Lukas Foerster
Lukas Foerster hat an der Freien Universität Berlin Filmwissenschaft und Japanologie studiert. Seit 2005 schreibt er als freier Autor über Kino. Mehr von ihm auf seinem Blog.
388 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Schönheit, ein zweischneidiges Schwert – Filme von Kozaburo Yoshimura - Special
- Miroirs No. 3 - Filmkritik
- Jeder Mensch ein unvergleichliches Wunder – Terza Visione 2025 - Special
- Verschwitzt im Schnittgewitter – Il Cinema Ritrovato 2025 - Special
- Freibeuter des Kinos - Special
- Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning - Filmkritik
- Ambivalentes Erbe – Armenisches Kino in Berlin - Interview
- The Colors Within - Filmkritik
- Schneewittchen - Filmkritik
- Liebkosungen für Schmerzenskörper – 22. Hofbauerkongress - Special
- In the Lost Lands - Filmkritik
- Kleiner Hang zum Größenwahn – Deutscher Genrenachwuchs - Interview
- Lurker - Filmkritik
- How to Be Normal - Filmkritik
- Was Marielle weiß - Filmkritik
- Reflection in a Dead Diamond - Filmkritik
- Mickey 17 - Filmkritik
- Dreams - Filmkritik
- Captain America: Brave New World - Filmkritik
- Berlinale 2025: Empfehlungen - Special
- Shanghai Blues - Filmkritik
- Henry Fondas lange Beine - Interview mit Alexander Horwath - Interview
- Babygirl - Filmkritik
- Ungeborene Zwillinge – Abgelehnte Filmmusik - Special
- Piece by Piece - Filmkritik
- Der integrierte Film: 133 Stunden deutsches Kino - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2024 - Special
- Here - Filmkritik
- Knurrige Männlichkeit auf engem Raum: Karacho 2024 - Special
- Diskurs-Maloche: Duisburger Filmwoche 2024 - Special
- Sterben müssen wir alle – San Sebastián Film Festival 2024 - Special
- Der Rest ist Rahmung – San Sebastián Film Festival 2024 - Special
- Buntes, verlockendes Lichterspiel - San Sebastián Film Festival 2024 - Special
- Himmlische Begegnungen – Il Cinema Ritrovato 2024 - Special
- Momente totaler Gegenwärtigkeit – Werkschau Thomas Arslan - Special
- Ein Safe Space für Filme – 21. Hofbauerkongress - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2023 - Special
- Kindergeburtstagsfete fürs Bahnhofskinopublikum: Karacho 2023 - Special
- Menschen des Kinos: San Sebastián Film Festival - Special
- Kollektive Psychose: San Sebastián Film Festival - Special
- Phantomschmerzen im Kinosaal: San Sebastián Film Festival - Special
- Pain, Vengeance? - Filmkritik
- Verschwommene Erinnerungen – Il Cinema Ritrovato 2023 - Special
- Berlinale 2023: Empfehlungen - Special
- Entgleiste Erwartungen – Il Cinema Ritrovato 2022 - Special
- Die Zauberhände des Kinos - Nitrate Picture Show - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2021 - Special
- Ergriffene Verdatterung – Il Cinema Ritrovato 2021 - Special
- Daniel der Zauberer - Filmkritik
- Schmutziger Engel - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2020 - Special
- Die Sieger - Director's Cut - Filmkritik
- Our Last Day - Filmkritik
- Die Nonne und das Biest - Filmkritik
- Stranger - Filmkritik
- Totale Bildwerdung des Sex: Die Filme von Gregory Dark - Special
- Das Frühste zum Schluss: Clint Eastwood wird 90 - Special
- Ultimate Chase - Die letzte Jagd - Filmkritik
- What's So Bad About Feeling Good? - Filmkritik
- The Cassandra Crossing – Treffpunkt Todesbrücke - Filmkritik
- Die weiße Krankheit - Filmkritik
