Critic.de unterstützen – Unsere neuen Aboprämien
Die Kinos sind wieder geöffnet, aber die Krise noch nicht überstanden. Helft critic.de deshalb jetzt mit einem Abo eurer Wahl, ausgewählte Prämien gibt es obendrauf: DVDs und eine Blu-ray von Terrence Malicks Ein verborgenes Leben (Pandora Film) sowie DVDs von Takashi Miikes First Love (EuroVideo Medien) und das Buch „DER WEISSE HAI revisited“ aus dem Bertz + Fischer Verlag.
Zwar hat sich der Kinoalltag wieder halbwegs normalisiert, aber die Lage bleibt unsicher und der Improvisationsgeist weiter gefordert. 114 wunderbare Menschen unterstützen uns bereits, und es würde unseren Arbeitsalltag ein wenig erleichtern, wenn es noch mehr werden. 78 Euro monatlich fehlen uns noch, um unser Ziel von 600 zu erreichen. Dabei helfen auch schon kleine Summen, zum Beispiel das Klaus-Lemke-Paket für 2,75 Euro im Monat.
Zögert also nicht, ein Abo abzuschließen oder auch eine Dauerüberweisung einzurichten (s. unten). critic.de kann es nur mit eurer Hilfe weiterhin geben. Ein Abo ermöglicht werbefreies Surfen auf unserer Seite. Daneben verlosen wir wie gewohnt Aboprämien – und bieten Wunschkritiken für unsere Abonnent*innen. Diesmal können wir dank der Unterstützung der beiden Labels und des Buchverlags drei Empfehlungen unserer Redaktion anbieten:
2 DVDs und 1 Blu-ray von Ein verborgenes Leben (Terrence Malick, 2019)

Von Pandora Film verlosen wir zwei DVDs sowie eine Blu-ray von Terrence Malicks Ein verborgenes Leben, der die wahre Geschichte des österreichischen Bauern Franz Jägerstätter erzählt. Jägerstätter wurde von den Nazis hingerichtet, weil er aus religiösen Gründen den Kriegsdienst verweigerte. Philipp Schwarz schreibt in seiner Kritik, dass sein Aufbegehren zwar unausweichlich scheint, der Film aber dennoch darauf beharrt, „alle Stationen abzuschreiten, die zu dieser Entscheidung führen. […] Die moralische Notwendigkeit ist so eindeutig, dass sie jede zusätzliche psychologische Motivation redundant macht. In ihr soll vielmehr der Widerstand als eine systematische Umformung des eigenen Wesens erfahrbar werden. Das moralisch Richtige zu tun ist in Ein verborgenes Leben mehr als eine einzelne Handlung, es ist eine mühsame Arbeit und erfordert eine beträchtliche Dauer.“
Mehr Informationen gibt es auf der Website von Pandora Film.
3 DVDs von First Love (Takashi Miike, 2019)

Von EuroVideo Medien verlosen wir drei DVDs von Takashi Miikes blutrünstiger Komödie First Love, in der die Bekanntschaft zwischen einer Frau auf der Flucht und einem todgeweihten Boxer zur absurden Achterbahnfahrt wird. Robert Wagner schreibt in unserer Kritik: „Immer mehr gehen die Marker von Realismus und Ernsthaftigkeit über Bord. Wenn in einem Baumarkt jeder gegen jeden kämpft, dann gewinnt die comichafte Überzogenheit die Oberhand gegenüber dem stilvollen Thriller, mit dem sie sich zuvor die Waage hielt. […] Es ist alles Teil eines wilden Ritts, der sich einen Spaß macht – und es macht ihm einen riesigen Spaß, die Yakuza einen Strom aus Blut hervorrufen oder sie doch noch weltvergessen ihre Ehre bewahren zu lassen; bei der Mischung aus trockenem Humor und Gewaltexzess macht Takashi Miike wohl so schnell niemand etwas vor.“
3 Bücher „DER WEISSE HAI revisited – Steven Spielbergs JAWS und die Geburt eines amerikanischen Albtraums“ (Hg.: Wieland Schwanebeck)

Zum 40. Geburtstag von Steven Spielbergs legendärem Der weiße Hai (1975) erschien im Bertz + Fischer Verlag ein Sammelband, der sich dem New-Hollywood-Sommerblockbuster von verschiedenen Seiten nähert. Dabei funktioniert die Jagd auf den Weißen Hai damals wie heute „als brillanter Unterhaltungsstoff und virtuos inszenierte Synthese aus Horror- und Abenteuerfilm (mit unübersehbaren Anleihen aus der christlichen Mythologie wie auch der amerikanischen Kulturgeschichte). […] Das Buch versammelt Beiträge über die Produktionsgeschichte des Films, seine historische Bedeutung im US-Kino, die von ihm aufgegriffenen Genremuster und die Filmmusik; hinzu kommen vertiefende Interpretationen etwa aus genderkritischer, psychoanalytischer und politischer Perspektive.“
Mehr Informationen zur Publikation gibt es auf der Website des Bertz + Fischer Verlags.
Wer noch kein Steady-Abo abgeschlossen hat, aber Lust auf unsere Aboprämien bekommen hat oder den Redaktionsalltag von critic.de sorgenfreier gestalten möchte, kann das hier nachholen:
Die nächste Verlosung für unsere Steady-Abonnenten findet wieder in drei Monaten statt.
Alle Abo-Optionen auf Steady kann man sich hier ansehen
Alternativ könnt Ihr uns natürlich auch direkt unterstützen:
Überweist uns, ob als einmalige oder regelmäßige Unterstützung, Eure Spende zum Fortbestehen von critic.de an:
Frédéric Jaeger
IBAN: DE04760100850832936854
BIC: PBNKDEFF
Postbank Nürnberg
Verwendungszweck: critic.de macht weiter
Oder nutzt ganz einfach Paypal.
Vielen Dank!
Zuwendungsbescheinigungen können wir leider keine ausstellen.
Kommentare zu „Critic.de unterstützen – Unsere neuen Aboprämien“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.