Berlinale 2025 - Die Gewinner

Dag Johan Haugerund gewinnt mit Oslo-Stories: Träume den Goldenen Bären. Alle Preisträger der 75. Berlinale auf einen Blick.


Goldener Bär – Bester Film
: Oslo-Stories: Träume von Dag Johan Haugerund

Silberner Bär – Großer Preis der Jury: The Blue Trail von Gabriel Mascaro

Silberner Bär – Preis der Jury: The Message von Iván Fund

Silberner Bär – Beste Regie: Huo Meng für Living the Land

Silberner Bär – Herausragende künstlerische Leistung: Das kreative Ensemble von The Ice Tower

Silberner Bär – Bestes Drehbuch: Radu Jude für Kontinental '25

Silberner Bär – Bester Hauptdarsteller: Rose Byrne in If I Had Legs I'd Kick You

Silberner Bär – Beste Nebendarstellerin: Andrew Scott in Blue Moon

GWFF Preis Bester Erstlingsfilm: The Devil Smokes (and Saves the Burnt Matches in the Same Box) von Ernesto Martínez Bucio
Lobende Erwähnung: We Believe You von Charlotte Devillers, Arnaud Dufeys

Dokumentarfilmpreis: Holding Liat von Brandon Kramer
Lobende Erwähnung: The Memory of Butterflies von Tatiana Fuentes Sadowski, Canone effimero von Gianluca De Serio, Massimiliano De Serio

Goldener Ehrenbär: Tilda Swinton

Goldene Kamera: Rainer Rother

 

Berlinale Shorts:

Goldener Bär: Lloyd Wong, Unfinished von Lesley Loksi Chan

Silberner Bär: Ordinary Life von Yoriko Mizushiri

CUPRA Filmmaker Award: Koki, Ciao von Quenton Miller

Berlin Short Film Candidate for the European Film Awards:  How Are You? von Caroline Poggi, Jonathan Vinel

 

Generation Kplus Kinderjury:

Großer Preis: Maya, Give a Title von Michel Gondry

Lobende Erwähnung: Zirkuskind von Julia Lemke, Anna Koch

Bester Kurzfilm: Rebels Cinema Club von Khozy Rizal
Lobende Erwähnung: Tief unten von Vera von Wolferen

 

Generation 14plus Jugendjury:

Gläserner Bär für den besten Spielfilm: Sunshine von Antoinette Jadaone
Lobende Erwähnung: Playtime von Lucia Murat

Gläserner Bär für den besten Kurzfilm: Wish You Were Ear von Mirjana Balogh
Lobende Erwähnung: Sunset Over America von Matias Roja Valencia

 

Generation Kplus Internationale Jury:

Großer Preis: The Botanist von Jing Yi
Lobende Erwähnung: Seaside Serendipity von Satoko Yokohama

Spezialpreis Kurzfilm: Autokar von Sylwia Szkiłądź
Lobende Erwähnung:  Akababuru: Ausdruck des Erstaunens von Irati Dojura Landa Yagari

 

Generation 14plus Internationale Jury:

Großer Preis: Christy von Brandon Canty
Lobende Erwähnung: Têtes brûlées von Maja-Ajmia Yde Zellama

Spezialpreis Kurzfilm: Don't Wake the Sleeping Child von Kevin Aubert
Lobende Erwähnungen: Beneath Which Rivers Flow von Ali Yahya

 

Teddy Awards:

Bester Spielfilm: Lesbian Space Princess von Emma Hough Hobbs, Leela Varghese

Bester Dokumentar-/Essayfilm: Satanische Sau von Rosa von Praunheim

Bester Kurzfilm: Lloyd Wong, Unfinished von Lesley Loksi Chan

Jury Award: Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst von Marie Luise Lehner

Special Teddy Award: Todd Haynes

 

CICAE Art Cinema Award:

Panorama: Deaf von Eva Libertad

Forum: Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst von Marie Luise Lehner

 

Preise der Fipresci Jury:

Wettbewerb: Oslo-Stories: Träume von Dag Johan Haugerund

Perspectives: Little Trouble Girls von Urška Djukić

Panorama: Under the Flags, the Sun von Juanjo Pereira

Forum: The Memory of Butterflies von Tatiana Fuente Sadowski

 

Heiner Carow Preis: Palliativstation von Philipp Döring

Preise der Ökumenischen Jury:
Wettbewerb: The Blue Trail von Gabriel Mascaro
Panorama: The Heart is a Muscle von Imran Hamdulay
Forum: Holding Liat von Brandon Kramer

ArteKino International Award: Dreamgirl von Kaan Müjdeci, produziert von Tato Film & Asteros Film

VFF Talent Highlight Award: Silence Sometimes von Álvaro Robles, produziert von Mireia Vilanova (Cartuna)

Label Europa Cinema: Hysteria von Mehmet Akif Büyükatalay

Gilde Filmpreis: Oslo-Stories: Träume von Dag Johan Haugerund
Lobende Erwähnung: Was Marielle weiß von Frédéric Hambalek

Eurimage Co-Production Development Award: Ibicaba - Visions of Paradise von Andrea Štaka, produziert von Cinédokké & Okofilm Productions

Caligari-Filmpreis: Fwends von Sophie Sommerville

Amnesty International Filmpreis: Die Möllner Briefe von Martina Priessner

AG Kino Gilde - Cinema Vision 14Plus:  Paternal Leave von Alissa Jung
Lobende Erwähnung: Têtes brûlées von Maja-Ajmia Yde Zellama

Panorama Publikumspreis:
Spielfilm: https://www.critic.de/film/das-lehrerzimmer-17192/trailer/ Deaf von Eva Libertad
Dokumentarfilm: Die Möllner Briefe von Martina Priessner

Preis der Leser*innenjury des Tagesspiegel: The Swan Song of Feodor Ozerov von Yuri Semashko

Preis der Leser*innenjury der Berliner Morgenpost: The Blue Trail vom Gabriel Mascaro

Kommentare zu „Berlinale 2025 - Die Gewinner“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.