Alle Festivalberichte
Unangenehm sperrige Filme in altehrwürdigen Kinosälen: Jennifer Lawrence und Robert Pattinson durchwandern die Ehehölle, James Benning präsentiert verschmitzt einen Antibombenfilm und Kristen Stewart beißt sich ihre Vampirzähne an einem experimentellen Biopic kaputt. Ein Bericht aus Wien. weiter
Ein Moby Dick wird zum Supermodell, Ben Weatley schwört dem Hollywoodkino ab und ein kasachischer Rachethriller wird zum Fenster zur Welt. Unser dritter und letzter Bericht aus Strasbourg. weiter
Geschmacklos-sehenswerte Matschszenen, skandinavisch-unterkühlte Jump-Scares und eine Vorlesung über den Horror des Kolonialismus. Im 2. Teil unseres Berichts vom Festival Européen du Film Fantastique de Strasbourg ist für jeden etwas dabei. weiter
Das Strasbourger Festival besticht durch ein kompaktes Programm und interessante Retrospektiven. Für den ersten Teil unseres Berichts hat sich Pavao Vlaijcic Filme von Jan Kounen, Kenichi Ugana und anderen angesehen. weiter
Das Wiener Genrefestival Slash zeigt Fantasy und Horror am Rande des Mainstreams. So skurril einige der Filme sind, so effekthascherisch und plump wirken sie auch. Aber muss das etwas Schlechtes sein? weiter
Nach dem Mitklatschen ist vor dem Film im spanischen San Sebastián. Leonard Krähmer hat sich dort Neues von zwei französischen Regisseuren angeschaut: Alice Winocours Couture bietet viele Stars und eine tolle Musikauswahl. In Claire Denis’ The Fence sind die angestaubten Bilder die besten. weiter
Alles fließt – und das größte Kinoglück ist manchmal unter dem Marburger Baum des Lebens zu finden. Pavao Vlajcic berichtet ein letztes Mal aus Venedig, über Filme von Mamoru Hosoda, Julian Schnabel, Ildikó Enyedi und anderen. weiter
Die einen ärgern sich über die ihnen auf der Leinwand kredenzten wahren Geschichten, die anderen schlafen den Schlaf der Gerechten. Das Leben auf Filmfestivals ist manchmal hart. Pavao Vlajcic über Filme von Gus van Sant, Pietro Marcello, Kaouther Ben Hania und anderen. weiter
The Rock kämpft sich im A24-Gewand in Richtung Oscar-Nominierung, Kathryn Bigelow nagelt einen gnadenlos in den Kinositz und François Ozon demonstriert, dass man sich auf vollendetes Handwerk nicht immer verlassen kann. weiter
Olivier Assayas gibt den Putin-Erklärer, Mark Jenkins meditiert (vielleicht) über schwules Verlangen, Mona Fastvold packt die ganz großen Kaliber aus – und könnte Venedig am Ende des Festivals mit dem Hauptpreis verlassen. weiter