Critic.de unterstützen – Unsere neuen Aboprämien
Nachdem der Kinoalltag eingefroren ist, stehen auch wir vor neuen Herausforderungen. Helft critic.de jetzt mit einem Abo eurer Wahl, ausgewählte Prämien gibt es obendrauf: DVDs von Bong Joon-hos Parasite (Koch Films) und Gregor Schmidingers Nevrland (Edition Salzgeber) sowie das Buch „The Sound of Fury: Hollywoods Schwarze Liste“ aus dem Bertz + Fischer Verlag.
Gerade durch den von der Corona-Krise verursachten starken Einbruch der Klickzahlen sind wir mehr denn je auf Eure Unterstützung angewiesen. 90 Euro im Monat fehlen uns noch, um die 600 voll zu machen. Wir freuen uns über jeden Beitrag, und auch kleine Summen helfen.
Zögert also nicht, ein Abo abzuschließen oder auch eine Dauerüberweisung einzurichten (s. unten). critic.de kann es nur mit eurer Hilfe weiter geben. Ein Abo ermöglicht werbefreies Surfen auf unserer Seite. Daneben verlosen wir wie gewohnt Aboprämien – und bieten Wunschkritiken. Alle Abonnent*innen bis einschließlich 29.03.2020 nehmen noch an der Verlosung teil. Diesmal können wir dank der Unterstützung der beiden Labels und des Buchverlags drei Empfehlungen unserer Redaktion anbieten:
3 DVDs von Parasite (Bong Joon-ho, 2019)

Von Koch Films verlosen wir drei DVDs des Cannes-Gewinners Parasite, der das Unbehagen über die soziale Spaltung Südkoreas zu einer Gesellschaftsposse voller überdrehter Eskalationen verarbeitet. Philipp Schwarz schreibt in unserer Kritik: „Bongs Film ist geprägt von der Lust an ganz unmittelbaren Effekten: an dramatischen Auftritten, überdrehten Eskalationen, verwirrenden Verwechslungen. […] All der unmittelbar wirkungsvolle Tumult ist durchdrungen von der tiefen Widersprüchlichkeit und Mehrdeutigkeit, mit der Parasite das Aufeinandertreffen der unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten zeichnet. Denn die Handlungen der Eindringlingsfamilie sind keineswegs von Aggression gegen ihr privilegiertes, bürgerliches Pendant geprägt, ganz im Gegenteil: Gewaltsame Energie entlädt sich in Bongs Film fast ausschließlich zwischen Angehörigen derselben, benachteiligten Klasse: Der Parasit ist schließlich auf das Überleben seines Wirts existenziell angewiesen.“
Mehr Informationen zum Film gibt es auf der Website von Koch Films
2 DVDs und 1 Blu-ray von Nevrland (Gregor Schmidinger, 2019)

Von der Edition Salzgeber verlosen wir drei DVDs des Debütfilms von Gregor Schmidinger. Nevrland erzählt, wie ein junger Mann durch eine schwule Chatbekanntschaft in eine assoziative Albtraumwelt gelockt wird. Robert Wagner schreibt in unserer Kritik: „Der Vater schläft auf der Wohnzimmercouch, der Großvater scheint nur noch für die Medikamenteneinnahme zu leben. Ein gedrängter und trostloser Lebensraum. Die Zeit zum Studium überbrückt Jakob mit der Arbeit im Schlachthaus, in dem auch sein Vater tätig ist. Sein Leben ist reines Aushalten, eine Selbstnegation. Er existiert mehr, als dass er lebt. […] Jakob verlässt den engen Kreis der Familie, um einer fragilen Bekanntschaft nachzugehen. Von Fetisch und Selbstzerfleischung wird sich gelöst. Stattdessen folgen immer neue Schlaglichter in das verdrängte Nimmerland von Jakobs Seele. […] Der Horror bleibt, tritt lediglich in anderen Ausprägungen auf.“
Mehr Informationen zum Film gibt es auf der Website der Edition Salzgeber
3 Bücher „The Sound of Fury: Hollywoods Schwarze Liste“ (Hg.: Hannes Brühwiler)

Die Filmreihe „Hollywood Blacklist“ aus dem Jahr 2018 widmete sich jenen, die während des Kalten Krieges unter Kommunismusverdacht standen. Kurator Hannes Brühwiler hat nun eine begleitende Publikation herausgegeben, bei der auch einige critic.de-Autoren vertreten sind. „‚The Sound of Fury‘ widmet sich diesem düsteren Kapitel der amerikanischen Filmgeschichte und geht der Frage nach, was dem US-amerikanischen Kino im Zuge dieser Hexenjagd verloren ging. Die Autorinnen und Autoren blicken in ihren Essays unter anderem auf das Werk von Cy Endfield, Joseph Losey, Dorothy Parker und Abraham Polonsky. Hinzu kommen Texte zu rund 20 ausgewählten Filmen und Kurzbiografien zu den wichtigsten betroffenen Filmschaffenden.“.
Mehr Informationen zur Publikation gibt es auf der Website des Bertz + Fischer Verlags
Wer noch kein Steady-Abo abgeschlossen hat, aber Lust auf unsere Aboprämien bekommen hat oder den Redaktionsalltag von critic.de sorgenfreier gestalten möchte, kann das hier nachholen:
Die nächste Verlosung für unsere Steady-Abonnent*innen findet wieder in drei Monaten statt.
Alle Abo-Optionen auf Steady kann man sich hier ansehen
Alternativ könnt Ihr uns natürlich auch direkt unterstützen:
Überweist uns, ob als einmalige oder regelmäßige Unterstützung, Eure Spende zum Fortbestehen von critic.de an:
Frédéric Jaeger
IBAN: DE04760100850832936854
BIC: PBNKDEFF
Postbank Nürnberg
Verwendungszweck: critic.de macht weiter
Oder nutzt ganz einfach Paypal.
Vielen Dank!
Zuwendungsbescheinigungen können wir leider keine ausstellen.
Kommentare zu „Critic.de unterstützen – Unsere neuen Aboprämien“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.