- Virus - Filmkritik
- Virenkino – Eine Einführung - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2019 - Special
- Die besten Filme des Jahrzehnts: 2010–2019 - Special
- Die Liebe auf Null setzen – Antalya Film Festival 2019 - Special
- "Geht das nicht auch subtiler?“ – Antalya Film Festival 2019 - Special
- Entspanntes Verhältnis zum Glamour – Antalya Film Festival 2019 - Special
- Sensationslust und Voyeurismus – Giallo-Reihe in Wien - Special
- Jet Generation - Filmkritik
- Frühes Gespür fürs Bewahrenswerte – Cinephilie und „Filmerbe“ - Special
- Obsessionen übernehmen den Bildraum – Die Filme von Eckhart Schmidt - Special
- Sonderbarer kollektiver Traumwandel – Il Cinema Ritrovato 2019 - Special
- Hitzig vibrierende Motoren: Pionierinnen des Film Noir - Special
- Fotostrecke: Sexy Extras - Special
- Das Nerdtum zum Beruf machen – Kuratieren fürs Kino - Special
- Die Melancholie der Vogelseite – Cinephile Filmpiraterie - Special
- 18. Hofbauerkongress: Metamorphose durch Trivialisierung - Special
- Jede Projektion ein Akt der Zärtlichkeit - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2018 - Special
- Die besten Webvideos 2018 - Special
- Eine sinnliche Pathologie der Bilder – Zum Spätwerk von Paul Schrader - Special
- The Wild Party - Filmkritik
- Craig's Wife - Filmkritik
- Podcast: Eine Neuerfindung des Kinos und Furzgeburten – Locarno 2018 - Special
- 17. Hofbauerkongress: Sinnlich entgrenzender Ich-Verlust - Special
- „An das Dynamit – wir werden verschwinden“: Eine poetische Selbstbeschreibung von Hisayasu Satōs Kino - Special
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2017 - Special
- Die schlechtesten Filme und schlimmsten Kinomomente 2017 - Special
- Alle Bedeutungsebenen abschütteln – Duisburger Filmwoche 2017 (2) - Special
- „Anton steht eine Traktorfahrt bevor“ – Duisburger Filmwoche 2017 (1) - Special
- Fremde Stadt - Filmkritik
- Podcast: Brüche als Sensation – Locarno 2017 - Special
- Ein großzügiger Begriff von Avantgarde – Videoex Zürich 2017 - Special
- Podcast: Wessen Regeln wie herrschen - Special
- The Working Girls - Filmkritik
- I Am Not Madame Bovary - Filmkritik
- 16. Hofbauerkongress: Obskure Filme, die Großes mit uns vorhaben - Special
- The Last Days of Disco - Filmkritik
- Love & Friendship - Filmkritik
- Spiel der unbedingten Kultiviertheit – Die Filme von Whit Stillman - Special
- Podcast: Wie im Kopf von Werner Herzog - Special
- Podcast: Quality-TV als Selbstläufer - Special
- The House of Mirth - Filmkritik
- Podcast: Zuerst die Körper – Locarno 2016 - Special
- Podcast: Die Gartenlaubenwelt von Toni Erdmann - Special
- Wechselbalg - Filmkritik
- Podcast: Aseptisches, Asexuelles, Abstraktes - Special
- Terror im Blick – Politik Macht Kino - Special
- Einer spielt falsch - Filmkritik
- Zeugin aus der Hölle - Filmkritik
- Lange Beine – lange Finger - Filmkritik
- Il maestro del terrore - Filmkritik
- 15. Hofbauerkongress: Wenn Filme lasziv die Hüften kreisen lassen - Special
- Die besten Webvideos 2015: Jahresrückblick (4) - Special
- Die schönsten Retrospektivenmomente: Jahresrückblick (3) - Special
- Die schönsten Kinomomente 2015: Jahresrückblick (2) - Special
- Die schönsten Festivalmomente 2015: Jahresrückblick (1) - Special
- Podcast: Von Verletzlichkeit und Bewunderung - Special
