Heimspiel Filmfest 2014: Empfehlungen

In Regensburg kann man sich ab morgen wieder den Highlights des aktuellen Kinojahres widmen. Wir erleichtern die Auswahl.

Heimspiel Filmfest Logo 01

Angefangen hat das Heimspiel Filmfest damit, die besten deutschen Produktionen des Jahres zu präsentieren. Schon seit einigen Jahren werden die Grenzen jedoch immer weiter nach außen verlagert. In seiner sechsten Ausgabe bietet das Festival ein breit gefächertes und internationales Programm, in dem das heimische Kino nur noch einen kleinen Teil ausmacht. Interessante deutschsprachige Produktionen, die man dieses Jahr in Regensburg sehen kann, sind etwa Philip Grönings formal gewagter Die Frau des Polizisten, Till Kleinerts queerer Horrorfilm Der Samurai oder Amour Fou, in dem Jessica Hausner einen feministischen Blick auf den männerdominierten Literaturbetrieb des 19. Jahrhunderts wirft. Während internationale Produktionen wie No Turning Back zumindest in den Großstädten schon im Kino gelaufen sind, gibt es auch einige bemerkenswerte Filme aus Cannes vor ihrem Kinostart zu sehen: Fabrice Du Welzs morbides Liebesdrama Alleluia etwa, Andrey Zvyagintsevs Leviathan – ein düsterer Abgesang auf das Russland von heute – sowie Nuri Bilge Ceylans episches Kammerspiel Winterschlaf, das in diesem Jahr die Goldene Palme gewonnen hat. Ein besonderer Fokus des Programms liegt außerdem auf aktuellen Horrorfilmen. Dabei kann man erkunden, was aus der Neuen Französischen Härte geworden ist (Among the Living), sich von österreichischem Genre-Klassizismus mitreißen lassen (Blutgletscher) oder den ersten Horrorfilm sehen, der heimlich in Disneyland gedreht wurde (Escape from Tomorrow). Eine Reise in die Vergangenheit unternimmt das Festival mit einer Retrospektive, die fast alle Kinofilme des britischen Regisseur Mike Hodges (Get Carter) versammelt.

Hier gibt es das komplette Programm mit Kritiken und Trailern.

Hier geht es zur Webseite des Festivals.

Kommentare zu „Heimspiel Filmfest 2014: Empfehlungen“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.