Locarno 2015 - Die Gewinner

Hong Sangsoo gewinnt den Hauptpreis. Die Auszeichnungen des 68. Internationalen Filmfestivals in Locarno auf einen Blick.


Internationaler Wettbewerb

Goldener Leopard: Right Now, Wrong Then (Jigeumeun Matgo Geuttaeneun Teullida) von Hong Sangsoo

Goldener Spezialpreis der Jury: Tikkun von Avishai Sivan

Leopard für beste Regie: Andrzej Zulawski für Cosmos

Beste weibliche Darstellerin: Tanaka Sachie, Kikuchi Hazuki, Mihara Maiko, Kawamura Rira für Happy Hour 

Bester männlicher Darsteller: Jung Jae-young für Right Now, Wrong Then (Jigeumeun Matgo Geuttaeneun Teullida)

Besondere Erwähnung: Für das Drehbuch von Happy Hour (Hamaguchi Ryusuke), Für die Kamera in Tikkun (Shai Goldman)


Wettbewerb Cineasti del presente

Goldener Leopard: Thithi - Regie: Raam Reddy

Spezialpreis der Jury Cine+: Dead Slow Ahead - Regie: Mauro Herce

Bester Nachwuchsregisseur: Bi Gan für Kaili Blues (Lu bian ye can)


Bestes Erstlingswerk: Thithi - Regie: Raam Reddy

Swatch Art Peace Hotel Award: Sina Ateian Dena für Paradise (Ma dar behesht)

Besondere Erwähnungen: Kaili Blues (Lu bian ye can) - Regie: Bi Gan, Kiev/Moscow. Part 1 - Regie Elena Khoreva


Kurzfilmpreise

Internationaler Wettbewerb:

Pardino d'oro für den besten internationalen Kurzfilm: Mama - Regie: Davit Pirtskhalava

Pardino d'argento SSR SRG: La impresión de una guerra - Regie: Camilo Restrepo

Locarno-Nominierung für die European Film Awards: Fils du loup - Regie Lola Quivoron

Film-und-Video-Untertitelungs-Preis: Mama - Regie: Davit Pirtskhalava

Besondere Erwähnung: Nueva Vida - Regie: Kiro Russo


Nationaler Wettbewerb

Pardino D'oro für den besten Schweizer Kurzfilm: Le Barrage - Regie: Samuel Grandchamp

Pardino d'argento Swiss Life: D’ombres et d’ailes - Regie: Eleonora Marinoni, Elice Meng

Best Swiss Newcomer Award: Les mont s'embrasent - Regie: Laura Morales


Publikumspreis UBS: Der Staat gegen Fritz Bauer - Regie: Lars Kraume

Variety-Preis Piazza Grande: La belle saison - Regie: Catherine Corsini

FIPRESCI-Preis: Suite Amoricaine - Regie: Pascale Breton

Preis der Semaine de la Critique: Brothers - Regie: Wojciech Staron


Internationaler Wettbewerb

Goldener Leopard: Godless vonn Radlitza Petrova

Goldener Spezialpreis der Jury: Scarred Hearts von Radu Jude

Leopard für beste Regie: João Pedro Rodrigues für http://www.critic.de/special/unmittelbar-unspektakulaer-locarno-2016-ii-4045/O Ornitólogo

Beste weibliche Darstellerin: Irena Ivanova in Godless

Bester männlicher Darsteller: Andrzey Seweryn in The Last Family

Lobende Erwähnung: Mister Universo von Tizza Covi und Rainer Frimmel



Wettbewerb Cineasti del presente

Goldener Leopard: El auge del humano von Eduardo Williams

Spezialpreis der Jury Cine+: The Challenge von Yuri Ancarani

Bester Nachwuchsregisseur: Mariko Tetsuya für Destruction Babies

Lobende Erwähnung: Viejo Calavera von Kiro Russo


Bestes Erstlingswerk: El futuro perfecto von Nele Wohlatz

Swatch Art Peace Hotel Award: Gorge Coeur Ventre von Maud Alpi

Lobende Erwähnung: El auge del humano von Eduardo Williams


Kurzfilmpreise

Internationaler Wettbewerb:

Pardino d'oro für den besten internationalen Kurzfilm: L'immense retour (Romance) von Manon Coubia

Pardino d'argento SSR SRG: Cilao von Camilo Restrepo

Locarno-Nominierung für die European Film Awards: L'immense retour (Romance) von Manon Coubia

Film-und-Video-Untertitelungs-Preis: Valparaiso von Carlo Sironi

Loebende Erwähnung: Non Castus von Andrea Castillo


Nationaler Wettbewerb

Pardino D'oro für den besten Schweizer Kurzfilm: Die Brücke über den Fluss von Jadwiga Kowalska

Pardino d'argento Swiss Life: Genesis von Lucien Monot

Best Swiss Newcomer Award: La Sève von Manon Goupil


Publikumspreis UBS: Der Staat gegen Fritz Bauer - Regie: Lars Kraume

Variety-Preis Piazza Grande: La belle saison - Regie: Catherine Corsini

FIPRESCI-Preis: Suite Amoricaine - Regie: Pascale Breton

Preis der Semaine de la Critique: Brothers - Regie: Wojciech Staron

Kommentare zu „Locarno 2015 - Die Gewinner“

Es gibt bisher noch keine Kommentare.






Kommentare der Nutzer geben nur deren Meinung wieder. Durch das Schreiben eines Kommentars stimmen sie unseren Regeln zu.