Think:Film – International Experimental Cinema Congress 2012

Vom 10. Bis zum 14. Oktober 2012 wird beim Kongress Think:Film mit Bildern und Gedanken experimentiert.

Wie kann man mit Bildern denken, in Bildern denken, bildlich denken? Kann man überhaupt von Denken in Verbindung mit Bildlichem sprechen, oder ist das Bild nur eine Vorstufe des Denkens auf dem Weg zu seiner eigentlichen Gestalt in Sprache und Wort? Hat der Film eine genuine Sphäre der Denktätigkeit erschaffen, oder bleibt er Vorstellung, Sinnesrausch, Betrug?

Solchen und ähnlichen Fragen will sich der Kongress Think:Film widmen, den das Arsenal Berlin in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste vom 10. Bis zum 14. Oktober 2012 ausrichtet. Programmatisch steht der Experimentalfilm im Mittelpunkt, doch auch hier wird zu klären sein, was genau man mit diesem Begriff eigentlich fassen möchte: ein wirtschaftlich unbedeutendes Randgebiet der Kinolandschaft, ein eigenes, möglicherweise veraltetes Genre, oder ein Hybridphänomen, bei dem sich neue Bilder mit neuen Arten des Denkens treffen?

In 15 Panels wollen Vertreter aus filmischer Praxis mit Kuratoren, Kritikern und Akademikern über den Stand des Experimentalfilms nach den wilden Jahren der Digitalisierung diskutieren. Neben bekannten Experimentalfilmern wie Michael Snow und Heinz Emigholz werden auch Film- und Medienwissenschaftler wie Laura Marks oder Siegfried Zielinski auf der Bühne sitzen.

Zur Einstimmung zeigt das Arsenal ab Sonntag ausgewählte Arbeiten einiger der Teilnehmer des Kongresses: Am 07.10. kann man den selten aufgeführten ägyptisch-italienischen Experimentalfilm Summer 70 (Nagy Shaker, Paolo Isaja, 1970) anschauen, am 09.10. stellen die Kanadier Lisa Steele und Kim Tomzcak ein Buch zu ihren Video-Arbeiten vor, danach werden der Kurzfilm I Am Micro (Ela Troyano, Indien 2011) und Das letzte Jahr (2010) des Deutschen Klaus Wyborny zu sehen sein.

Vollständiges Programm unter:
http://www.arsenal-berlin.de/de/transfer/seminare-konferenzen/thinkfilm/programm.html

Tagestickets:
Mittwoch ( 10.10.) & Sonntag ( 14.10. ): 10 € (ermäßigt: 6€)
Donnerstag (11.10.) – Samstag (13.10.): 20 € (ermäßigt: 12 €)

Informationen:
Think:Film – International Experimental Cinema Congress 2012 / 10. – 14. 10. 2012 / Akademie der Künste am Hanseatenweg 10, 10557 Berlin

Kommentare zu „Think:Film – International Experimental Cinema Congress 2012“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.