Lukas Stern
Lukas Stern studiert Filmwissenschaft in Berlin. Zuvor schloss er seinen Bachelor in Theater- Film- und Medienwissenschaft und Philosophie in Wien ab. Konstante Verehrung genießen Aki Kaurismäki, Andrej Tarkowskij, Lars von Trier und last but first of all: Pier Paolo Pasolini. Trotzdem, dass Film und Kino seinen Alltag beherrschen, ist er froh, dass sie ihm immer noch den Atem rauben können und ihm gelegentlich auch noch die Tränen kommen dürfen.
175 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Ludwig II. - Filmkritik
- All I Had Was Nothingness - Filmkritik
- Der Brutalist - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2024 - Special
- The Human Surge - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2023 - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2022 - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2021 - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2019 - Special
- Die besten Filme des Jahrzehnts: 2010–2019 - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2018 - Special
- Podcast: Gute Propaganda, schlechte Propaganda - Cannes 2018 (Rückblick) - Special
- Der wilde Birnbaum - Filmkritik
- Cannes 2018: Die Palmen von critic.de - Special
- Podcast: Aus der Welt gefallen - Cannes 2018 (Tag 11) - Special
- Podcast: Körper als Naturgewalten - Cannes 2018 (Tag 10) - Special
- In My Room - Filmkritik
- Under the Silver Lake - Filmkritik
- Podcast: Wen sieht man am meisten, wen nackt? - Cannes 2018 (Tag 9) - Special
- Podcast: Gemeinsam alleine - Cannes 2018 (Tag 7) - Special
- Glücklich wie Lazzaro - Filmkritik
- Podcast: Rückkehr der Heiligen - Cannes 2018 (Tag 6) - Special
- Angel Face - Filmkritik
- Podcast: Lieber Bomben werfen - Cannes 2018 (Tag 5) - Special
- Asche ist reines Weiß - Filmkritik
- Podcast: Liebe braucht Platz - Cannes 2018 (Tag 4) - Special
- To the Ends of the World - Filmkritik
- Podcast: Gute Gefühle und Artilleriebeschuss - Cannes 2018 (Tag 2) - Special
- Offenes Geheimnis - Filmkritik
- Podcast: Auftakt im Glockenturm - Cannes 2018 (Tag 1) - Special
- Podcast: Transitsperre – Berlinale 2018 (Tag 10) - Special
- Podcast: Varianten des Ostens – Berlinale 2018 (Tag 9) - Special
- Podcast: Allerlei Welten, die es zu retten gilt – Berlinale 2018 (Tag 8) - Special
- Podcast: Ein Fest für Abiturienten – Berlinale 2018 (Tag 7) - Special
- Podcast: Tote in der Manege - Berlinale (Tag 5) - Special
- Daughter of Mine – Kritik - Filmkritik
- Podcast: Ein Hotel in Marseille, ein Hotel in Annecy - Berlinale 2018 (Tag 3) - Special
- Podcast: Auf der Suche nach Liebe – Berlinale 2018 (Tag 2) - Special
- Podcast: Ornament oder Spieltrieb – Berlinale 2018 (Tag 1) - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2017 - Special
- Die schlechtesten Filme und schlimmsten Kinomomente 2017 - Special
- Sakrale Räume, ausufernde Bilder – documenta 14 - Special
- Podcast: Cannes 2017 – Von Moralisten und Misanthropen - Special
- Ava - Plötzlich erwachsen - Filmkritik
- Carne y Arena - Filmkritik
- Aus dem Nichts - Filmkritik
- Good Time - Filmkritik
- Napalm - Filmkritik
- The Killing of a Sacred Deer - Filmkritik
- Jeannette - Filmkritik
- The Square - Filmkritik
- Barbara - Filmkritik
- Loveless - Filmkritik
- Kinofragen - Sehtagebuch Crossing Europe 2017 (2) - Special
- Emotionale Kältezeiten – Sehtagebuch Crossing Europe 2017 (1) - Special
- The Young Pope - Filmkritik
- The Bomb - Filmkritik
- Ana, mon amour - Filmkritik
- Rückkehr nach Montauk - Filmkritik
- Die andere Seite der Hoffnung - Filmkritik
- The Party - Filmkritik
- Wilde Maus - Filmkritik
- On Body and Soul - Filmkritik
- Django - Filmkritik
- Die schönsten Kinomomente 2016 - Special
- Die schlimmsten Kinomomente 2016 - Special
- Deepwater Horizon - Filmkritik
