Danny Gronmaier
Danny Gronmaier hat Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Filmwissenschaft in Konstanz und Berlin studiert. Momentan arbeitet er an einer Dissertation zu Zeitlichkeiten und Geschichtsbildern im Hollywood-Sportfilm. Er ist Stipendiat der Kollegforschergruppe Cinepoetics an der Freien Universität Berlin.
81 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Fever Room - Filmkritik
- Babylon Berlin - Filmkritik
- Blade Runner 2049 - Filmkritik
- Dunkirk - Filmkritik
- Sehsüchte 2017: Sehtagebuch II - Special
- Sehsüchte 2017: Sehtagebuch I - Special
- Life - Filmkritik
- Rammstein: Paris - Filmkritik
- Die zwiespältigsten Kinomomente 2016 - Special
- The Infiltrator - Filmkritik
- The Mechanic 2: Resurrection - Filmkritik
- Das kalte Herz - Filmkritik
- Pixels - Filmkritik
- Jurassic World - Filmkritik
- Mad Max: Fury Road - Filmkritik
- Dessau Dancers - Filmkritik
- Im Sommer wohnt er unten - Filmkritik
- Berlinale 2015: Perspektive Deutsches Kino - Special
- Worst Case Scenario - Filmkritik
- Dumm und Dümmehr - Filmkritik
- Birdman - Filmkritik
- The Equalizer - Filmkritik
- „Radikale Bewegungen werden immer irgendwann selbstbezüglich“ - Interview
- 3 Days to Kill - Filmkritik
- Art Girls - Filmkritik
- Achtung Berlin 2014: Sehtagebuch (3) - Special
- Achtung Berlin 2014: Sehtagebuch (2) - Special
- Achtung Berlin 2014: Sehtagebuch (1) - Special
- Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste - Filmkritik
- 00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse - Filmkritik
- Das Gewicht des Wassers - Filmkritik
- nebel - Filmkritik
- Töchter - Filmkritik
- Zwischen Welten - Filmkritik
- The Kidnapping of Michel Houellebecq - Filmkritik
- Die geliebten Schwestern - Filmkritik
- Der Samurai - Filmkritik
- Amma & Appa - Filmkritik
- Jack - Filmkritik
- Hüter meines Bruders - Filmkritik
- Berlinale 2014: Empfehlungen - Special
- RoboCop - Filmkritik
- Perspektive Deutsches Kino 2014 - Special
- Genug gesagt - Filmkritik
- Oldboy - Filmkritik
- Solaris - Filmkritik
- The Counselor - Filmkritik
- Malavita – The Family - Filmkritik
- Spieltrieb - Filmkritik
- Drecksau - Filmkritik
- 2 Guns - Filmkritik
- Man of Steel - Filmkritik
- The Look of Love - Filmkritik
- Trance - Filmkritik
- Playoff - Filmkritik
- Woyzeck - Filmkritik
- Staudamm - Filmkritik
- achtung berlin 2013 - Special
- No Comfort Zone – Retrospektive Denis Côté im Arsenal - News
- Berlinale 2013: Empfehlungen - Special
- Metamorphosen - Filmkritik
- Zwei Mütter - Filmkritik
- Freier Fall - Filmkritik
- Silvi - Filmkritik
- Perspektive Deutsches Kino 2013 - Special
- Django Unchained - Filmkritik
- The Impossible - Filmkritik
- Große Erwartungen - Filmkritik
- Dicke Mädchen - Filmkritik
- Fraktus - Das letzte Kapitel der Musikgeschichte - Filmkritik
- Savages - Filmkritik
- Looper - Filmkritik
- Miss Bala - Filmkritik
- Wir wollten aufs Meer - Filmkritik
- Am Ende eines viel zu kurzen Tages - Filmkritik
- Ein Jahr vogelfrei - Filmkritik
- Whity - Filmkritik
- Dark Shadows - Filmkritik
- Lockout - Filmkritik
- Ein ruhiges Leben - Filmkritik
- Wer weiß, wohin? - Filmkritik