Anne Küper
Anne Küper beschäftigt sich in ihrem kulturwissenschaftlichen Studium an der Universität Hildesheim mit den vielseitigen Formen und Strategien von Inszenierungen. Neben dem Studium ist sie als freie Autorin tätig und Teil verschiedener Performance-Kollektive, in denen sie sich an dem abarbeitet, was Theater heute bedeutet. Wenn Anne schreibt, fragt sie sich, warum Filme das tun, was sie tun, wie sich das Internet filmen lässt und wie eine feministische Filmkritik aussehen kann.
95 Artikel | Erster Artikel veröffentlicht am:
Artikel:
- Our Body – Kritik - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2024 - Special
- Moria Six - Filmkritik
- Framing #14: Träumen Pelikane vom Grand-Slam-Sieg? - Special
- Love Lies Bleeding - Filmkritik
- Framing Berlinale - Tag 4 & 5 - Special
- Favoriten - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2023 - Special
- Framing #3: How To Have Kino - Special
- Die Muster erkennen: Duisburger Filmwoche 2023 - Special
- DOK Leipzig 2023: Gegenbilder - Special
- Gehen und Bleiben - Filmkritik
- Piaffe - Filmkritik
- One in a Million - Filmkritik
- Bis ans Ende der Nacht - Filmkritik
- Podcast: Freiheit ohne Fallhöhe – Berlinale 2023 (Ende) - Special
- Podcast: Genre oder Nicht-Genre? – Berlinale 2023 (Tag 9) - Special
- Podcast: Unscharfe Bilder, gefälschte Bilder – Berlinale 2023 (Tag 8) - Special
- Podcast: Doppelgänger im Ascheregen – Berlinale 2023 (Tag 7) - Special
- Music - Filmkritik
- Das Tier im Dschungel - Filmkritik
- Podcast: Lasst Sisi in Ruhe! – Berlinale 2023 (Tag 4) - Special
- Orlando, meine politische Biografie - Filmkritik
- Podcast: Männerprobleme – Berlinale 2023 (Tag 3) - Special
- Podcast: Geh ins Kino, Claudia! - Berlinale 2023 (Tag 1) - Special
- Mutzenbacher – Kritik - Filmkritik
- Berlinale 2023: Empfehlungen - Special
- Human Flowers of Flesh - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2022 - Special
- That Kind of Summer - Filmkritik
- Filme als Wahrheiten: DOK Leipzig 2022 - Special
- Soll ich dich einem Sommertag vergleichen? – Kritik - Filmkritik
- Ein Licht, das durch Lücken fällt: Women Make Film - Special
- Museum of the Revolution - Filmkritik
- Corsage - Filmkritik
- Erhebe dich, du Schöne - Filmkritik
- I Am the Tigress - Filmkritik
- Europe - Filmkritik
- Podcast: Präsenzpathos am Potsdamer Platz – Berlinale-Rückblick 2022 - Special
- Podcast: Spektakuläre Gebärden – Berlinale 2022 (Tag 7) - Special
- Die Linie - Filmkritik
- Podcast: Begehren im deutschen Kino – Berlinale 2022 (Tag 4) - Special
- Mit Liebe und Entschlossenheit - Filmkritik
- Podcast: Bittere Tränen zum Auftakt – Berlinale 2022 (Tag 1) - Special
- Durst nach Welt: Woche der Kritik 2022 - Special
- Berlinale 2022: Empfehlungen - Special
- The Other Side Of The River – No Woman, No Revolution - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2021 - Special
- Neues, Altes, Geliehenes: Duisburger Filmwoche 2021 - Special
- DOK Leipzig 2021: Auf Knopfdruck - Special
- „Die Subversion beginnt, wenn das Licht ausgeht“: Hommage an Amos Vogel - Special
- Freistaat Mittelpunkt - Filmkritik
- Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist - Filmkritik
- Ein Sommer zum Verlieben - Filmkritik
- Berlinale 2021: Empfehlungen - Special
- Geheime Gesellschaften – Visions du Réel 2021 - Special
- Futur Drei - Filmkritik
- Romance - Filmkritik
- Podcast: Große Affekte in vier eigenen Wänden – Berlinale 2021 - Special
- Das Glücksrad - Filmkritik
- Herr Bachmann und seine Klasse - Filmkritik
- Petite Maman - Filmkritik
- A School in Cerro Hueso - Filmkritik
- Ich bin dein Mensch - Filmkritik
- Filme ohne Gesicht – Forum 2021 - Special
- Blinden Schrittes - Filmkritik
- Es müssen Superheldinnen sein: Rotterdam Film Festival 2021 - Special
- Höllental - Filmkritik
- Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2020 - Special
- In einem Duisburg vor unserer Zeit – Duisburger Filmwoche 2020 - Special
- „Basically ist es wurscht“ – Doclisboa 2020 - Special
- Und morgen die ganze Welt - Filmkritik
- Ema - Filmkritik
- Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien - Filmkritik
- Sheffield Doc/Fest 2020: Sehtagebuch - Special
- Sisters with Transistors - Filmkritik
- Vehemente Pärchenbildung – Visions du Réel 2020 - Special
- Visions du Réel 2020: Sehtagebuch - Special
- Paris Calligrammes - Filmkritik
- Weißer, weißer Tag - Filmkritik
- Spuren - Die Opfer des NSU - Filmkritik
- Una Primavera - Filmkritik
- Symposium: Die Lust am Draufhauen - Special
- Zustand und Gelände - Filmkritik
- Die traurigen Mädchen aus den Bergen - Filmkritik
- Normal - Filmkritik
- Celebration - Filmkritik
- Endzeit - Filmkritik
- Das melancholische Mädchen - Filmkritik
- Die wilden Boys - Filmkritik
- Antiporno - Filmkritik
- Forum 2019: Sehtagebuch – Über das Zurechtfinden - Special
- Delphine and Carole - Filmkritik
- Postcards from London - Filmkritik
- DOK Leipzig 2018: Was hinter den Dingen liegt - Special