Berlinale 2018 – Die Gewinner

Adina Pintilie gewinnt mit Touch Me Not den Goldenen Bären. Hier gibt es alle Preisträger der 68. Berlinale auf einen Blick.


Goldener Bär – Bester Film
: Touch Me Not von Adina Pintilie

Silberner Bär – Großer Preis der Jury: Mug von Małgorzata Szumowska

Silberner Bär – Beste Regie: Wes Anderson für Isle of Dogs

Silberner Bär – Herausragende künstlerische Leistung: Elena Obnokaya für die Kostüme und das Produktionsdesign von Dovlatov

Silberner Bär – Bestes Drehbuch: Manuel Alcalá, Alonso Ruizpalacios für Museum

Silberner Bär – Beste Darstellerin: Ana Brun für The Heiresses

Silberner Bär – Bester Darsteller: Anthony Bajon für The Prayer

Alfred-Bauer-Preis: The Heiresses von Marcelo Martinessi

Preis für den Besten Erstlingsfilm: Touch Me Not von Adina Pintilie
Lobende Erwähnung: An Elephant Sitting Still von Hu Bo

Glashütte-Dokumentarfilmpreis: Waldheims Walzer von Ruth Beckermann
Lobende Erwähnung: Ex-Shaman von Luiz Bolognesi

Goldener Ehrenbär: Willem Dafoe

Berlinale Kamera: Katriel Schory, Beki Probst, Jiří Menzel

 

Berlinale Shorts:

Goldener Bär: The Man Behind the Wall von Ines Moldavsky

Silberner Bär: Imfura von Samuel Ishimwe

Audi Short Film Award: Solar Walk von Reca Bucsi

 

Generation Kplus Kinderjury:

Großer Preis: Les rois mongols von Luc Picard

Lobende Erwähnung: Supa Modo von Likarion Wainaina

Spezialpreis Kurzfilm: A Field Guide to Being a 12-Year-Old Girl von Tilda Cobham-Hervey
Lobende Erwähnung: Schnee für Wasser von Christopher Villiers

 

Generation 14plus Jugendjury:

Gläserner Bär für den besten Spielfilm: Fortuna von Germinal Roaux
Lobende Erwähnung: Retablo von Álvaro Delgado-Aparicio L.

Gläserner Bär für den besten Kurzfilm: Kiem Holijanda von Sarah Veltmeyer
Lobende Erwähnung: Dressed for Pleasure von Marie de Maricourt

 

Generation Kplus Internationale Jury:

Großer Preis: The Seen and the Unseen von Kamila Andini
Lobende Erwähnung: Cléo & Paul von Stéphane Demoustier

Spezialpreis Kurzfilm: Jaalgedi von Rajesh Prasad Khatri
Lobende Erwähnung: Hummer zum Abendbrot von Gregorio Franchetti

 

Generation 14plus Internationale Jury:

Großer Preis: Fortuna von Germinal Roaux
Lobende Erwähnung: Dressage von Pooya Badkoobeh

Spezialpreis Kurzfilm: Juck von Olivia Kastebring, Julia Gumpert, Ulrika Bandeira
Lobende Erwähnung: Bless You! von Paulina Ziolkowska

 

Preise der Ökumenischen Jury:

Preis für einen Film aus dem Wettbewerb: In den Gängen von Thomas Stuber
Lobende Erwähnung: U – July 22 von Erik Poppe

Preis für einen Film aus dem Panorama:
Lobende Erwähnung: Styx von Wolfgang Fischer

Preis für einen Film aus dem Forum: Theatre of War von Lola Arias

 

Preise der FIPRESCI Jurys

Wettbewerb: The Heiresses von Marcelo Martinessi

Panorama: River's Edge von Isao Yukisada

Forum: An Elephant Sitting Still von Hu Bo


Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater
: In den Gängen von Thomas Stuber

Preise der C.I.C.A.E.:

Panorama: Tinta Brutta von Marcio Reolon, Filipe Matzembacher

Forum: Theatre of War von Lola Arias

„Label Europa Cinemas“: Styx von Wolfgang Fischer

 

Teddy Awards:

Bester Spielfilm: Tinta Brutta von Marcio Reolon, Filipe Matzembacher

Bester Dokumentarfilm: Tranny Fag von Claudia Priscilla, Kiko Goifman

Kurzfilm: Three Centimetres von Lara Zeidan

Teddy Jury Award: Obscuro Barocco von Evangelina Kranioti

L'Oréal Paris Teddy Newcomer Award: Retablo von Álvaro Delgado-Aparicio L.

Teddy Leserpreis: The Heiresses von Marcelo Martinessi

 

Caligari-Filmpreis: The Wolf House von Cristóbal León, Joaquín Cociña

Friedensfilmpreis: The Silence of Others von Almudena Carracedo, Robert Bahar

Amnesty International Filmpreis: Zentralflughafen THF von Karim Aïnouz

Panorama Publikumspreis:
Spielfilm: Profile von Timur Bekmambetov
Dokumentarfilm: The Silence of Others von Almudena Carracedo, Robert Bahar

Leserpreis der „Berliner Morgenpost“: Dovlatov von Alexey German Jr

VFF Talent Highlight Award: Produzentin Jing Wang (Volksrepublik China) für Tropical Memories (Regie: Shipei Wen)

Carow-Preis: Styx von Wolfgang Fischer

Kompass-Perspektive-Preis: Überall wo wir sind von Veronika Kaserer

Leserpreis des „Tagesspiegel“: In the Realm of Perfection von Julien Faraut

Arte International Prize: The War Has Ended von Hagar Ben Asher

Kompagnon-Förderpreis: When a Farm Goes Aflame, the Flakes Fly Home to Bear the Tale von Jide Tom Akinleminu

Eurimages-Co-Production Development Award: Madants (Polen), Match Factory Productions (Deutschland) und Transfax Film Productions (Israel) für The War Has Ended (Regie: Hagar Ben Asher)

Kommentare zu „Berlinale 2018 – Die Gewinner“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.