlobt, verloren - Filmkritik
- Was heißt hier Ende? - Filmkritik
- Von Caligari zu Hitler - Filmkritik
- She's Lost Control - Filmkritik
- Heute bin ich Samba - Filmkritik
- Un jeune poète - Filmkritik
- Eine neue Freundin - Filmkritik
- Top Girl oder La déformation professionnelle - Filmkritik
- Sacro GRA - Filmkritik
- Serena - Filmkritik
- Café Olympique - Filmkritik
- Der Kreis - Filmkritik
- Das große Museum - Filmkritik
- Butter on the Latch - Filmkritik
- Concerning Violence - Filmkritik
- Die langen hellen Tage - Filmkritik
- Still - Filmkritik
- Chasing the Wind - Filmkritik
- Love & Engineering - Filmkritik
- Turn Me On! - Filmkritik
- Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe - Filmkritik
- Nawalny - Filmkritik