- DOK Leipzig: Innenpolitisches aus dem Kino - Special
- Decasia - Filmkritik
- Filmen als letzte Intervention. Sehtagebuch DOK Leipzig - Special
- Bridget Jones' Baby - Filmkritik
- Verrückt nach Fixi - Filmkritik
- Jason Bourne - Filmkritik
- Distant Voices, Still Lives - Filmkritik
- The Shallows – Gefahr aus der Tiefe - Filmkritik
- „Du bist Künstlerin, du darfst so denken!“ - Interview
- Bastille Day - Filmkritik
- In der Fremde - Filmkritik
- Mädchen Mädchen - Filmkritik
- Cannes 2016: Weniger strenges Autorenkino – Podcast - Special
- La Mort de Louis XIV - Filmkritik
- The Last Face - Filmkritik
- La fille inconnue - Filmkritik
- Julieta - Filmkritik
- L'economie du couple - Filmkritik
- Loving - Filmkritik
- From the Land of the Moon - Filmkritik
- The Handmaiden - Filmkritik
- I, Daniel Blake - Filmkritik
- Sieranevada - Filmkritik
- Batman v Superman: Dawn of Justice - Filmkritik
- Saint Amour - Filmkritik
- The End - Filmkritik
- Genius - Filmkritik
- Death in Sarajevo - Filmkritik
- 24 Wochen - Filmkritik
- Homo sapiens - Filmkritik
- Boris sans Béatrice - Filmkritik
- Hail, Caesar! - Filmkritik
- Die Wahlkämpferin - Filmkritik
- Francofonia - Filmkritik
- Die schönsten Kinomomente 2015: Jahresrückblick (2) - Special
- Die schönsten Festivalmomente 2015: Jahresrückblick (1) - Special
- Realismus der Unfälle: Interview mit Guillaume Nicloux - Interview
- Fack ju Göhte & Honig im Kopf: Wenn Kinder und Jugendliche die Perspektive vorgeben - Special
- Steve Jobs - Filmkritik
- American Ultra - Filmkritik
- Der Strache-Rap - Filmkritik
- Der Staat gegen Fritz Bauer - Filmkritik
- Hölle 36 - Filmkritik
- Aloha – Die Chance auf Glück - Filmkritik
- Am grünen Rand der Welt - Filmkritik
- Podcast: Cannes gibt Rätsel auf. Ein Rückblick. - Special
- Arabian Nights - Filmkritik
- Macbeth - Filmkritik
- Valley of Love - Filmkritik
- Dheepan - Filmkritik
- Youth - Filmkritik
- Sicario - Filmkritik
- Der Wert des Menschen - Filmkritik
- Carol - Filmkritik
- Irrational Man - Filmkritik
- Tale of Tales - Filmkritik
- The Gunman - Filmkritik
- A Most Violent Year - Filmkritik
- The Look of Silence - Filmkritik
- Sworn Virgin - Filmkritik
- Aferim! - Filmkritik
- Every Thing Will Be Fine - Filmkritik
- The Club - Filmkritik
- Knight of Cups - Filmkritik
- Victoria - Filmkritik
- Queen of the Desert - Filmkritik
- Inherent Vice - Filmkritik
- Blackhat - Filmkritik
- Le Capital - Filmkritik
- Herz aus Stahl - Filmkritik
- Im Keller - Filmkritik
- Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach - Filmkritik
- The Unforgiven - Filmkritik
- Interstellar - Filmkritik
- The Airstrip - Filmkritik
- The Cut - Filmkritik
- Pier Paolo Pasolini: Dokumente einer Rettung der mythischen Welt - News
- Story of My Death - Filmkritik
- Shirley - Visionen der Realität - Filmkritik
- Pride - Filmkritik
- Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück - Filmkritik
- Edge of Tomorrow - Filmkritik
- Die unerschütterliche Liebe der Suzanne - Filmkritik
- Transcendence - Filmkritik
- Noah - Filmkritik
- Her - Filmkritik
- The Better Angels - Filmkritik
- Risse im Beton - Filmkritik
- Mandela: Der lange Weg zur Freiheit - Filmkritik
- All Is Lost - Filmkritik
- Ich und du - Filmkritik
- Alphabet - Filmkritik
- Feuchtgebiete - Filmkritik
- The Place Beyond the Pines - Filmkritik
- Jeder hat einen Plan - Filmkritik
- Saiten des Lebens - Filmkritik
- Ein freudiges Ereignis - Filmkritik
- Shootout - Keine Gnade - Filmkritik
- Belated - Filmkritik
- Lovelace - Filmkritik
- Don Jon's Addiction - Filmkritik
- Für Marx... - Filmkritik
- Berlinale 2013: Empfehlungen - Special
- Lincoln - Filmkritik
- Jack Reacher - Filmkritik
- For Ellen - Filmkritik
- The Fifth Season - Filmkritik
- Anna Karenina - Filmkritik