- Le foto di Gioia - Filmkritik
- Faceless - Filmkritik
- Exzesse der Zärtlichkeit: Französische Militärfilme - Special
- Podcast: Perücken, eine sprechende Dose und kein Held - Special
- Locarno 2015: Anarchie und Neurosen – Podcast - Special
- Podcast: Im Studio, unter Wasser und im Herzen des Durchschnitts - Special
- The Bigamist - Filmkritik
- Kino des Unreinen – Retrospektive Don Siegel - Special
- Podcast: Was heißt hier Filmkritik? - Special
- Podcast: Gesichtsverlust der Berliner Kulturpolitik - Special
- Terza Visione: Die frische Seeluft spüren - Special
- Podcast: Episches Triple - Special
- Darna, Kuno...? - Filmkritik
- Temptation Island - Filmkritik
- Sister Stella L. - Filmkritik
- Podcast: Begehrende Körper gegen die Postmoderne - Special
- Podcast: Raffiniertes Sprechen und die Liebe im Zuckerstaub - Special
- Batch ’81 - Filmkritik
- Podcast: Obskure Sachen an sichtbaren Orten - Special
- Locarno 2014: Sozialpanoramen in 90 Minuten - Podcast - Special
- Welcome to New York - Filmkritik
- Another Day, Another Man - Filmkritik
- Ansatzlos entflammt - Die Slasher-Filmserie "Silent Night, Deadly Night" - Special
- Derby Fever USA - Filmkritik
- Unwiederbringlich verlorene Unschuld – Die Filme von Terrence Malick - Special
- Shuga - Filmkritik
- Die Pixelwolke und der Wert der Bilder - Special
- Gemeinschaft aus freien Stücken - Special
- Mensch und Möbel: Zu den Theaterfilmen Rainer Werner Fassbinders - Special
- Christoph Terhechte: abhängig, ohne Verpflichtungen - Special
- Die Filme von Olivier Assayas - Retrospektive Berlin - News
- Lav Diaz – Eine Einführung - Special
- Metaphern kann man nicht filmen! - Interview
- Die Liebesfälscher - Filmkritik
- Battles without Honor and Humanity - Filmkritik
- Knapp neben dem Leben: Die Filme von Rudolf Thome - Special
- Top 10 Filme aus Asien 2010 - News
- Der Flug des roten Ballons - Filmkritik
- The Wire - Filmkritik
- Takers - Filmkritik
- Werkschau Claire Denis im Berliner Kino Arsenal - Special
- Die etwas anderen Cops - Filmkritik
- Die Legende von Aang - Filmkritik
- Inception - Filmkritik
- Walhalla Rising - Filmkritik
- Prince of Persia: Der Sand der Zeit - Filmkritik
- Splice - Filmkritik
- Iron Man 2 - Filmkritik
- Kampf der Titanen - Filmkritik
- Berlinale 2010 - Empfehlungen - Special
- Mad Men - Special
- Sing a Song of Sex - Filmkritik
- Casa de los babys - Filmkritik
- Das Grab der Sonne - Filmkritik
- Bad Lieutenant - Cop ohne Gewissen - Filmkritik
- Ein Prophet - Filmkritik
- Lourdes - Filmkritik
- World Cinema Fund Spotlight - Special
- Los - Filmkritik
- Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 1-2-3 - TV-Empfehlung
- Evet, ich will! - Filmkritik
- Pink - Filmkritik
- Zum Vergleich - Filmkritik
- Die Entführung der U-Bahn Pelham 1 2 3 - Filmkritik
- Tödliches Kommando - Filmkritik
- Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert - Filmkritik
- Jungfrau (40), männlich, sucht... - TV-Empfehlung
- Transformers - Die Rache - Filmkritik
- Terminator - Die Erlösung - Filmkritik
- Drag Me to Hell - Filmkritik
- Quai des brumes - TV-Empfehlung
- Contact High - Filmkritik
- Revolutionen aus dem Off im Berliner Zeughauskino - Special
- Apichatpong Weerasethakul in Berlin, Wien und München - Special
- Stefan Krohmer - Engführungen und Öffnungen - Special
- Bedingungslos - Filmkritik
