Josef Lommer
Josef Lommer studiert Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft an der Universität Regensburg. Sein Interesse gilt dabei neben Theorie und Geschichte des Films vor allem der digitalen Medienkultur. Vorher sammelte er über Praktika Erfahrungen im redaktionellen und filmpraktischen Bereich. Fasziniert vom Grotesken und Traumhaften, haben es ihm die stilisierten Welten der Coen-Brüder, Jean-Pierre Jeunets und Wong Kar-Wais angetan, doch auch einem Eric Rohmer oder dem Neorealismus ist er nicht abgeneigt. Nebenher beschäftigt er sich mit Projektionstechnik und ist als Kinovorführer tätig.
92 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Triple 9 - Filmkritik
- Emelie - Filmkritik
- Moonwalkers - Filmkritik
- Raum - Filmkritik
- Der Bunker - Filmkritik
- Die schönsten Kinomomente 2015: Jahresrückblick (2) - Special
- Die schönsten Festivalmomente 2015: Jahresrückblick (1) - Special
- P2 – Schreie im Parkhaus - Filmkritik
- Stung - Filmkritik
- Infini - Filmkritik
- Turbo Kid - Filmkritik
- Weg mit der Ex - Filmkritik
- Das Zimmermädchen Lynn - Filmkritik
- Dreams Rewired – Mobilisierung der Träume - Filmkritik
- Parabellum - Filmkritik
- Diagonale 2015 – Festival des österreichischen Films - Special
- Still Alice - Filmkritik
- Gone Girl – Das perfekte Opfer - Filmkritik
- White Bird in a Blizzard - Filmkritik
- Among the Living - Filmkritik
- Coherence - Filmkritik
- Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit - Filmkritik
- To Kill a Man - Filmkritik
- Uncertain Terms - Filmkritik
- It Follows - Filmkritik
- Die Karte meiner Träume - Filmkritik
- Across the River - Filmkritik
- Witching & Bitching - Filmkritik
- The Green Inferno - Filmkritik
- Blutgletscher - Filmkritik
- Westen - Filmkritik
- American Hustle - Filmkritik
- Philomena - Filmkritik
- Götz Spielmann – Emotionale Eruptionen am Rande des Genres - Special
- Blue Jasmine - Filmkritik
- New World - Filmkritik
- Rush – Alles für den Sieg - Filmkritik
- Love Eternal - Filmkritik
- The Complex - Filmkritik
- Haunter - Filmkritik
- Stein der Geduld - Filmkritik
- Much Ado About Nothing - Filmkritik
- Eltern - Filmkritik
- The Purge - Die Säuberung - Filmkritik
- Stoker - Filmkritik
- John Dies at the End - Filmkritik
- 3096 Tage - Filmkritik
- Caligari - Wie der Horror ins Kino kam - Filmkritik
- Scherbenpark - Filmkritik
- Kohlhaas oder Die Verhältnismäßigkeit der Mittel - Filmkritik
- Kaptn Oskar - Filmkritik
- Nordstrand - Filmkritik
- Silver Linings - Filmkritik
- Searching for Sugar Man - Filmkritik
- 7 Psychos - Filmkritik
- In ihrem Haus - Filmkritik
- Schönheit - Filmkritik
- Madagascar 3: Flucht durch Europa - Filmkritik
- Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs - Filmkritik
- Die Frau von der man spricht - Filmkritik
- Magic Mike - Filmkritik
- The Hunter - Filmkritik
- Terraferma - Filmkritik
- Killer Joe - Filmkritik
- Amador und Marcelas Rosen - Filmkritik
- 17 Mädchen - Filmkritik
- My Week with Marilyn - Filmkritik
- The Grey – Unter Wölfen - Filmkritik
- Black Gold - Filmkritik
- Moneyball - Filmkritik
- Ein riskanter Plan - Filmkritik
- Mein liebster Alptraum - Filmkritik
- Polizeiruf 110: Der scharlachrote Engel - Filmkritik
- Final Destination 5 - Filmkritik
- Wie ausgewechselt - Filmkritik
- Cassandras Warnung - Filmkritik
- Mein Onkel - Filmkritik
- American Psycho - Filmkritik
- Wer hat Angst vor Virginia Woolf? - Filmkritik
- Lawinen über Tolzbad - Filmkritik
- Swimming Pool - Filmkritik
- Rocker - Filmkritik
- Verdacht - Filmkritik
- Reservoir Dogs - Wilde Hunde - Filmkritik
- Citizen Kane - Filmkritik
- 8 Frauen - Filmkritik
- South - Filmkritik
- Bergfest - Filmkritik
- Liverpool - Filmkritik
- District 9 - Filmkritik
- Agora - Die Säulen des Himmels - Filmkritik
- Sex & Drugs & Rock & Roll - Filmkritik