Berlinale 2023 - Die Gewinner
Nicolas Philibert gewinnt mit seinem Dokumentarfilm On the Adamant den Goldenen Bären. Hier gibt es die Preisträger der 73. Berlinale auf einen Blick.
Goldener Bär – Bester Film: On the Adamant von Nicolas Philibert
Silberner Bär – Großer Preis der Jury: Roter Himmel von Christian Petzold
Silberner Bär – Preis der Jury: Bad Living von João Canijo
Silberner Bär – Beste Regie: Philippe Garrel für The Plough
Silberner Bär – Herausragende künstlerische Leistung: Hélène Louvart (Kamera) für Disco Boy
Silberner Bär – Bestes Drehbuch: Angela Schanelec für Music
Silberner Bär – Beste Hauptdarstellerin: Sofia Otero in 20,000 Species of Bees
Silberner Bär – Beste Nebendarstellerin: Thea Ehre in Bis ans Ende der Nacht
GWFF Preis Bester Erstlingsfilm: The Klezmer Project von Leandro Koch, Paloma Schachmann
Lobende Erwähnung: The Bride von Myriam U. Birara
Dokumentarfilmpreis:
The Echo von Tatiana Huezo
Lobende Erwähnung: Orlando, My Political Biography von Paul B. Preciado
Goldener Ehrenbär: Steven Spielberg
Goldene Kamera: Caroline Champetier
Encounters:
Bester Film: Here von Bas Devos
Spezialpreis der Jury: ex aequo Orlando, My Political Biography von Paul B. Preciado und Samsara von Lois Patino
Beste Regie: Tatiana Huezo für The Echo
Berlinale Shorts:
Goldener Bär: Les chenilles von Michelle Keserwany, Noel Keserwany
Silberner Bär: Dipped in Black von Matthew Thorne, Derik Lynch
Lobende Erwähnung: It's a Date von Nadia Parfan
Berlin Short Film Candidate for the European Film Awards: Les chenilles von Michelle Keserwany, Noel Keserwany
Generation Kplus Kinderjury:
Großer Preis: Sweet As von Jub Clerc
Lobende Erwähnung: Sea Sparkle von Domien Huyghe
Bester Kurzfilm: Queenie von Lloyd Lee Choi
Lobende Erwähnung: Dede Kastner von Philippe Kastner
Generation 14plus Jugendjury:
Gläserner Bär für den besten Spielfilm: Adolfo von Sofia Auza
Lobende Erwähnung: And the King Said, What a Fantastic Machine von Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck
Gläserner Bär für den besten Kurzfilm: And Me, I'm Dancing Too von Mohammad Valizadegan
Lobende Erwähnung: From the Corner of My Eyes von Domonkos Erhardt
Generation Kplus Internationale Jury:
Großer Preis: Mimi von Mira Fornay
Lobende Erwähnung: L'amour du monde von Jenna Hasse
Spezialpreis Kurzfilm: Waking Up in Silence von Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi
Lobende Erwähnung: Xiaohui and His Cows von Xinying Lao
Generation 14plus Internationale Jury:
Großer Preis: Hummingbirds von Silvia Del Carmen Castaños, Estefanía “Beba” Contreras
Lobende Erwähnung: Mutt von Vuk Lungulov-Klotz
Spezialpreis Kurzfilm: Infantry von Laís Santos Araújo
Lobende Erwähnungen: Incroci von Francesca de Fusco
Teddy Awards:
Bester Spielfilm: All the Colours of the World are Between Black and White von Babatunde Apalowo
Bester Dokumentar-/Essayfilm: Orlando, My Political Biography von Paul B. Preciado
Bester Kurzfilm: Dipped in Black von Matthew Thorne, Derik Lynch
Jury Award: Silver Haze von Sasha Polak
Special Teddy Award: Sunny Bunny (Queeren Filmpreis des Molodist Film Festivals in Kyiv)
CICAE Art Cinema Award:
Panorama: Das Lehrerzimmer von İlker Çatak
Forum: The Face of Jellyfish von Melisa Liebenthal
Preise der Fipresci Jury:
Wettbewerb: The Survival of Kindness von Rolf de Heer
Encounters: Here von Bas Devos
Panorama: The Quiet Migration von Malene Choi
Forum: Between Revolutions von Vlad Petri
Heiner-Carow-Preis: Fabian Stumm (Drehbuch) für Knochen und Namen
ArteKino International Award: Girls Will Be Girls (Regie: Shuchi Talati)
VFF Talent Highlight Award: Girls Will Be Girls (Regie: Shuchi Talati)
Label Europa Cinema: Das Lehrerzimmer von İlker Çatak
Gilde Filmpreis: 20,000 Species of Bees von Estibaliz Urresola Solaguren
Caligari-Filmpreis: De Facto von Selma Doborac
Friedensfilmpreis: Sieben Winter in Teheran von Steffi Niederzoll
Amnesty International Filmpreis: The Burdened von Amr Gamal
AG Kino Gilde - Cinema Vision 14Plus: And the King Said, What a Fantastic Machine von Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck
Panorama Publikumspreis:
Spielfilm: Sira von Apolline Traoré
Dokumentarfilm: Kokomo City von D. Smith
Preis der Leser*innenjury des Tagesspiegel: Orlando, My Political Biography von Paul B. Preciado
Kompass-Perspektive-Preis: Sieben Winter in Teheran von Steffi Niederzoll
Lobende Erwähnung: Die Brautentführung von Sophia Mocorrea
Kommentare zu „Berlinale 2023 - Die Gewinner“
Elmar
Den Preis für die beste Hauptdarstellerin an die achtjährige Sofia zu vergeben ist eine gute Entscheidung. Sie hat die Rolle sehr überzeugend und natürlich gespielt. Phantastisch! Den Menschen, die sie betreut und geführt haben, gebührt große Anerkennung. Hoffentlich wird sie nun auch gut betreut, um mit dem Medienrummel usw klar zu kommen.
Dass der Encounters-Film "El Eco" zwei Preise gewann, ist ebenfalls perfekt. Selten so einen guten, einfühlsamen, geduldigen und erhellenden kommentarlosen Dokumentarfilm gesehen. Sehr überzeugende Regie.