Les Recontres Internationales

Vom 15. bis zum 20. März zeigt das Haus der Kulturen der Welt Filme zwischen Black Box und White Cube. Auf dem Programm stehen aktuelle Arbeiten von Thom Anderson, Philippe Grandrieux, Pedro Costa, Laure Prouvost und Apichatpong Weeerasethakul.

The Thoughts That Once We Had

Das Festival Les Recontres Internationales zeigt über sechs Tage Filme, die normalerweise ein Nischendasein fristen. Dabei sind unter den Filmemachern durchaus bekannte Namen vertreten. Das Problem ist eher eines des Formats. Die Arbeiten, die im Berliner Haus der Kulturen der Welt gezeigt werden, sind nämlich überwiegend zu kurz, um prominent auf einem größeren Festival zu laufen. Es ist jedoch auch ihre Weigerung, sich eindeutig dem Kino- oder Kunstbetrieb zuordnen zu lassen, die sie schwer sichtbar macht. Man könnte dabei von Übergangsfilmen sprechen, von kleineren Projekten, aber bei Les Recontre Internationales ist eine solche Klassifizierung schon deshalb nicht nötig, weil es gerade ihre Unbestimmbarkeit ist, die die Beiträge vereint.

Vapour

Das Programm liest sich sehr interessant: Nach der Deutschlandpremiere bei der Woche der Kritik bietet sich etwa erneut die Gelegenheit, Apichatpong Weerasethakuls Vapour und Isiah Medinas 88:88 zu sehen. Empfehlenswert ist auch Thom Andersons The Thoughts That Once We Had, der versucht, Gilles Deleuzes Thesen zum Kino in einen kurzweiligen Found-Footage-Film zu übersetzen. Arthouse-Exploitation-Regisseur Philippe Grandrieux erforscht in seinem experimentellen Meurtière dagegen ein weiteres Mal die dunkle Faszination des menschlichen Körpers. Pedro Costa geht in seinem fortlaufenden Projekt O Nosso Homem unter anderem auf Kaninchenjagd mit seinem Stammschauspieler Ventura. Und Laure Prouvost zeigt mit ihrer Arbeit How To Make Money Religiously zweimal denselben Film, baut dabei aber einige irritierende Unterschiede ein. Ein Besuch im Haus der Kulturen der Welt sollte sich also auf jeden Fall lohnen. Und das Schöne ist: Der Eintritt zu allen Vorführungen ist frei.

Das gesamte Programm gibt es hier

Kommentare zu „Les Recontres Internationales“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.