- Der Konformist - TV-Empfehlung
- Watchmen - Die Wächter - Filmkritik
- Postman Blues - TV-Empfehlung
- Deutschland 09 - 13 kurze Filme zur Lage der Nation - Filmkritik
- Berlinale 2009 - Empfehlungen - Special
- Vorbilder?! - Filmkritik
- Treffer - Filmkritik
- Revanche - Filmkritik
- Der Ja-Sager - Filmkritik
- ueber Macht - Special
- Blood Tea and Red String - Filmkritik
- Jerichow - Filmkritik
- The Chaser - Filmkritik
- Viennale 2008 - Special
- Lav Diaz im Kino Arsenal - Special
- Vicky Cristina Barcelona - Filmkritik
- Caótica Ana - Filmkritik
- Filmreihe "AFRICAN SCREENS - Neues Kino aus Afrika" - News
- Old Joy - Filmkritik
- Tage und Wolken - Filmkritik
- The Shield - Alptraum Los Angeles - Special
- The Sparrow - Filmkritik
- Babylon A.D. - Filmkritik
- Le silence de Lorna – Lornas Schweigen - Filmkritik
- Heinosuke Gosho im Berliner Kino Arsenal - News
- Stiefbrüder - Filmkritik
- Star Wars: The Clone Wars - Filmkritik
- Wanted - Filmkritik
- Liebestoll im Abendrot - Tasogare - Filmkritik
- RR - Filmkritik
- Sasori-Jailhouse 41 - TV-Empfehlung
- Mein langsames Leben - Filmkritik
- Das Gelübde - TV-Empfehlung
- Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels - Filmkritik
- Prom Night - Filmkritik
- Ein verlockendes Spiel - Filmkritik
- Ein einziger Augenblick - Filmkritik
- Street Kings - Filmkritik
- The Eye - Filmkritik
- Ein Mann für alle Unfälle - Filmkritik
- [Rec] - Filmkritik
- Filme von Yasuzo Masumura im Kino Arsenal - News
- Kain no matsuei - Cain’s Descendant - Filmkritik
- Vögel des Himmels - Filmkritik
- The Wire - Sophokles in Baltimore - Special
- Crocodile und Birdcage Inn von Kim Ki-duk - Special
- The Bet Collector - Filmkritik
- 10.000 BC - Filmkritik
- Im Tal von Elah - Filmkritik
- Neues DVD-Label für Weltkino startet mit zwei Filmen Kim Ki-duks - News
- Berlinale 2008: Forum - Special
- Berlinale 2008: Generation - Special
- Mary - Filmkritik
- Liebe 1962 - Filmkritik
- The Postmodern Life of My Aunt - Filmkritik
- I’m a Cyborg, But That’s OK - Filmkritik
- Verwünscht - Filmkritik
- Berlinale 2008: Filmempfehlungen aus den Sektionen - Special
- Madonnen - Filmkritik
- Tödliche Versprechen - Eastern Promises - Filmkritik
- Irezumi - Filmkritik
- Rubljovka – Straße zur Glückseligkeit - Filmkritik
- Von Löwen und Lämmern - Filmkritik
- Invasion - Filmkritik
- Nachmittag - Filmkritik
- Superbad - Filmkritik
- Iklimler - Jahreszeiten - Filmkritik
- Lady Chatterley - Filmkritik
- Beim ersten Mal - Filmkritik
- Transformers - Filmkritik
- Be With Me - Filmkritik
- Der Kreis - Filmkritik
- Zatoichi Meets Yojimbo - Filmkritik
- Hostel 2 - Filmkritik
- Syndromes and a Century - Filmkritik
- Shrek der Dritte - Filmkritik
- Eine Kinogeschichte - Filmkritik
- Election - Filmkritik
- Big Bang Love, Juvenile A - Filmkritik
- Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt - Filmkritik
- Der vierte Mann - Filmkritik
- Türkische Früchte - Filmkritik
- Der Soldat von Oranien - Filmkritik
- Das Mädchen Keetje Tippel - Filmkritik
- The Reaping - Filmkritik
- Verführung einer Fremden - Filmkritik
- Mord an einem chinesischen Buchmacher - Filmkritik
- Der Fluch der goldenen Blume - Filmkritik
- The Hills Have Eyes 2 - Filmkritik
- Herzen - Filmkritik
- Number 23 - Filmkritik
- 300 - Filmkritik
- Bamako - Filmkritik
- Ferien - Filmkritik
