Podcast: Aseptisches, Asexuelles, Abstraktes
Von The Neon Demon über The Event bis zu Everybody Wants Some: Kino, das mal ratlos macht, mal verführt, mal driftet.

Wir reisen rückwärts in der Zeit: Zunächst geht es mit Nicolas Winding Refns The Neon Demon in die heutige Modewelt von L.A.. Dann folgen wir Sergei Loznitsas The Event in die Geschichte des missglückten Putsches im Russland des Sommers 1991. Zuletzt führt uns Richard Linklaters Everybody Wants Some ins texanische College-Leben der 1980er Jahre. Drei Filme, deren Programmatik dem Erleben mitunter im Weg steht – und deren Ästhetik sich, wenn überhaupt, nie allen erschließt.
Es diskutieren Lukas Foerster, Friederike Horstmann, Frédéric Jaeger und Ekkehard Knörer.
Audio-Datei zum Downloaden oder Anhören im Browser [1 Stunde 15 min]
Zeitliche Übersicht:
0:00:00 Nicolas Winding Refns The Neon Demon
0:25:38 Sergei Loznitsas The Event
0:50:10 Richard Linklaters Everybody Wants Some
Eine Übersicht all unserer Kino- und Festival-Podcasts: http://www.critic.de/tag/podcast/
Unsere Podcasts gibt es auch bei iTunes zum Abonnieren oder als RSS-Feed: http://www.critic.de/rss-feeds/podcasts/
Kommentare zu „Podcast: Aseptisches, Asexuelles, Abstraktes“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.