Berlinale 2009 - Alle Gewinner
Vom Goldenen Bären bis zum Berlin Today Award: Alle Preisträger der 59. Berlinale auf einen Blick.
Preise der internationalen Jury
- Goldener Bär – Bester Film: The Milk Of Sorrow (La teta asustada) von Claudia Llosa
- Silberner Bär – Großer Preis der Jury: ex aequo an Alle Anderen von Maren Ade und Gigante von Adrián Biniez
- Silberner Bär – Beste Regie: Asghar Farhadi für Alles über Elly (Darbareye Elly)
- Silberner Bär – Herausragende künstlerische Leistung: Gábor Erdély und Tamás Székely für das Sound-Design in Katalin Varga von Peter Strickland
- Silberner Bär – Bestes Drehbuch: Oren Moverman und Alessandro Camon für The Messenger von Oren Moverman
- Silberner Bär – Beste Darstellerin: Birgit Minichmayr in Alle Anderen von Maren Ade
- Silberner Bär – Bester Darsteller: Sotigui Kouyate in London River von Rachid Bouchareb
- Alfred-Bauer-Preis: ex aequo an Gigante von Adrián Biniez und Der Kalmus (Tatarak) von Andrzej Wajda
Preis für den Besten Erstlingsfilm
- Gigante von Adrián Biniez
- Lobende Erwähnung: Das Mädchen (Flickan) von Fredrik Edfeldt
Goldener Ehrenbär
- Maurice Jarre
Berlinale Kamera
- Claude Chabrol
- Günter Rohrbach
- Manoel de Oliveira
Berlinale Shorts
- Goldener Bär: Please Say Something von David OReilly
- Silberner Bär: Jade von Daniel Elliott
- DAAD Kurzfilmpreis: The Illusion von Susana Barriga
- Berlinale Short Film Nominee for the European Film Awards 2009: Die Leiden des Herrn Karpf. Der Geburtstag von Lola Randl
- Special Mentions: VU von Leila Albayaty und contre-jour von Christoph Girardet und Matthias Müller
Generation Kplus Kinderjury
- Gläserner Bär für den besten Spielfilm: Ich schwör’s, ich war’s nicht ! (C’est pas moi, je le jure !) von Philippe Falardeau
- Lobende Erwähnung: Max Peinlich (Max Pinlig) von Lotte Svendsen
- Gläserner Bär für den besten Kurzfilm: Buddhas Lächeln (Ulybka Buddy) von Bair Dyshenov
- Lobende Erwähnung: Oh, mein Gott! (Oh, My God!) von Anne Sewitsky
Generation 14plus Jugendjury
- Gläserner Bär für den besten Spielfilm: My Suicide von David Lee Miller
- Lobende Erwähnung: Mary and Max von Adam Elliot
- Gläserner Bär für den besten Kurzfilm: Aphrodite’s Farm von Adam Strange
- Lobende Erwähnung: Slavar von David Aronowitsch und Hanna Heilborn
Generation Kplus Internationale Jury
- Großer Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes: Ich schwör’s, ich war’s nicht ! (C’est pas moi, je le jure !) von Philippe Falardeau
- Lobende Erwähnung: Das Mädchen (Flickan) von Fredrik Edfeldt
- Spezialpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes für den besten Kurzfilm: Oh, mein Gott! (Oh, My God!) von Anne Sewitsky
- Lobende Erwähnung: Benzinkanister (Jerrycan) von Julius Avery
Preise der Ökumenischen Jury
- Preis für einen Film aus dem Wettbewerb: Lille Soldat von Annette K. Ohleson
- Lobende Erwähnung: London River von Rachid Bouchareb
- Lobende Erwähnung: My One And Only von Richard Loncraine
- Preis für einen Film aus dem Panorama: Welcome von Philippe Lioret
- Preis für einen Film aus dem Forum: Treeless Mountain von So Yong Kim
Preise der FIPRESCI Jurys
- Wettbewerb: The Milk Of Sorrow (La teta asustada) von Claudia Llosa
- Panorama: North (Nord) von Rune Denstad Langlo
- Forum: Love Exposure (Ai no mukidashi) von Sono Sion
Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater
- Sturm (Storm) von Hans-Christian Schmid
Preise der C.I.C.A.E.
- Panorama: Ander by Roberto Castón
- Forum: The Happiest Girl in the World (Cea mai fericita fata din lume) von Radu Jude
„Label Europa Cinemas“
- ex aequo an: North (Nord) von Rune Denstad Langlo und Welcome von Philippe Lioret
Teddy Awards
- Spielfilm: Raging Sun, Raging Sky (Rabioso sol, rabioso cielo) von Julián Hernández
- Bester Essay Film: Feigenbäume (Fig Trees) von John Greyson
- Kurzfilm: A Horse Is Not A Metaphor von Barbara Hammer
Dialogue en perspective
- Gitti von Anna Deutsch
- Lobende Erwähnung: Polar von Michael Koch
- Auszeichnung für die Darsteller: Franziska Petri in Für Miriam von Lars-Gunnar Lotz und Jacob Matschenz in Fliegen von Piotr J. Lewandowski
Caligari-Filmpreis
- Love Exposure (Ai no mukidashi) von Sono Sion
NETPAC-Preis
- ex aequo an: Doctor Ma’s Country Clinic (Ma dai fu de zhen suo) von Cong Feng und The Day After (Eoddeon gaien nal) von Lee Suk-Gyung
Friedensfilmpreis
- The Messenger von Oren Moverman
Amnesty International Filmpreis
- Sturm (Storm) von Hans-Christian Schmid
Femina-Film-Preis
- Silke Fischer für das Szenenbild in Alle Anderen von Maren Ade
Panorama Publikumspreis
- The Yes Men Fix The World von Mike Bonanno, Andy Bichlbaum, Kurt Engfehr
Leserpreis der „Berliner Morgenpost“
- Sturm (Storm) von Hans-Christian Schmid
Der Leserpreis der „Siegessäule“ ELSE
- City Of Borders von Yun Suh
Leserpreis des „Tagesspiegel“
- Hayat var (My Only Sunshine) von Reha Erdem
Berlinale Talent Campus
- Volkswagen Score Competition: Atanas Valkov
- Berlin Today Award: Supriyo Sen für Wagah












Kommentare zu „Berlinale 2009 - Alle Gewinner“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.