- The Good German - Filmkritik
- Berlinale 2007: Internationales Forum des Jungen Films - Special
- Berlinale 2007: Panorama - Special
- Berlinale 2007: Der Wettbewerb - Special
- The Host - Filmkritik
- Das koloniale Missverständnis - Filmkritik
- Hannibal Rising - Filmkritik
- The Hitcher - Filmkritik
- Berlinale 2007: Filmempfehlungen aus den Sektionen - Special
- The Texas Chainsaw Massacre: The Beginning - Filmkritik
- The Return - Filmkritik
- Fearless - Filmkritik
- Flags of Our Fathers - Filmkritik
- Black Christmas - Filmkritik
- Apocalypto - Filmkritik
- Looking For Cheyenne - Filmkritik
- The Soup, One Morning - Filmkritik
- Gesichter - Filmkritik
- Schatten - Filmkritik
- Shinobi - Filmkritik
- Bye Bye Blackbird - Filmkritik
- Der Mann mit dem goldenen Arm - Filmkritik
- Edition Jacques Rivette - Special
- John & Jane - Filmkritik
- Ein gutes Jahr - Filmkritik
- The Saddest Music in the World - Filmkritik
- Hausu - Filmkritik
- Nacho Libre - Filmkritik
- Montag kommen die Fenster - Filmkritik
- Jagdfieber - Filmkritik
- Neue Berliner Schule - Special
- Scoop - Filmkritik
- Severance - Filmkritik
- Alien Autopsy - Das All zu Gast bei Freunden - Filmkritik
- Die sieben Schwerter - Filmkritik
- Johnny zieht in den Krieg - Filmkritik
- News From Home - Filmkritik
- Wholetrain - Filmkritik
- 13 Lakes - Filmkritik
- Superman Returns - Filmkritik
- TKKG – Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine - Filmkritik
- Eyes of Crystal - Filmkritik
- Last Life in the Universe - Filmkritik
- Miami Vice - Filmkritik
- Monster House - Filmkritik
- Born to Fight - Filmkritik
- Revenge of the Warrior - Filmkritik
- Hard Candy - Filmkritik
- The Fast and the Furious: Tokyo Drift - Filmkritik
- Brotherhood - Filmkritik
- Hotel - Filmkritik
- Das Omen - Filmkritik
- Das Schloss im Himmel - Filmkritik
- Touki Bouki - Filmkritik
- Zulu Love Letter - Filmkritik
- Napoleon Dynamite - Filmkritik
- Mission: Impossible 3 - Filmkritik
- Kifferwahn - Filmkritik
- Moolaadé - Bann der Hoffnung - Filmkritik
- Hostel - Filmkritik
- Handbuch der Liebe - Filmkritik
- We Can’t Go Home Again - Filmkritik
- In the Mix - Filmkritik
- Aus der Ferne - Filmkritik
- Tsotsi - Filmkritik
- Firewall - Filmkritik
- Hügel der blutigen Augen - Filmkritik
- Tal der Wölfe - Irak - Filmkritik
- Wu ji - Die Reiter der Winde - Filmkritik
- „Es ist alles Fantasie“ - Interview
- Berlinale 2006: Forum - Special
- Noch einmal Ferien - Filmkritik
- Saw II - Filmkritik
- Stay - Filmkritik
- Der Rote Kakadu - Filmkritik
- Berlinale 2006: Filmempfehlungen aus den Sektionen - Special
- Honey Baby - Filmkritik
- Wahre Lügen - Filmkritik
- Das Badehaus - Shower - Filmkritik
- Dark Horse - Filmkritik
- Tropical Malady - Filmkritik
- Die Reise ins Glück - Filmkritik
- U-Carmen - Filmkritik
- Get Rich or Die Tryin’ - Filmkritik
- Cry_Wolf - Filmkritik
- Solange du da bist - Filmkritik
- Weiße Raben – Alptraum Tschetschenien - Filmkritik
- In den Schuhen meiner Schwester - Filmkritik
- Der Exorzismus von Emily Rose - Filmkritik
- Drum - Filmkritik
- Tokyo Godfathers - Filmkritik
- The Descent - Filmkritik
- TDR – The Devil’s Rejects - Filmkritik
- Wie im Himmel - Filmkritik
- Was lebst Du? - Filmkritik
- Into the Blue - Filmkritik
- Die blaue Grenze - Filmkritik
- Go West, Young Man! - Filmkritik
- Pommerland - Filmkritik