Around the World in 14 Films 2011

Around The World in 14 Films Logo

Zum sechsten Mal findet vom 25.11. – 03.12.2011 im Berliner Kino Babylon Mitte das bemerkenswerte Festival „Around the World in 14 Films“ statt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, manch klaffende Lücke in der deutschen Kinokultur zu schließen. In den titelgebenden 14 Filmen (plus einem Special Screening des deutschen Films Kriegerin) wird dort vor allem jenen Tendenzen des Weltkinos ein Platz zugewiesen, die bisher zwischen Multiplexen und Arthouse-Programmkinos keinen Platz gefunden haben.

Ob nun der nicht eben sehr gelungenen Splattergroteske Mad Circus (Balada triste de trompeta) von Álex de la Iglesia unbedingt die Ehre zufallen musste, das Festival zu eröffnen, sei dabei dahingestellt, schließlich ist sie mit einem nahen deutschen Kinostart versehen. Das Spektrum des restlichen Programms ist in jedem Fall weit: Lang erwartete neue Werke etablierter Auteurs wie Nuri Bilge Ceylan (Once Upon a Time in Anatolia, Türkei) oder Lee Chang-Dong (Poetry, Südkorea) stehen dabei neben entlegeneren Entdeckungen wie Jean Gentil aus der Dominikanischen Republik.

Einen besonderen Charakter erhält das Festival zudem durch seine Präsentationsweise: Für jeden Beitrag fungiert ein deutscher Filmemacher als Pate, der die Premiere jeweils mit einer Einführung begleitet. In diesem Jahr werden in dieser Funktion unter anderem Angela Schanelec, Stefan Krohmer, Volker Schlöndorff oder Jim Rakete vor Ort sein. Zudem werden nahezu alle Vorstellungen durch einen Kurzfilm im Vorprogramm ergänzt.

Kommentare zu „Around the World in 14 Films 2011“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.