Felix Frieler
Felix Frieler schloss 2008 das Studium der Politik- und Medienwissenschaft in Regensburg mit einem Bachelor ab und studiert seitdem im Master „Medien und Politische Kommunikation“ an der FU Berlin. In und neben seinem Studium beschäftigt er sich mit Filmgeschichte und -theorie. Schwerpunkte seines Interesses bilden dabei die Epoche des „New Hollywood“ sowie der deutsche Autorenfilm.
26 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Folge mir - Filmkritik
- Kick-Ass - Filmkritik
- Die ewigen Momente der Maria Larsson - Filmkritik
- Universalove - Filmkritik
- Sherlock Holmes - Filmkritik
- Lila, Lila - Filmkritik
- Avatar - Aufbruch nach Pandora - Filmkritik
- Der Solist - Filmkritik
- Gesetz der Rache - Filmkritik
- Tropa de Elite - Filmkritik
- Killshot - Filmkritik
- Hannah Montana - Der Film - Filmkritik
- Simons Geheimnis - Filmkritik
- Star Trek - Filmkritik
- Helen - Filmkritik
- Hilde - Filmkritik
- 96 Hours - Filmkritik
- Spritztour - Sie verlassen jungfräuliches Territorium - Filmkritik
- Nur ein Sommer - Filmkritik
- Public Enemy No. 1 - Filmkritik
- Sieben Tage Sonntag - Filmkritik
- Reich des Bösen - Filmkritik
- Bangkok Dangerous - Filmkritik
- The Boss of It All - Filmkritik
- Rescue Dawn - Filmkritik
- Die Inszenierung der Realität – William Friedkin - Special